Hallo!
Ich finde es eher gruselig, wenn Kinder „bis in alle Ewigkeit“ bei Mama leben und von ihr profitieren wollen.
Wir „Kinder“ durften (!) alle mit 18/19 ausziehen, das Kinderzimmer leerräumen und den Schlüssel abgeben. Aber natürlich waren wir immer willkommen - als Gäste! Genauso wie meine Eltern bei mir willkommen sind - als Gäste! Ich verbiete mir seit jeher jede Einmischung in mein privates oder berufliches Leben! Ich würde nie auf die Idee kommen nach vielen Jahren ins elterliche Haus zurückzukehren, um dort eine Feier zu veranstalten. Das finde ich schon fast anmaßend!
Es geht, denke ich, nicht um die Zahl 18, sondern um den Moment, ab dem „Kinder“ selbstständig sind, weil sie es sein dürfen, sein wollen und auch sein müssen. Das sind der Abschluss der Ausbildung oder das Abitur und damit verbunden die Aufnahme eines Studiums, was ja häufig und wünschenswerterweise nicht im Heimatort stattfindet.
Wenn ein „Kind“ ein Wohnzimmer, einige Sitzgelegenheiten und eine Kaffeemaschine hat, dann gibt es keinen Grund, diese nicht auch zu nutzen.
Und wenn es das nicht hat, dann hat man ja ein gutes Geburtstagsgeschenk…
Und ja, auch wir werden unsere Kinder animieren, in jungen Jahren das elterliche Nest zu verlassen und das Glück in der Welt zu suchen. Und den Schlüssel abzugeben.
Grüße!