Wie fast bei jedem technischem Gerät gab es Erfinder, die für Ihre Errungenschaft ein Patent angemeldet haben.
Ich frage mich wer hat denn wirklich den ersten Fotoapparat patentiert?
Warum gibt es soviele Patente auf Verschlüsse und lauter technischen Gimmick aber auf eine Spiegelreflexkamera als Funktions- Bauartprinzip gibt es defacto kein Patent. Ich kann es nicht nachvollziehen. Es ist doch so, dass diese Bauart von dem Fotoapparat auf einer Entwicklung basiert, die man mit Sicherheit auch patentiert hat.
Warum baut man heute Fotoapparate und dabei drucken die Hersteller in der Bedienungsanleitung im besten Falle ihre eigene Patente ab? Warum? Wenn da doch ein Patent da war? Ist doch so? Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es anders gewesen sein könnte.
Letztens ist es historische Angelegenheit. Aber ich denke seit Tagen darüber nach. In Wikipedia stehen laute Sachen zu diversen Stadien der Fotoapparatentwicklung… Aber patenttechnisch sind die Infos recht dürftig.
Ich habe eine einzige halbwegs eindeutige Information aus einem „nicht deutschsprachigem Internet“ gefunden. Nach der soll der Niederländer Bram Loman als erste ein Patent auf eine Spiegelreflexkamera angemeldet haben.
Ich bitte Euch liebe Community! Liebe Experten und Expertinnen… Ich habe diesen Gedanken"Ohrwurm" seit nun Tagen und ich komme nicht zu Ruh… Es interessiert mich sehr. Also falls jemand dazu was sagen könnte so wäre ich echt froh über diese Hilfestellung.
liebe Grüße
emannied