Erstellen eines Kalenders

Hallo Freunde
Mal eine allgemeine Frage.
Ich versuche einen Kalender zu programmieren, um eine Menge Termine und Kundendaten zu verwalten.
Anfangs hab ich es mit Access versucht, jedoch war dort die Darstellung nicht zufriedenstellend, da ich ~600 Felder auf ein Formular quetschen muß (die Datenverwaltung war jedoch OK).
Nun steh ich vor dem Problem was ich als nächstes veruchen soll, c++, sql oder was?
Bitte um Eure Tipps und Erfahrungen

Moin,

Ich versuche einen Kalender zu programmieren, um eine Menge
Termine und Kundendaten zu verwalten.

Gibt’s da nichts Fertiges?

Anfangs hab ich es mit Access versucht, jedoch war dort die
Darstellung nicht zufriedenstellend, da ich ~600 Felder auf
ein Formular quetschen muß (die Datenverwaltung war jedoch
OK).

Wenn die Formulare die einzige Schwierigkeit sind, hast Du ein
Problem, weil das bei Access eigentlich recht einfach zu machen
ist.

Nun steh ich vor dem Problem was ich als nächstes veruchen
soll, c++, sql oder was?

Beides definitiv nicht.

Bitte um Eure Tipps und Erfahrungen

Wobei, bei einem Kalender? Ich benutze einen Palm und bin sehr
zufrieden.
Wenn Du wissen willst, mit welcher Programmiersprache Du eine
Anwendung programmieren sollst, hängt das von der Anwendung und
Deinen Kenntnissen ab.

Thorsten

Moin,

Ich versuche einen Kalender zu programmieren, um eine Menge
Termine und Kundendaten zu verwalten.

Gibt’s da nichts Fertiges?

Nein, sonnst hätt ich mir nicht die mühe gemacht einen eigenen zu erstellen.

Anfangs hab ich es mit Access versucht, jedoch war dort die
Darstellung nicht zufriedenstellend, da ich ~600 Felder auf
ein Formular quetschen muß (die Datenverwaltung war jedoch
OK).

Wenn die Formulare die einzige Schwierigkeit sind, hast Du ein
Problem, weil das bei Access eigentlich recht einfach zu
machen
ist.

Dann hast Du noch nie versucht ein Formular mit 600 Felder und 5 mit einander verknüpften Unterformularen zu erstellen, bei dir einem nicht die Füße einschlafen, wenn man umherzappt.

Nun steh ich vor dem Problem was ich als nächstes veruchen
soll, c++, sql oder was?

Beides definitiv nicht.

Bitte um Eure Tipps und Erfahrungen

Wobei, bei einem Kalender? Ich benutze einen Palm und bin sehr
zufrieden.
Wenn Du wissen willst, mit welcher Programmiersprache Du eine
Anwendung programmieren sollst, hängt das von der Anwendung
und
Deinen Kenntnissen ab.

Thorsten

Ja, was ich nicht erwähnte, dass Ding muß auf Linux laufen.
Die Darstellung ist etwas aufwendig, da ich die Termin von 4 Personen gleichzeitig darstelle, ihren Dienstplan mit einbeziehe, ihre verrichtete Arbeit in einer Datenbank speichere und dadurch ihre Arbeitszeit festhalte, ebenso die Einnamen verwalte, dabei alles mit eine Kundendatenbank verknüpfe.
Wie gesagt, das Ding läuft bereits auf Access, aber ich brauche ein anderes Programm wo das auch laufen tut.

Moin,

Ja, was ich nicht erwähnte, dass Ding muß auf Linux laufen.

Dann ist Access allerdings eine suboptimale Lösung.

Wie gesagt, das Ding läuft bereits auf Access, aber ich
brauche ein anderes Programm wo das auch laufen tut.

Sieh Dich mal nach einem fertigen Programm um, da gibt es auch für Linux etwas. Staroffice und irgendein Programm von Ximian oder Eazel, vielleicht hat auch theKompany etwas.

Wenn Du es ansonsten selbst programmieren mußt, solltest Du das in der Sprache machen, die Du am besten kennst. Wenn Du keine kennst, solltest Du Java benutzen, weil es da einige IDEs gibt.

Thorsten

Moin,

Ich versuche einen Kalender zu programmieren, um eine Menge
Termine und Kundendaten zu verwalten.

Gibt’s da nichts Fertiges?

Ich würde auch stark dazu raten, z.B. eine vorgefertigte, ausbaufähige Lösung, ein Open Source Programm zum Umschreiben, um nicht sämtliche Räder neu zu erfinden!
Schau mal bei
http://freshmeat.net
http://www.sourceforge.org

Nun steh ich vor dem Problem was ich als nächstes veruchen
soll, c++, sql oder was?

Beides definitiv nicht.

SQL ist eine bewährte, gute Datenbanktechnologie!
(siehe z.B. http://www.mysql.com)

Das Frontend / Interface, also das „eigentliche Programm“ wird aber nicht in SQL geschrieben.
C++ ist sicher KEINE Sprache, die man in ein paar Tagen lernt.
In der Linux-Szene beliebt ist z.B. Perl/Tk, wodurch die ganze Geschichte auch praktisch plattformunabhängig würde (mySQL + Perl + Perl::smiley:BI + Perl::Tk läuft sowohl auf Linux wie auf Windows), was wahrscheinlich ein bisschen leichter zu lernen ist.
Aber erwarte von mir als Perl-Fan kein objektives Statement :wink:

Ja, was ich nicht erwähnte, dass Ding muß auf Linux laufen.
Die Darstellung ist etwas aufwendig, da ich die Termin von 4
Personen gleichzeitig darstelle, ihren Dienstplan mit
einbeziehe, ihre verrichtete Arbeit in einer Datenbank
speichere und dadurch ihre Arbeitszeit festhalte, ebenso die
Einnamen verwalte, dabei alles mit eine Kundendatenbank
verknüpfe.

Und besorg’ Dir bevor die eine einzige Zeile Programmcode schreibst erstmal ein gutes Buch über Datenbanktheorie, auch wenn Du Dich nachher nicht an alles halten wirst, was drinsteht.

Gruss, Ingo

Moin,

Nun steh ich vor dem Problem was ich als nächstes veruchen
soll, c++, sql oder was?

Beides definitiv nicht.

SQL ist eine bewährte, gute Datenbanktechnologie!

Damit wirst Du aber kaum eine Anwendung schreiben können.

Das Frontend / Interface, also das „eigentliche Programm“ wird
aber nicht in SQL geschrieben.

Ach, da steht’s ja.

Thorsten