Hallo liebe Experten und alle die sich mit dem Beitrag beschäftigen.
Ich habe bereits überall im WWW nach einer präzisen Antwort gesucht, allerdings nichts befriedigendes zu meiner persönlichen Konstellation gefunden.
Die Situation ist die Folgende:
Ich, 21 Jahre, Eltern geschieden, noch bei der Mutter lebend, habe mich entschlossen ab dem 18. Oktober an der Universität Jura zu studieren. Ich habe noch einen Arbeitsvertrag bis zum 31.12.2010 als „Verkäufer“, den ich im Juni abgeschlossen habe, um die Zeit bis zum Studium zu überbrücken und ggf. während des Studiums Geld zu verdienen. Ich bezahle Steuern, verdiene dort momentan zwischen 400 - 500 Euro netto, werde aber wahrscheinlich als 400 € Kraft weitermachen, je nachdem wieviel Zeit das Studium in Anspruch nimmt. Dies ist meine momentan einzige Einnahmequelle. Mein Vater bezahlt weder, wie in meiner Schulzeit, Unterhalt an meine Mutter, noch bekomme ich Kindergeld (bekommt meine Mutter dafür, dass ich bei ihr wohne).
Meine Frage:
Was steht mir nun zu? Laut Düsseldorfer Tabelle gehört einem Student 640 €. Auf die komme ich allerdings niemals, da ich weder Bafög bekomme (mein Vater verdient von mir geschätzte ca. 45.000€ brutto im Jahr, wahrscheinlich zuviel), meine Eltern sich weigern mir Unterhalt und/oder Kindergeld zuzahlen und beide ihre Einkommensunterlagen nicht darlegen wollen, stecke ich aktuell in einer finanziell brenzligen Situation. Die 184 € Kindergeld sieht meine Mutter momentan als „Miete“ meinerseits, da ich für sie ja „sehr teuer“ wäre. Na danke. Ich würde sehr gerne ausziehen, weiß allerdings nicht, wie ich mir das leisten sollte, bzw. was mir dann zustehen würde. Alle Diskussionen um Geld werden von meinen geschiedenen Eltern direkt abgeblockt. Miteinander reden die beiden auch nicht, da sie beide nicht gut aufeinander zu sprechen sind und beide mich immer zu dem jeweilen anderen schicken, wenn es ums Geld geht und keiner einsehen will, dass er sein Kind unterstützen könnte.
Wer kennt sich hierbei aus? Wer kann mir helfen? Wer muss was bezahlen, welche Verpflichtungen hat welcher Elternteil, welche habe ich? Was verändert sich bei einem Auszug?