Erster Gang geht nicht mehr richtig!

Hallo zusammen,
ich fahre einen Renault Clio 1.2 BJ 1997. In letzter Zeit habe ich festgestellt, dass mein erster Gang manchmal blockiert ist (so als würde ich zu schnell fahren und versuchen ihn reinzumachen). Heute steh ich also an der Ampel und der erste Gang blockiert. Meine eigentliche Rute hab ich dann mal ganz schnell vergessen und bin so schnell wie möglich heimwärts gesteuert. Immer im 2. Gang angefahren (hat komischerweise super geklappt). Weiß jemand, woran das liegen könnte? Getriebe kaputt? Hab auch schon was davon gelesen, dass irgendwas mit den „Gelenken“ nicht stimmen könnte. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, bin nämlich noch im 1. Lehrjahr und hab mir erst Sommerreifen für den Wagen gekauft :x

Grüße Patrick

Hallo,

leg mal den ersten Gang ein, trete die Kupplung und starte dann erst. Kommt nun der Wagen auf gerader Ebene langsam ins Rollen dann trennt die Kupplung nicht mehr richtig. Deutet dann auf eine falsche Kupplungseinstellung oder eine defekte Kupplung hin.
Hast du die selben Probleme auch mit dem Rückwärtsgang?

Gruß
Markus

Hi

zunächst vorab , stosse diese Kiste wieder ab , bevor der Wagen dir dein ganzes erspartes aufgefressen hat .

In meinem Bekanntenkreis gibt es 3 gebrauchte Clio’s , alle von Fahranfänger gefahren die recht wenig selber schrauben können.

Diese 3 Clio’s geben uns 2 Hobbyschraubern aus der Nachbarschaft Vollbeschäftigung , da ist aber ständig was kaputt .

Nun zu deinem Problem :
entweder Getriebe ( Synchronringe ) oder Kupplung defekt ,
um das auseinander zu bekommen , müsste mal ein Fachmann kurz mit fahren .

eines von beiden , beides nicht gerade für Taschengeld zu haben.

Wie gesagt , weg mit dem Kahn , und dann egal was ,aber keinen alten Clio , ( auch keinen alten Italiener ) kaufen .
billig und zuverlässig sind oft die kleinen Japaner

Toni

Im Rückwärtsgang merke ich zuerst, dass er kurz nicht rein geht, dann schalte ich kurz in den Leerlauf, dann ist der Rückwärtsgang wieder drin. Beim ersten Gang ist das Problem, dass ich mich da jetzt stellenweise auf den Kopf stellen kann… Der geht teilweise 30 Sekunden lang nicht rein.

PS: Wenn das Auto aus ist, ist das Problem immer noch. Also ist nicht nur bei gestarteten Motor so.

Gibt es da eine kostengünstige Lösung, dass man da eventuell irgendwas selber dran schrauben könnte?

Also wenn der 1. Gang auch schon bei stehendem Motor nicht rein geht, wäre mein erster Blick erstmal auf das Schaltgestänge. Ob da z. B. irgendwas hängt und blockert, oder ob man das einstellen kann.
Das wäre die günstige Möglichkeit.

Bei der teuren hätten wir nun immer noch das Getriebe.
Gruß
Markus

Vielen Dank schonmal für die schnellen kompetenten Antworten :smile:

Nur noch eine Frage: Wie kann ich rausfinden, wo das Schaltgestänge ist? Gibt es da ein Handbuch zum runterladen? Zwei Wagenheber hätten wir da und ich denke mit den entsprechenden Informationen kriegen wir das hin :smile:

Also Handbücher sollte es von der Reihe „Jetzt mache ich es selbst!“ geben, im englischen Bereich sind auch viele Handbücher von der Firma Haynes auf dem Markt.

Solche Selbsthilfebücher sind in gut sortierten kfz-Teile Handlungen oder Büchereien sowie im Internet bei diversen Online Buch Shops für nicht all zuviel Geld zu bekommen.

Wenn man sich erstmal einen Überblick schaffen möchte, welche Arbeiten man überhaupt mit seinem Werkzeugbestand zu Hause selber machen kann, und was man sich alles zutraut kann man sich evtl solche Bücher in größeren Büchereien auch ausleihen.

Aber im Grunde muß man ein Augenmaß und eine Schmerzgrenze entwickeln wieviel man selber am Fahrzeug machen möchte und wieviel man sich zutraut. Auch der Geldfaktor ist eine ernstzunehmende Sache, da kann man inerhalb kürzester Zeit Reparaturen selber machen, für deren Wertman auch einen besseren anderen Flitzer bekommen hätte.

Hi!

Also die Renaultgetriebe sind mir nicht als anfällig bekannt,
ich würde dann auch raten, wie schon geschrieben,
mal die Schaltbetätigung vom Schalthebel bis zum Getriebe auf Verschleiss / Bodenkontakt zu überprüfen.
Ob mal irgendw aufgesetzt wurde, was verbogen ist,
etwas locker ist, oder irgendwelche Plastik-Führungshülsen ausgeklappert / gebrochen sind.
Auch mal den Gummibalg am Schalthebel abnehmen, und darunter nachsehen, ob da irgendwas gebrochen ist, oder übermässig viel Spiel hat.

Ansonsten gibt es in der Schaltstange so eine Klemmverbindung, wo die Schaltung eingestellt wird. Da mal sehen, ob alles fest ist.
Das kann zwar ein stundenlanges Gefummel werden, das einzustellen,
bis das alles richtig geht,
aber so schnell würde ich da nicht aufgeben.

Grüße, E !