Das würde ich so nicht machen. Der Shop hat nur einen
Betreiber für das Impressum und dann auch nur einen Haftenden!
Das kannst Du alles aus der Ursprungsfrage herauslesen?!? Ich glaube ehrlich gesagt nicht einmal, daß sich der UP entsprechend „weitreichende“ Gedanken gemacht hat.
Das heißt macht irgendein „Untershopbetreiber“ Mist haftet der
eigentliche Shopbetreiber als einziger und voll - also der der
hier die Frage gestellt hat.
Abgesehen davon, daß hier nicht das Rechtsbrett ist, ist so eine Aussage ohne Kenntnis der Ausgangslage blanker Unsinn.
Das läßt sich mit herkömmlichen 08/15 Systemen nicht umgehen.
Entweder also Think Big das heißt Multishop System von
Magento, aber da die Frage hier im Forum gestellt wurde gehe
ich mal davon aus das ein entsprechendes Budget nicht
vorhandenen sein wird.
Zu dieser Aussage kommst Du weil …?
Also Think Useful: Eine Multi-Site-Installation mit WordPress
und dann entsprechende WooCommerce PlugIns.
Jetzt hätte ich fast „Ach Du Scheiße“ geschrieben, aber sowas macht man ja nicht.
Schreib ich besser:
Ich halte WordPress für eine sehr ungeeignete Basis für ein solches Ansinnen.
Das bekommst ein
Laie auch hin - jedenfalls eher als Magento - und er kann
jedem einen „eigenen“ Shop aufsetzen.
Sorry, ein Laie sollte grundsätzlich die Finger von der Einrichtung von Shopsystemen lassen. Nicht nur die Kunden werden es danken.
Gruß
osmodius