Erstes Vorlesebuch?

Hallo zusammen,

ich möchte gerne damit anfangen, meiner Tochter (gerade 2 geworden) vorzulesen. Sie folgt zwar noch nicht wirklich einer Geschichte, aber ich finde es einen schönen Teil des Abendrituals…

Hat jemand eine Empfehlung?

Viele Grüße
Ramona

Hallo,

also ich finde das Grüffelo total gut.
http://www.amazon.de/Gr%C3%BCffelo-Axel-Scheffler/dp…

Das ist sehr schön gemalt, leicht zu lesen, nicht zu lang. Und die Handlung ist sehr nett :smile:

Wir lesen es gerne…

Gruß Lulea

Kennst Du die Geschichten von James Krüss - das ist hier immer noch der hit.Henriette und der blaue Autobus natürlich auch.
Es gibt auch nen Sammelband.

http://www.amazon.de/Die-ganz-besonders-nette-Stra%C…

Ansonsten traktier ich mein Kind ja mit meinen Erinnerungen und greife hemmungslos auf die Sachen des Kinderbuchverlages Berlin zurück:
u.a.
Elisabeth Shaw „Zilli, Billi und Willi“ oder „Der kleine Angsthase“
http://www.amazon.de/Geschichten-f%C3%BCr-Kinder-Ang…

Was mir persönlich gar nicht gefällt, aber mein Kind liebt und fordert es regelmäßig ein.
Bobo Bär
http://www.amazon.de/Bobo-Siebenschl%C3%A4fer-Bildge…

Viel Spaß beim Lesen
FS

Hallo

ich möchte gerne damit anfangen, meiner Tochter (gerade 2
geworden) vorzulesen. Sie folgt zwar noch nicht wirklich einer
Geschichte, aber ich finde es einen schönen Teil des
Abendrituals…

Einem Zweijährigen würde ich vor allen Dingen Bücher vorlesen, wo nichts weiter vorkommt, sondern einfache Reime, oder Bilderbücher mit solchem ähnlichen Text: Das ist ein Bär. Das ist ein Ball. Der Bär spielt mit dem Ball. oder sowas in der Art. Mir fällt zwar kein Buch in der Art ein, aber sowas gibt es ja.

Es ist viel angenehmer, etwas vorgelesen zu bekommen, was man versteht, als komplizierten Unsinn.

Die Bobo-Bücher sind sehr beliebt bei Kindern, die würde ich unbedingt mal vorlesen, aber erst so mit 4, glaube ich, oder frühestens mit 3. Bloß nicht die Sachen zu früh vorlesen, das kann den Kindern den Spaß daran verderben. Denn wenn sie es dann verstehen könnten, dann kennen sie das ja schon und wollen es vielleicht nicht mehr.

Viele Grüße

Hallo Simsy,

da unterschätzt Du Zwei-Jährige- obwohl das sicher ne Typfrage ist. Simple Bilderbücher und Sachen á la Ente Nelli / Raupe Nimmersatt (übrigens ein sehr sehr schönes Kinderbuch) sind hier längst ad acta (mein Kind ist 2 Jahre und 4 Monate).
Reimebücher sind am ausklingen. hier fordert man Geschichten mit Vehemenz ein und spricht diese teilweise sogar mit. Aktueller Favorit „Schleckerjörg“
http://www.amazon.de/J%C3%B6rg-Zahnweh-hatte-Hanna-K… - gleich noch ne Empfehlung :smile:

Ich finde diese Bobo-Bücher ja so unsäglich, weil ich den Schreibstil (und die Rollenverteilund in der Familie) furchtbar finde, aber letztendlich ist das simpelste Sprache. Meiner vierjährigen Nicht muß ich mit dem Kram nicht mehr kommen, die besteht auf Pippi Langstrumpf ohne Bilder.

FS

2 Like

Hallo,

da unterschätzt Du Zwei-Jährige- obwohl das sicher ne Typfrage
ist.

Ja. Gebe dir da vollkommen recht.

Wobei es bei uns immer ein Unterschied war, ob wir zusammen ein Bilderbuch gelesen haben oder ob ich ein Buch zum Einschlafen vorgelesen habe (mein Mann hat lieber frei erzählt, bei mir kam das erst später), beim letzteren gings auch wohl mehr um meine Stimme und da kann man durchaus zu Material mit mehr Text für etwas ältere Kinder greifen.
Die kleine Raupe Nimmersatt nicht umsonst ein Klassiker, wobei meine Kinder vom gleichen Autor (Eric Carlé) lieber „Brown bear“ gelesen haben (ist aber trotz weniger Worte auf Englisch besser als auf Deutsch, auch wegen dem Reim). Überhaupt mochten meine Kinder in diesem Alter Reime sehr gern. Es gibt ein altes Kinderbuch (50er Jahre? - moment, hab gecheckt, gibts bei Amazon noch gebraucht, 1955) „Ping und die Schatzinsel“. Das haben meine Jungs geliebt und konnten es auch stellenweise auswendig. Sowas in dem Stil (Reim und Bilder) habe ich dann immer gesucht. Seltsamerweise konnten sie sich dann mit den Lurchiabenteuern (auch Bilder, auch Reim) später nicht so anfreunden.

Gruß
Elke

http://www.amazon.de/Ping-die-Schatzinsel-Cefischer/…

Zum Gucken waren in diesem Alter Wimmelbücher (alle Arten) gut, die waren auch sehr lange und immer wieder interessant.

Hallo

da unterschätzt Du Zwei-Jährige-

Aber R.Fosca hat doch geschrieben, das Kind folgt nicht wirklich einer Geschichte.

Kann aber sein, dass ich das falsch im Gedächtnis habe. 2 Jahre ist ja das Alter, in dem 2-Wort-Sätze gesprochen werden, insofern muss die Sprache vieleicht nicht mehr ganz so schlicht sein.

Aber wenn das Kind einer Geschichte nicht folgt, wie es ja nun gesagt wurde, dann sollte doch jeder Satz was für sich sein, und der Verlauf der Geschichte nicht ganz so wichtig.

Simple Bilderbücher und Sachen á la Ente Nelli / Raupe Nimmersatt (übrigens ein sehr sehr schönes Kinderbuch)

Genau, die Raupe Nimmersatt, das ist super.

Ich würde insgesamt mehr auf die Frage eingehen, und weniger davon, was bei euch jetzt so ist. Und ob ein Kind gerade 2 oder 2 + 4 Monate ist, das ist auch noch ein deutlicher Unterschied. Wenn gerade angefangen werden soll mit Vorlesen, dann sind Bücher wie Raupe Nimmersatt bestimmt richtig.

Viele Grüße

Hallo

Die Bobo-Bücher sind sehr beliebt bei Kindern, die würde ich
unbedingt mal vorlesen, aber erst so mit 4, glaube ich, oder
frühestens mit 3. Bloß nicht die Sachen zu früh vorlesen, das
kann den Kindern den Spaß daran verderben.

Da ich das gerade zufällig lese…

Ich mag die Bobobücher genauso wenig wie Fräulein Smilla, aber Tatsache ist, daß es DIE Vorlesebücher schlechthin sind für 1-2jährige Kinder. Die meisten Kinder dieses Alter lieben diese Bücher und können gar nicht genug bekommen. (Und ich rede von absoluten „Durchschnittskindern“, nicht von Hochbegabten von denen überall zu hören ist, wohl ein Trend der Zeit…)

Mit 3 Jahren meinte meine Tochter allerdings daß ich langsam die Bobobücher aussortieren könne, weil die doch „was für Babys seien“…

Ansonsten ist Eric Carle super für 2jährige oder diese ganzen Tierbücher wie „Ich bin die kleine Katze“ u. ä.

Gruß,
Christiane

Hallo

Die Bobo-Bücher sind sehr beliebt bei Kindern, die würde ich
unbedingt mal vorlesen, aber erst so mit 4, glaube ich, oder
frühestens mit 3. Bloß nicht die Sachen zu früh vorlesen, das
kann den Kindern den Spaß daran verderben.

Da ich das gerade zufällig lese…

Ich hab gerade mal gegoogelt…sind die Bobo- Bücher diese mit dem Siebenschläfer?
Ich kenn die gar nicht…aber mir gefällt das Cover nicht :smile:

Gruß Lulea

Gruß,
Christiane

Hallo

Ich mag die Bobobücher genauso wenig wie Fräulein Smilla, aber Tatsache ist, daß es DIE Vorlesebücher schlechthin sind für 1-2jährige Kinder.

Kann sein, irgendwie habe ich doch so einiges vergessen. Wenn ich es mir recht überlege, waren die Bobo-Bücher genau so, dass ein Bild war mit einem ganz kurzen Satz darunter, der aussagte, was auf dem Bild passierte. So wie: Bobo öffnet die Tür. – Bobo sucht Mama und Papa – oder sowas.

Der Autor kann nicht gut malen, aber das scheint die Kinder überhaupt nicht zu stören.

Viele Grüße

Hallo,

Bobo Siebenschläfer ist genau das Richtige für Abends. Wir lesen diesen schon ewig und dem hören auch 1-jährige schön zu, da es einfache Geschichten sind.

Der Grüffelo, wie schon erwähnt, ist auch klasse, den mag mein Sohn auch.

Aber Bobo ist bei unseren Kindern der absolute Hit für Abends. Und bei jeder Geschichte schläft Bobo ein und dann wird sich hingelegt und auch geschlafen… Pssstttt… ;o)

Liebe Grüße, Salbei

Hallo

Der Autor kann nicht gut malen, aber das scheint die Kinder
überhaupt nicht zu stören.

Hi, hi, wie wahr…

@Senftube
Ich glaub, keinem Erwachsenen gefällt das Cover geschweige denn der Rest…

Aber Kinder in dem Alter scheinen andere Geschmäcker zu haben:wink:

Gruß,
Christiane

Hallo,
unsere Tochter (allerdings schon 2 1/2) liebt die Bücher der kleinen Hexe Lisbet von Lieve Baeten (Oetinger Verlag) über alles - sehr schöne Zeichnungen, altersentsprechende Geschichten, sehr empfehlenswert!

Viele Grüße und viel Spaß beim Vorlesen,

ame

Hallo,

das mit dem Alter kommt auf das Kind an.
Wir haben Bobo mit knapp 1,5 angefangen zu lesen und mit 4 war es schon Pippi Langstrumpf und Michel.

Bobo ist ja sehr einfach, 1 Bild und dazu ein Satz. Das ist ja sehr verständlich…

Grüßle, Salbei

und ständig kriegt der die Flasche und ständig schläft das Viech am Ende ein. Sehr sehr realistisch.

Die Krönung ist ja, wenn diese Teile in den Zoo gehen und andere Tiere anstarren.

Naja - wir haben es geschenkt bekommen und Kind fährt drauf ab.

FS

Danke!
Vielen Dank Euch allen für die vielen Vorschläge und auch für die kritischen Anmerkungen.

Viele Grüße
Ramona

und ständig kriegt der die Flasche und ständig schläft das Viech am Ende ein.

Ja richtig, ich erinnere mich! Das war aber immer ein sehr gutes Ende der Geschichte, weil das eigene Kind dann ja auch mal einschlafen kann! Gute-Nacht-Geschichten müssen so aufhören, dass die Hauptperson einschläft! Es erleichtert die Sache jedenfalls ungemein!

Die Krönung ist ja, wenn diese Teile in den Zoo gehen und andere Tiere anstarren.

‚Diese Teile‘? Du scheinst ja wirklich kein besonderer Fan zu sein … :smile:

Viele Grüße

Die kleine Raupe Nimmersatt
…ist das allerschönste Vorlesebuch für die ganz Kleinen, sie können es im Null komma nix auswendig, auch wenn sie statt „Schmetterling“ „Dinging“ sagen… hab noch Videos von meinen beiden Kindern wie ich es ihnen vorgelesen habe und beide haben es sehr geliebt!

2 Like

die kleine Raupe ist, obwohl sie fißt und frißt und frißt, eine winzig kleiner Nimmersatt, der immer wieder Hunger hat…

da kann ich mich sogar noch erinnern :smile:

Gruß Lulea