Hallo Wissende,
soeben flattert Post herein und kann es sein, ich sitze verkehrt herum auf dem Pferd?
Hier steht: ERTRÄGNISGUTSCHRIFT.
Dachte ich doch bis jetzt, es sollte heißen: ERTRAGSGUTSCHRIFT.
Was ist denn richtig?
Gruß
Nastaly
Hi Nastaly,
beide Bezeichnungen sind richtig und zulässig. Allerdings wird „Erträgnis“ recht selten verwendet.
Grüße
EP
Servus,
unter Buchhalternasen hat sich diese Unterscheidung - wiewohl sie nicht präzise ist - eingebürgert, alldieweil der Ertrag seiner Natur nach eher im Singular auftritt und dann schon auch den gesamten Ertrag einer ganzen Periode bezeichnen kann, während die Erträgnisse eher im Plural herumwuseln und in ihrer Gesamtheit das Geraffel bilden, das auf so einer grauslichen Erträgnisaufstellung viele Seiten füllt.
Ist halt wie im wirklichen Leben auch: Die einen sind stark und allein, und die anderen können bloß im Dutzend existieren. Fast könnte man meinen, es müsste eigentlich „die Erträgnis“ heißen.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Erträgnis[se] gibt’s wirklich selten
Moin nastaly,
der Seltenheitswert von Erträgnis mag Dir beweisen, dass Du keineswegs verkehrt herum auf dem Pferd sitzt. Es gibt halt lediglich noch eine andere Möglichkeit, durch Gewinn und Güter zu reiten - aber das tun nur wenige Autoren.
Erträgnis
Gebrauch: gehoben, süddeutsch, österreichisch
-
Menge der erzeugten Güter, besonders in der Landwirtschaft
-
der erzielte finanzielle Gewinn (während eines bestimmten Zeitraumes)
DWDS-Kernkorpus (eingeschränkte Version) - Treffer: 78 ; nach Anmeldung 201 Treffer
Die ZEIT & ZEIT Online - Treffer: 170
http://www.dwds.de/?qu=Ertr%C3%A4gnis
Ertrag
-
Menge der erzeugten Güter, besonders in der Landwirtschaft
-
der erzielte finanzielle Gewinn (während eines bestimmten Zeitraumes)
DWDS-Kernkorpus (eingeschränkte Version) - Treffer: 341 ; nach Anmeldung 1892 Treffer
Die ZEIT & ZEIT Online - Treffer: 18547
http://www.dwds.de/?qu=Ertrag
Bei http://wortschatz.uni-leipzig.de/ muss man mit flektierten Formen oder mit Platzhalter suchen, um möglichst viele Belege zu finden.
Erträgnisaufstellung [7]
Erträgnisaufstellungen [1]
Erträgnisse [1]
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_…
(Auch mit der direkten Suche nach Erträgnis oder Erträgnissen findet man keine Ergebnisse)
Wort: Ertrag
Anzahl: 1246
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_…
Wort: Erträge
Anzahl: 1569
http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_…
Die Platzhalter-Suche Ertrag*/Erträg* führt auch zu den flektierten Formen des Verbs ertragen, daher habe ich sie nicht angeführt.
Grüße
Pit
Hallo
und danke für’s Zurechtrücken.
Gruß
Nastaly