Erstes Mal Krallen schneiden bei Wellensittichen

Hallo!

Ich habe zwei sehr junge (2 Monate alte) Wellensittiche und bin neu auf dem Gebiet. Die Beiden haben trotz Vogelsand und Naturästen zu lange Krallen, sind aber recht aktiv (dürfen im Zimmer fliegen) und spielwütig! Da sie manchmal schon irgendwo damit hängen bleiben, habe ich beschlossen, die Krallen zu kürzen. Da ich gehört habe, dass Krallen schneiden beim Tierarzt durch die fremde Umgebung und alles extremen Stress bedeutet und ich den beiden in dem Alter Phobien gern ersparen möchte, will ich (da sie mir vertrauen) selbst versuchen, ihnen die Krallen zu schneiden!
Beide kommen freiwillig auf meine Hand, ich habe sie aber noch nie richtig gepackt oder festgehalten! Ich besitze eine vom Tierhandel empfohlene Krallenschere - also, wie mache ich das jetzt?
Wie halte ich die Vögel und worauf muss ich achten?
Ich habe schon bei Meerschweinchen, Kaninchen und co. Krallen geschnitten und sehe, bis wohin die Blutgefäße gehen auch bei meinen kleinen Flattermännern.
Kann mir jemand sagen, wie ich vorgehen muss bei den Vögeln?
Da es zwei sind, muss ich ja vorallem bei einem anfangen und fürchte, dass der andere dann schon schiss bekommt und sich nicht mehr fangen lässt…

Hallo,

ich kann die Seite „Birds Online“ sehr empfehlen. Unter dem folgenden Link steht auch mit Bild beschrieben, wie man den Vogel fixiert. Wichtig: den Vogel nicht drücken, damit die Atmung nicht behindert wird. Rund 4/5 des Körperinhalts werden ja von den Luftsäcken eingenommen.

http://www.birds-online.de/gesundheit/gesallgemein/f…

Die ersten Male Krallenschneiden am besten zu zweit machen, bis mehr Routine da ist. Einer hält den Vogel wie beschrieben, der andere kürzt die Krallen. Wenn man allein ist, kann man versuchen, die Kralle zwischen Ring- und kleinem Finger vorsichtig zu fixieren - das ist aber nicht ganz einfach!

Viel Glück,

Anne Pohl

Hi,

ich habe schon länger keine Wellies mehr, daher weiß ich nicht, ob ich Dir einen richtigen Ratschlag geben kann.

In zartem Alter von 2 Monaten würde ich den beiden die Krallen noch gar nicht schneiden, auch wenn sie manchmal hängenbleiben.

Ansonsten mit einer Hand packen, richtig umfassen, sodass sie nicht in die Hand zwicken können, lieb zureden und dann Krallen abzwicken. Wenn Du die Krallen gegen das Licht betrachtest, kannst Du sehen, bis wohin die Kralle durchblutet ist, wenn ich mich recht entsinne. Auf keinen Fall da hinein schneiden, sondern 2-3 mm Abstand halten. Zur Sicherheit lass es Dir doch einmal vom Tierarzt zeigen. Da kann eigentlich nichts schief gehen. Meine Wellies haben den Tierarztkontakt immer recht gut überstanden und waren danach auch noch genauso zutraulich wie zuvor.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen. Vielleicht haben andere noch Tipps zum Festhalten.
Viele Grüße, Elke

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Janina,
entschuldige wenn ich erst jetzt antworte. Aber irgendwie habe ich deine Anfrage übersehen.

Ich züchte schon mehr als zwanzig Jahre Wellensittiche. Die Krallen habe ich noch nie geschnitten. Die Vögel benutzen ja die Krallen zum Klettern und sind daher sehr wichtig. In freier Natur schneidet sie ja auch keiner.
Und wenn die Vögel an Vorhängen hängen bleiben so liegt das an den Vorhängen und nicht an den Vögeln.
Weiterhin viel Spaß.
LG
Josef