Erstellen von wmf-Vektorgrafiken

Moin, moin liebe Leser!

Ich hoffe, nun hier ein paar Antworten auf meine Frage zu Bekommen:

Ich benötige unbedingt wmf-Dateien für eine meiner Arbeiten und bin auf der Suche nach einem Programm, das entweder selbst direkt diese
Dateien erstellen kann oder eins, das vorhandene Pixelgrafiken
korrekt (!!!) in wmf-Dateien konvertieren kann.

Am liebsten sind mir narürlich Freeware-Programme, aber der Grenzwert meiner Hoffnung konvergiert diesbezüglich szark gegen „0“.

Danke, torwo!

Guten Morgen,

erst mal, wmf-files haben mit Vektoren nichts zu tun, sie sind pixelbasierend wie tiff oder bmp. Wie liegen denn die Ursprungsdaten vor, jpg, eps oder wie? Und für welchen Zweck brauchst du denn das doch ziemlich exotische wmf-Format? Wäre denn jpg nicht besser?

Gruß
Horst

Danke für die erste schnelle Reaktion und gleich wieder jemandem
aufgefallen, dass ich keine Ahnung habe.

Ich brauche oft Strichgrafiken in unterschiedlichen Größen, die ich
genau skalieren muss und da habe ich in meinem Hinterkopf immer die
Vektorgrafiken.

Bis demnaächst, torwo!

Hallo Horst,

das trifft keineswegs zu. WMF sind praktisch aufgezeichnete GDI-Befehle, also weit überwiegend Vektor-Befehle. Bitmaps können eingebettet sein wie auch bei PDF, aber deshalb sind WMF und PDF noch lange keine pixelbasierenden Grafikformate (gilt auch für PS).

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
Ein Bitmap als Wmf/Emf exportiert macht noch lange keine freiskalierbare Vektorgrafik. Nur Vektorgrafiken sind Verlustfrei skalierbar. Erstelle deine Grafiken als Vektorgrafiken, dann steht auch dem freiskalerbaren WMF/EMF nichts im Wege. Ob das Vektorisieren von Bitmaps von ansehnlichem Erfolg gekrönt ist hängt ziemlicb stark von den Grafiken ab. Ein schwarzer Würfel ist ziemlich einfach zu Vektorisieren, ne daVinci-Zeichnung eher nicht :smile:
HH

Hallo,
wie schon geschrieben, kann das wmf-Format auch Vektor-
grafik beinhalten.
Die Frage ist bloß, wozu Du sowas brauchst. Andere
Formate scheinen mir genauso gut geeignet und sind
auch weniger propritär.

Als vektorbasierendes Programm kann ich Dir CorelDraw
empfehlen. Das kann auch wmf exportieren und importieren
(wie auch sehr viele andere Formate). In einer älteren
Version kann man es auch sehr preiswert besorgen (z.B. CDR8 )

Das Problem wird eh die Umwandlung der Bitmap-Strichgrafik
in Vektorgrafik sein (oder liegt die im Vektorformat vor?)
Falls Du sowas softwaremäßig machen willst, brauchst Du
ein spezielles Programm dazu
-> sogenanntes OCR-Programm (prinzipiell auch in CDR
enthalten, ist aber IMHO nicht das beste).
Das Ergebnis wird aber nicht in jedem Falle überzeugen.

Prinzipiell kann man Strichgrafiken als Bitmap auch
exakt skalieren (wobei ich nicht weiss, was Du unter
exakt verstehst und wie groß die Skalierungsfaktoren
sein sollen).

Es bleibt bei Vektorgrafik oft ein Problem: Du kannst
zwar die Objekte gut skalieren, aber die Strichbreiten
bleiben immer gleich. Das sieht bei starken Verkleinerung
gräßlich aus. Im CDR kann man diese Problem unterdrücken,
indem jedem Vektor die Eigenschaft „Linie mitskalieren“
zugewiesen wird.

Ich brauche oft Strichgrafiken in unterschiedlichen Größen,
die ich genau skalieren muss und da habe ich in meinem
Hinterkopf immer die Vektorgrafiken.

Wenn Du großen Wert auf die exakte Umsetzung legst,
dann kommt man kaum um die manuelle Umsetzung der Strich-
grafik/Zeichnung (also z.B. mit CDR neu nachzeichnen).
Gruß Uwi