Erwachsener Hund pinkelt auf einmal ins Körbchen

Hallo,

unser Hund ist jetzt 12 Jahre alt, eigentlich sehr agil, hat aber einen Herzfehler, den wir mit Medikamenten behandeln.

Seit circa einem halben Jahr ist es jetzt, dass er immer wieder ins sein Körbchen macht. Zuerst dachten wir, er hätte vielleicht eine Blasenentzündung oder würde vor Angst / Aufregung / aus Versehen Urin verlieren.
Allerdings pinkelt er wirklich immer nur ins Körbchen, auf seine Decke (die woanders liegt) und einmal hat er sogar in das Bett von meiner Schwester gemacht.
Gestern saß meine Mutter vor dem Fernseher. Der Hund hat er angefangen auf dem Boden zu kratzen und dann ist er zum Körbchen hingegangen und hat sein Bein gehoben.
Mit zu wenig Auslauf kann es auch nichts zu tun haben, die Tür ist meist offen und er kann einfach in den Garten bzw. wenn er sich vor die Tür stellt machen wir diese auch immer auf, damit er raus kann.

Was ich auch seltsam finde: das Pinkeln ist immer damit verbunden, dass er vorher wie wild anfängt auf dem boden zu kratzen (als wolle er buddeln.
Außerdem geschieht das immer abends, wenn wir alle zusammensitzen. Sitzt nur einer alleine im Wohnzimmer ist er ganz ruhig…

Hallo Bambiraptor,
beim Lesen fiel mir auf, dass euer Hund mit Herzmedikamenten behandelt wird. Unser erster Pudelmischling hatte diese Medikation auch.

Ich würde folgendes abklären lassen beim Tierarzt:
kann es mit den Medikamenten zu tun haben? Soviel ich weiß,entwässern manche Herzmittel den Körper, damit verbunden, häufigeres Wasserlassen.
Falls euer Hund seit längerem die gleichen Mittel bekommt, wäre es möglich, dass sie nach einiger Zeit die Wirkung verändern.

Als erstes würde ich sofort mit ihm rausgehen oder ihn zur Tür bringen, wenn er mit der Kratzerei anfängt.

Ich stelle mir vor, dass er dann wohl merkt, er muss, aber er schafft es nicht mehr bis zur Tür.

Den meisten Hunden ist ein solches Verhalten peinlich, aber wenn sie sich nicht anders zu helfen wissen, nehmen sie eben ihre eigene Decke.

Ich wünsche euch viel Erfolg und eurem Hund gute Besserung.
Gruß Elke

Da ich auch nur ein Hundeliebhaber bin, kann ich Ihnen bei diesem speziellen Fall nicht helfen. Das wäre wohl ein Problem für Herrn Rüter. S

Hallo zurück,

wenn ich deine Anfrage richtig interpretiere, dann habt ihr beim Tierarzt bereits abklären lassen, dass keine organischen Erkrankungen vorliegen.

Wenn euer Hund immer dann ins Körbchen pinkelt, wenn mehrere Menschen im Raum sind, kann es sein, dass er damit die Aufmerksamkeit auf sich ziehen will, weil er dann nicht im Mittelpunkt der Beachtung fühlt.

Hallo!

Tja, eine Einschätzung aus meiner Sicht ist ziemlich schwierig. Ich dachte auch zu allererst an ein gesundheitliches Problem (mit 12 Jahren ist der HUnd ja nicht mehr der Jüngste). Konte da wirklich alles ausgeschlossen werden?

Falls es nicht an der Gesundheit liegt, müsste in letzter Zeit irgendein „einschneidendes“ Ereignis im Leben des Hundes passiert sein, dass er sein Territorium auf einmal so markiert.
Vielleicht liegt es auch an einer Protestaktion, wenn er allein bleiben musste und sich die Familie dann später wieder zusammenfindet.

Gute Ratschläge lassen sich deshalb nur schwer geben. Ich würde es einmal so probieren, dass ich mir den Hund schnappe, sobald er wieder am Boden rumkratzt und ihn nach draussen führe, damit er sich dort erleichtert…

Viel Glück.

lg
Christin

Hallo,

tut mir leid … dazu kann ich leider nicht viel sagen… Mein erster Gedanke war Inkontinenz - aber das Scharren am Anfang und die Tatsache, dass viele aus eurer Familie anwesend sind… darauf kann ich mir keinen Reim machen. In jedem Fall klingt das nicht nach einem organischen Problem. Gab es denn irgendwelche Veränderungen bei euch im familiären Bereich? Ich würde dazu einen Hundetrainer befragen bzw. in einem entsprechenden Hundeforum nachfragen.

Für mich klingt das nach einem psychischen Problem - aber soweit in der Erkenntnis bist Du wohl auch schon…

Tut mir leid, dass ich dazu nichts sagen kann.

Gruß

Monika

Hallo,
hier kann ich nur den Tipp geben, dass der Hund rechtzeitig raus geworfen wird, bevor er ins Körbchen macht. Wenn dass nicht hilft länger draußen lassen. Der Hund hat bestimmt keine Blasenentzündung.
MFG
Gerald

Auch hallo,
ich weiß leider auch keinen Rat! Hoffe für dich, dass du die Ursache bald herausfindest.
Freundliche Grüße
Benton

Hallo,
kann es mit dem Medikament zusammenhängen?
Hunde sind keine Nestbeschmutzer, sie würden nur in Ausnahmefällen wenn nichts anderes mehr geht ihr „Nest“ beschmutzen.
Das scheint mir ein medizinisches Problem zu sein. Schon mal mit eurem TA darüber gesprochen?

Inge

Hallo!
Sorry, ich war leider lnge krank und konnte nicht am PC sitzen.
Es hört sich für mich nach Aufmerksamkeitsheischerei an.
Hunde beginnen oft im Alter, sich noch mehr an ihre Familie zu klammern, wollen noch mehr Liebe und Aufmerksamkeit.
Wenn kein medizienisches Problem dahintersteckt, würde ich raten, den hund noch intensiver ins Familiengeschehen einzubinden.
Hoffentlich hat sich aber zwischenzeitlich das Problem gelöst.
Ich wünsche Ihnen noch viel Freude mit Ihrem Hund, vG
Bernadette