Wie kann ich mit spss für eine Stichprobe, deren Ergebnis ausschließlich ja/nein/kA=keine-Antwort ist, die Steubreiten der 3 Antwortmöglichkeiten berechnen? (Beispiel 1000 Personen wurde die folgende Frage gestellt: „Haben Sie an der letzten Landtagswahl teilgenommen“? Ergebnis: 60% ja; 35% nein; 5% kA.
Mich interessiert nicht die Lösung über die Marktforschungsformel s=Wurzel(p*(1-p)/n, sondern die Lösung mit SPSS!
Hallo!
Leider kann ich da nicht weiterhelfen - ich verstehe nicht die Idee, bei einer Kategorialen Antwortmöglichkeit überhaupt eine Streubreite zu rechnen.
Gruß!
Hallo,
Ergänzung:
Nach der Marktforschungsformel s=2*Wurzel(p*(1-p)/n) betragen die Fehler der Stichprobe (von mir Streubreiten genannt) bei einem CI=95% für die ja-Antwort ±3,1%, nein-Antwort ±3,0% und kA-Atwort ±1,4%.
In der von mir abzuliefernden Studie wird verlangt, dass alle statistischen Ergebnisse mit SPSS zu bestimmen sind. In SPSS finde ich hierzu kein Verfahren!?
Gruß
tja … von dieser Marktforschungsformel hab ich noch nicht gehört.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie man bei einer ja / nein/ weißnicht - Frage den Fehler bestimmen soll?!
Wenn nur die „Ergebnisse“ mit SPSS zu bestimmen sind, dann genügt es doch, eine Häufigkeitentabelle per SPSS zu erstellen! Deskriptive Statistik!
Warum so kompliziert?
Hallo,
zu den statistischen Ergebnissen gehören nun mal die Fehlerbestimmungen, ohne die eine statistische Aussage keinen Wert hat.
Gruß