wie alt waren eure Kinder bei ihrem ersten Kinofilm? Wie sind sie mit der langen Sitz- und Konzentrierzeit zurechtgekommen? Welches Alter würdet ihr für den ersten Kinofilm aus eurer Erfahrung heraus empfehlen?
Ich weiss, alle Kinder sind anders. Aber mir geht es um einen Richtwert.
Danke.
Wir haben zuhause ein paar mal Kinoabende gemacht, um zu schauen, ob er sich solange konzentrieren kann.
Und waren dann im Kino, wo er durchaus auch mal Angst vor einzelnen Filmszenen hatte ( Film war ab 0 !!). Aber das ging.
Ich würde nie in einen 3dfilm gehen, das ist für die zu anstrengend, und gezielt in die Kindervorstellungen/Familienvorstellungen gehen, die sind hier Sonntagsmittags. Da stören die Kinder auch nicht, wenn sie mal was fragen, lachen oder laut kreischen.
Dort gibt es nicht so viel Werbung und auch die Filmvorschau ist kindgerecht. War auch schonmal um 18 Uhr mit ihm im Kino, und da kam Filmwerbung für einen FSK 16 Film…
Zudem würde ich einen Film aussuchen, der nicht ganz so lange geht…
Unsere Tochter denke ich wird erst später gehen da sie zu aufgeregt wäre und dann zu hibbelig wäre.
Freunde waren mit ihren beiden kindern (3,5 und 2) in der Rabe socke, klappte auch.
Viel Spaß, und wenns nicht klappt, dann geht einfach, ist doch kein Beinbruch.
es kommt auf das Kind an - aber so ab 4 kann man es sicher wagen. Es ist ein großes Erlebnis, also sollte der Film undbedingt unter 6 sein (also ab 0). Es wird ja nicht immer angeboten, aber empfehlenswert sind Filme, wie Der kleine Eisbär, Tobias Totz und sein Löwe, Lauras Stern etc. Also langsame Zeichentrickfilme mit einem mäßigen Abenteuerfaktor. Da die anderen Zuschauer ebenfalls etwa in dem Alter sind, ist es normal, dass ständig einer aufs Klo muss oder dazuwischen quatscht.
ich war damals 7 Jahre alt, mein Bruder 8 Jahre alt und sind mit Papa ins Kino gegangen. Der Zeichentrickfilm hieß „Asterix der Gallier“, wie lange er dauerte, weiß ich nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
wie alt waren eure Kinder bei ihrem ersten Kinofilm? Wie sind sie mit der langen Sitz- und Konzentrierzeit zurechtgekommen?
den Vogel hat einer meiner Neffen abgeschossen: Circa 4 Jahre alt, wir waren alle zusammen in einem Zeichentrickfilm. Meine Schwester war etwas besorgt, da ihr jüngerer Sohn sonst nicht soviel Sitzfleisch hatte.
Das Licht geht nach dem Film wieder an, und der Kleine fragt: „Ist jetzt schon aus, Mami?“
Also möchte ich unterstützen, dass man sowas nicht verallgemeinern kann.
meine waren so ca. 4 als sie das erste Mal mit mir im Kino waren (Zeichentrickfilm). Aber da sind echt alle anders. Mein Sechsjähriger möchte gerne nächsten Monat mit mir zu Captain America 2 (und war seeehr traurig, dass er nicht mit zu Thor 2 durfte) und mein Achtjähriger macht sich bei Harry Potter 1 fast vor Schiss in die Büx
Das muss man ausprobieren.
Lars der Eisbär
Ich glaube, so mit 4.
die Spannung war nicht das Problem, sondern das Stillsitzen. Irgendwann zwischendurch stand er einfach auf und ging Richtung Ausgang. Ich musste ihn erinnern, dass wir im Kino sind und nicht einfach „Pause“ drücken können
Außerdem war’s ihm, glaub ich, zu laut. Wir nehmen inzwischen zu allerhand Veranstaltungen Ohropax/Gehörschutz mit für ihn, um es erträglicher zu gestalten.
wie alt waren eure Kinder bei ihrem ersten Kinofilm? Wie sind
sie mit der langen Sitz- und Konzentrierzeit zurechtgekommen?
Welches Alter würdet ihr für den ersten Kinofilm aus eurer
Erfahrung heraus empfehlen?
Ich weiss, alle Kinder sind anders. Aber mir geht es um einen
Richtwert.
Normalerweise kann man das ja anhand der Erfahrungen zuhause etwas einschätzen. Man darf aber nicht vergessen, dass das Kino sehr laut und die Leinwand sehr groß ist - das Ganze also wesentlich beeindruckender als auf dem Fernseher zu hause.
ich habe bei allen meinen Kindern mit 4 Jahren den ersten Versuch gestartet. Mit drei von ihnen musste ich nach kurzer Zeit wieder raus.
Hauptproblem war bei allen vieren die Lautstärke. Auch Kind Nummer 4 saß die meiste Zeit mit den Händen auf den Ohren da.
Für die anderen war das Geschehen aufgrund der großen Leinwand und der Lautstärke richtiggehend beängstigend - obwohl die älteren Geschwister dabei waren.
Ja, möglich
Hi!
Ich wollte eigentlich noch ergänzen, dass Kinder total unterschiedlich auf verschiedenen Filme und Szenen reagieren.
Manche nehmen Zeichentrickfilme mehr mit als solche mit Schauspielern, manche reagieren auf Lautstärke, andere auf Inhalte, von denen Kinder betroffen sind oder Tiere. Manche reagieren sofort, andere haben zwei Wochen später Alpträume.
Ich würde auch von jeglichem Ehrgeiz abraten, Kinder dahingehend „abzuhärten“ - fände ich nicht in Ordnung.