Erster Piep kommt nicht

Hallo,

mein PC ist seit Januar 2000 in Betrieb mit Windows 98 SE
auf
Motherboard:
CPU Typ AMD Athlon, 600 MHz (6 x 100)
Motherboard Name MSI MS-6191 (1 ISA, 6 PCI, 1 AGP, 3 DIMM)
Motherboard Chipsatz AMD-750 Irongate
Arbeitsspeicher 256 MB (SDRAM)
BIOS Typ Award Modular (11/15/99)

Es sind 2 Festplatten drin, Samsung mit 80 GB auf dem das Betriebssystem liegt, eine Samsung mit 12 GB versteckt nur zur Sicherung (also nicht aktiv).

Mein PC fährt nicht mehr zuverlässig hoch. Wenn ich anschalte, höre ich etwas anlaufen, die beiden Kontrollleuchten vorne leuchten, Strom kommt also an. Aber der erste Piep kommt nicht. Wenn ich es mehrmals mit Strom aus, neu anschalten versuche und Glück habe, startet es doch noch. Wenn ich eine Startdiskette einstecke, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Piep kommt größer, aber dann breche ich den Start von Diskette ab und nur ab und zu erbarmt sich der PC und lässt den Piep noch einmal hören.

Sobald der PC hochgefahren ist, läuft alles prima. Störungen treten nur ab und zu auf, wie z.B. blauer Bildschirm. Was nervt ist, dass sich zunächst gar nichts rührt.

Den PC aufgeschraubt, wegen Staub, Wackelkontakt habe ich, hat aber nichts geändert am Problem.

Ist es die Hauptplatine? Wo finde ich eine Einbauanleitung?

Ich hoffe, es hilft mir jemand.

Viele Grüße
Cirwalda

Hiho Cirwalda,

oft hat geholfen den Prozessor, wenn Slot A (schaut aus wie ein spiele-
modul vom SNES oder Megadrive), abzustecken um die Kontakte zu säubern.
Da kein „Piep“ kommt, könnte das warscheinlich sein.

Kann aber auch was anderes sein :smile: Aber probiers mal.

Gruß
Andi

Hallo

oft hat geholfen den Prozessor, wenn Slot A (schaut aus wie
ein spiele-
modul vom SNES oder Megadrive),

Solche Spielemodule habe ich leider noch nie gesehen, deshalb hilft dieser Hinweis nicht. Mit der Hauptplatine hatte ich bisher noch nichts am Hut, ich kann nur Ram Bausteine austauschen, sowie Festplatte und CD Brenner :wink:

Ist es das schwarze Ding, was aussieht wie eine Plastikbox? Da sind so Verbindungen wie bei Ram Speicherriegeln.

Ich habe gegoogle, dass sich unter dem schwarzen Gehäuse wohl Bausteine befinden. Was genau soll ich rausziehen?
Was ich gefunden habe, ist
http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?Prozessormodel…

Ach und Everest home hat auch noch folgendes ausgespuckt
Prozessor Eigenschaften:
Hersteller AMD
Version AMD-K7
Externer Takt 100 MHz
Maximaler Takt 800 MHz
Aktueller Takt 600 MHz
Typ Central Processor
Spannung 3.3 V
Status Aktiviert
Aufrüstung Slot 1
Sockelbezeichnung SLOT A
(nicht, dass ich davon etwas verstehen würde, aber vor Einbau der größeren Festplatte habe ich mich kundig gemacht, was überhaupt drin ist und dazu passt)

abzustecken um die Kontakte zu
säubern.

Wie säubern: pusten, feuchtes Tuch,…???
Beim PC habe ich bisher nur mit pusten geputzt :wink:

Da kein „Piep“ kommt, könnte das warscheinlich sein.

Kann aber auch was anderes sein :smile: Aber probiers mal.

Heute hatte ich das Gehäuse schon offen und habe überall an den Verbindungen herumgewackelt. Aber an Stellen wo ich vermute, dass die fest mit der Platte verbunden sind, wackele ich natürlich nicht.

Man lernt nie aus…vielleicht könntest du mir einen Tipp geben.

Vielen Dank
Cirwalda

Hiho,

ja, genau das meine ich. Lüfterkabel abstecken, an beiden
seiten die Verankerung aufmachen und das ganze abstecken. Mehr brauchst
du das Teil nicht mehr zerlegen. Unten ist dann die Kontaktleiste, schaut
ähnlich aus wie beim Ram.
Die Leiste mit Alkohol und nem Tuch saubermachen, die Leiste auf dem
Motherboard mit nem Pinsel und „ausblasen“.
Dabei kannst auch den Lüfter vom Staub befreien.

Frag mich nicht warum das so ist, hatte das aber schon ein paarmal. Vielleicht
die dauernde Wärmebeanspruchung.
Schreib mal obs geklappt hat.

Es kann natürlich was anderes sein. Netzteil defekt, Stromversorgung auf
dem Board nach 5 Jahren wär warscheinlich.

Viel Erfolg
Andi

Hallo Softeis,

deine Anweisungen habe ich befolgt. Der Prozessor war seeeehr staubig. Ich habe versucht, alles wegzubekommen. Zunächst habe ich nur manuell geputzt und noch keinen Alkohol benutzt.

Nach der Putzaktion war zuerst zweimal keine Reaktion und dann hat sich der PC doch noch überraschenderweise aufgerafft, hochzufahren (also habe ich nichts kaputtgemacht).

Soweit die guten Nachrichten…leider ließ sich das nicht nochmal reproduzieren.

Jetzt bin ich am Laptop meiner Tochter. Als nächstes schraube ich nochmal auf und schaue, ob der Prozessor tatsächlich Alkoholsüchtig ist…

Dann berichtige ich weiter.

Trotzdem danke für die Tipps. Ich bin super stolz auf mich, dass ich den Prozessor abgebaut habe. Nirgendwo steht geschrieben, dass man da auch sauber machen muss…und es war definitiv nötig.

Bis dann
Cirwalda

ja, genau das meine ich. Lüfterkabel abstecken, an beiden
seiten die Verankerung aufmachen und das ganze abstecken. Mehr
brauchst
du das Teil nicht mehr zerlegen. Unten ist dann die
Kontaktleiste, schaut
ähnlich aus wie beim Ram.
Die Leiste mit Alkohol und nem Tuch saubermachen, die Leiste
auf dem
Motherboard mit nem Pinsel und „ausblasen“.
Dabei kannst auch den Lüfter vom Staub befreien.

Frag mich nicht warum das so ist, hatte das aber schon ein
paarmal. Vielleicht
die dauernde Wärmebeanspruchung.
Schreib mal obs geklappt hat.

Es kann natürlich was anderes sein. Netzteil defekt,
Stromversorgung auf
dem Board nach 5 Jahren wär warscheinlich.

Viel Erfolg
Andi

Erfolg
Hallo,

dein Tipp hat geklappt. Da ich beim erstem Mal die Schiebeverankerung des Prozessors nur auf einer Seite richtig geschlossen hatte, gab es einen Wackelkontakt.

Und da ich die Kiste wieder auf hatte, habe ich ihr auch ein paar Tropfen bestes Kirschwasser gegönnt (ich hab nichts anderes gefunden).

Auf jeden Fall läuft sie wieder und der Piep erfreut mich auch wieder.

Nochmals vielen Dank für deine Tipps und deine Geduld

Cirwalda

Hiho Cirwalda,

na, das freut mich :smile: Super.

Gruß
Andi

1 Like