Hallo,
wie schon geschrieben, kann das wmf-Format auch Vektor-
grafik beinhalten.
Die Frage ist bloß, wozu Du sowas brauchst. Andere
Formate scheinen mir genauso gut geeignet und sind
auch weniger propritär.
Als vektorbasierendes Programm kann ich Dir CorelDraw
empfehlen. Das kann auch wmf exportieren und importieren
(wie auch sehr viele andere Formate). In einer älteren
Version kann man es auch sehr preiswert besorgen (z.B. CDR8 )
Das Problem wird eh die Umwandlung der Bitmap-Strichgrafik
in Vektorgrafik sein (oder liegt die im Vektorformat vor?)
Falls Du sowas softwaremäßig machen willst, brauchst Du
ein spezielles Programm dazu
-> sogenanntes OCR-Programm (prinzipiell auch in CDR
enthalten, ist aber IMHO nicht das beste).
Das Ergebnis wird aber nicht in jedem Falle überzeugen.
Prinzipiell kann man Strichgrafiken als Bitmap auch
exakt skalieren (wobei ich nicht weiss, was Du unter
exakt verstehst und wie groß die Skalierungsfaktoren
sein sollen).
Es bleibt bei Vektorgrafik oft ein Problem: Du kannst
zwar die Objekte gut skalieren, aber die Strichbreiten
bleiben immer gleich. Das sieht bei starken Verkleinerung
gräßlich aus. Im CDR kann man diese Problem unterdrücken,
indem jedem Vektor die Eigenschaft „Linie mitskalieren“
zugewiesen wird.
Ich brauche oft Strichgrafiken in unterschiedlichen Größen,
die ich genau skalieren muss und da habe ich in meinem
Hinterkopf immer die Vektorgrafiken.
Wenn Du großen Wert auf die exakte Umsetzung legst,
dann kommt man kaum um die manuelle Umsetzung der Strich-
grafik/Zeichnung (also z.B. mit CDR neu nachzeichnen).
Gruß Uwi