Hallo Experten,
ich bin gerade im Wiki-Artikel über den ersten Weltkrieg über folgenden Satz gestolpert:
Kaiser Wilhelm II. hatte Österreich-Ungarn Unterstützung versprochen und auf ein rasches Losschlagen gedrängt.
Irgendwie hatte ich in meiner - zugegeben dunklen - Geschichtserinnerung, dass Kaiser Wilhelm II. ganz im Gegenteil im Vorfeld des Krieges noch mittels Briefen an seinen Vetter den Zaren von Russland eine Ausweitung der Aggressionen von Österreich gegen Serbien zu einem europaweiten Krieg verhindern wollte. Auch meine ich mich zu erinnern, dass Wilhelm II. zumindest anfangs versuchte mit Briefen relativ beschwichtigend auf Österreich einzuwirken (d.h. der politischen Lösung mittels Sanktionen etc. den Vorzug zu geben), auch wenn später ein Krieg vom deutschen Militär und weiten Teilen der deutschen Führung als vielversprechende Chance (im Sinne einer Stabilisierung und Ausweitung deutscher Machtansprüche in Europa) eingeschätzt wurde.
Habe ich mir da einfach was falsch gemerkt und war es in der Tat so wie der Wiki-Artikel es darstellt, dass nämlich Kaiser Wilhelm II. von Deutschland und nicht Kaiser Franz-Josef von Österreich der eigentliche „Kriegstreiber“ war?
Vielen Dank für aufklärende Hinweise.
Gruß,
Sax