Erwärmen im Büro

Hallo Koch-ExpertInnen,

seit Neustem soll ich auch untertags warm essen. Da ich in welchselnden Büros tätig bin brauche ich „irgendwas“, was keine Mikrowelle ist und kleine Volumen (unter 0.5 l) von Suppen/Gemüse o.ä. möglichst ohne Kolateralschäden für die Büroatmosphäre erwärmt.

Angesehen und noch nicht recht überzeugt bin ich von:
o Wasserkocher mit Thermostat
o Kleine Herdplatte (finde ich zu aufwändig)

Im Grunde suche ich etwas, das ähnlich einfach zu handeln ist wie ein Gaskocher.

Danke für Empfehlungen und Inspiration…

stefan

Moin moin,

brauche ich „irgendwas“, was
keine Mikrowelle ist und kleine Volumen (unter 0.5 l) von
Suppen/Gemüse o.ä. möglichst ohne Kolateralschäden für die
Büroatmosphäre erwärmt.

Warum denn erwärmen? Warum denn nicht warmhalten?
Ne Thermoskanne hält Suppe warm oder kalt, wenn man will.

Grüße
Artemis

Hallo,
ich verwende auch so was ähnliches wie eine Thermoskanne, hat nur eine erweiterte Öffnung und sogar ein Löffel ist im Henkel integriert. Die Handhabung ist ganz einfach: in der Früh wird der Behälter mit heißem Wasser vorgewärmt, in der Zwischenzeit mache ich den vorgekochten Eintopf oder die Suppe heiß. Dann wird umgefüllt und ich habe ein tolles heißes Mittagessen.

LG
Doris

und nennt sich ‚Henkelmann‘ (owT)
sich sagte doch: ohne weiteren Text

1 Like

Hallo,

das ist ja eine tolle Vorrichtung, aber z.B. für mich nicht geeignet. Ich bin Langschläfer, stehe gerade so auf, dass ich pünktlich komme. Um noch Wasser, Suppe oder Eintopf warm zu machen, müsste ich mindestens eine halbe Stunde früher aufstehen, NEE.

Mich würd´s schon interessieren welche Alternativen es gibt.

Ich habe jetzt nicht recherchiert, aber es gibt Dosen, die die Heizung eingebaut haben, wenn ich das recht erinnere mit Zeolithen. Es Wasser zugegossen und durch die Reaktionswärme wird die Speise erwärmt.

Funktioniert umgekehrt wie die Bierfässer, die „selbstkühlend“ sind.

Aber dürfte für den täglichen Einsatz schlicht zu teuer sein.

Gruß Volker

Ultimative Lösung: Babykostwärmer
Hallo Stefan,
wie wäre es denn dann mit einem Babykostwärmer?
Ohne Kollateralschäden im Büro und *malwasganzanderes-innovatives*…

Gibts in
-> elektrisch
und in
-> „zaubernd“,
also mit einer ähnlicher Technik wie bei den „sich-selbst-erwärmenden-Gerichten-in-Dosen“.
Zu sehen z.B. hier: http://www.antag.de/go/search/idx/6070810/go.htm

2 Vorteile:

  • Sorgt für warmes Essen und sicher auch manch amüsanten Unterhaltungsauftakt mit den KollegInnen…

  • Kostet nicht so viel ( gibts ja auch gebraucht) und nimmt nicht viel Platz weg…

Nur die Gerichte müsstest Du immer in passende Gläschen füllen, aber das wäre doch eigentlich kein Problem, es gibt Kostwärmer mit extra großem Durchmesser/ Du könntest ein paar Babykostgläschen kaufen ( besonders die Obstmantsche ist arg lecker):

  • Vorkochen, z.B. Lecker Möhreneintopf, Chili, Nudeln, Soße und ähnliche Leckerschmecker-alles-durcheinander-Mahlzeiten,
  • dann in eine ensprechende Menge Gläschen füllen
  • einfrieren.

Am Vorabend aus dem Gefrierfach nehmen,
morgens in die Aktentasche… :wink:

Etwas Salat im Frischhaltedöschen anbei, ein Joghurt für danach…
Lass es Dir schmecken!
Gruß
Finjen

Hallo Finjen,

ein interessanter Link, leider steht da nicht viel über die Funktion.

Wenn es ähnlich ist wie bei den Handwärmern, funktioniert das Ganze ja nur einmal, bis es wieder aufgeladen ist (ich denke jetzt an die Bergsteiger, als Büromensch, kann ich natürlich aufladen).

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die erreichte Temperatur nicht wirklich befriedigend ist. Die Handwärmer erreichen 58°C, wenn man jetzt annimmt, dass das „Ding“ und die Speise gleiche Masse haben, dürfte grob eine Temperatur von 39°C erreicht werden.

Gruß Volker

1 Like

Ergänzung
ich habe die letzte Zeile der Produktbeschreibung übersehen.

Unendlich wiederverwendbar: Sterilisieren oder in heißes Wasser legen

Spricht also für das „Handwärmerprinzip“ mit den erwähnten Bedenken.
„Sterilisieren“ ist hier sicher ungenau benutzt, da ich auch kalt sterilisieren kann.

Ich habe jetzt nur den Link für „Latentwärmespeicher“ kopiert, unter „Handwärmer“ bekommt ihr noch mehr:

http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmekissen

Relativ weit nach unten scrollen!

Gruß Volker

seit Neustem soll ich auch untertags warm essen.

Hallo, SOLL ? Wer ist an Deiner reduzierten Gesundheit interessiert? Wehr Dich. Gruss Helmut

Heiß, warm, lau oder kalt? Und noch 'ne Idee :smile:
Hallo Volker,
danke für Deinen Hinweis bzgl. des Bergsteigerwärmekissens.

Wenn es ähnlich ist wie bei den Handwärmern, funktioniert das
Ganze ja nur einmal, bis es wieder aufgeladen ist (ich denke
jetzt an die Bergsteiger, als Büromensch, kann ich natürlich
aufladen).

ich hatte mich auch gefragt, wie der „Extrembergsteiger an sich“ son Kissen wieder auflädt, aber er hat vermutlich mehrere im Rucksack…

Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass die erreichte Temperatur nicht wirklich befriedigend ist.

Hej :wink:
… er sprach von „warmem Essen“, nicht von heißem… :smile:
http://de.wikipedia.org/wiki/Temperatur
Ich habe nicht rausbekommen, wie heiß Essen an sich gegessen werden sollte, lediglich
„dass nichts so heiss gegessen wird, wie es gekocht wird“… könnte ich als „lehrreich“ hinzufügen… :smile:

Die Handwärmer erreichen 58°C, wenn man jetzt annimmt, dass das „Ding“ und die Speise gleiche Masse haben, dürfte grob eine Temperatur von 39°C erreicht werden.

Ist doch warm…
O.K. für Essen nicht so dolle, aber z.B. für Badewasser…

Mir kam diese Idee, weil ich zufällig tags davor in einem Park eine junge Mutter mit Hilfe eines solchen, großen Wärmekissens habe ihr Kind mit Möhrchen einfärben gesehen…
Das war von TCM.
Trotz Extremgoogeldiplom habe ich dieses leider nicht gefunden - zufällig sah ich dann auf der Suche nach Babykostwärmern dieses „BergsteigerüberlebendurchwarmesEssen-Kissen“ und verlinkte diese Seite, da sie beides enthielt: Flaschen/ Gläschenwärmer und diese Wärmekissen…

Deinen Link über die Wärmekissen fand ich sehr interessant, habe noch etwas gegoogelt und bin dann auf das hier gestoßen:
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/03_05.htm
Das dürfte jetzt doch temperaturmäßig passen, oder?
Im Sinne von: *Was ein Soldatenherz erwärmen tut, wird doch einen Büromensch nicht frieren lassen…*
Vielleicht liest der UP ja noch mit und wir können uns freuen, wieder einem Menschen das Leben ein klitzekleines bisschen schöner & wärmer gemacht zu haben :wink:
Pfadfindergrüße von
Finjen
*würdeselberübrigensdenKlassikerwählen*: http://shop.ebay.de/items/_W0QQ_nkwZhenkelmannQQ_arm…

Huhu Volker,

unten genanntes Produkt hat Versionen, die bis zu 10h warm halten. Also wenn es das Warmzuhaltende und Deine Schlafdauer mitmachen könnte das was für Dich sein…

Stefan

Hallo Finjen, Volker und Co.,

Vielleicht liest der UP ja noch mit und wir können uns freuen,
wieder einem Menschen das Leben ein klitzekleines bisschen
schöner & wärmer gemacht zu haben :wink:

Ja tut er, und allein die gefühlte Wärme ob der vielen Tipps und Bemühungen…schafft mind. so viel wie ein Wärmekissen :smiley:.
Also m.E. nicht ausreichend um Essen warm zu machen (ich habe die im Dutzden weil Winterradler).

übrigens:

ich hatte mich auch gefragt, wie der „Extrembergsteiger an
sich“ son Kissen wieder auflädt, aber er hat vermutlich
mehrere im Rucksack…

von denen gibts die Sorte Wiederaufladbar und Einweg. Erstere werden für eine Weile ins heisse Wasser geworfen

Mir kam diese Idee, […] eine junge Mutter mit Hilfe eines solchen, :großen Wärmekissens habe ihr Kind mit Möhrchen einfärben gesehen…
Das war von TCM.

Welch Zufall, weil der Arzt, der mir zum warmen Essen geraten habe, und weswegen ich hier poste, ein TCM (Trad.Chin.Med.)-Arzt ist. Da ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass es weder Kaffee nochBekleidunge-&Einrichtungssonderangebote gab HA :wink:

Trotz Extremgoogeldiplom habe ich dieses leider nicht gefunden

Es gibt ein paar billig Versandhäuser die die Dinger im Multipack für’n Appel und Ei anbieten.

http://shop.ebay.de/items/_W0QQ_nkwZhenkelmannQQ_arm…

Jaja, habe schon etwas bereut, dass ich nach dem posten selber nochmal tätig wurde und für’s Erste ein "Konkurrenz"produkt eines Weltenbummler-ausstatters genommen habe. Aber ich kann ja noch umsteigen. Gewicht ist (s.o.: Radfahrer) auch ein Kriterium.

Danke Euch für die Tipps!

Stefan

Raw like Sushi…
Hallo Helmut,

über die Zeit ist mir nicht entgangen wie sehr Du ein Verfechter der Rohkost bist. Bei mir hat es sich als Vegetarier so ergeben, dass ich fast aussschliesslich Rohes gegessen habe, es schmeckte, war „convenient“ etc.

Ich bezweifle aber die Wissenschaftlichkeit der Schlussfolgerungen aus vielen medizinischen Untersuchungen (ganz generell). Dort wird nämlich immer so getan, als gäbe es eine Ursache-Wirkungsbeziehung nachdem man zuvor lediglich eine stat. Korrelation zwischen zwei Merkmalen feststellt.
Konkret: aus der Tatsache, dass Vegetarier (ich hypothetisiere) z.B. länger leben, seltener Krebs haben lässt sich noch nicht zwingend schliessen, dass ihre fleischlose Ernährung der Grund dafür ist (das gleiche gilt z.B. auch für Sport). Es ist durchaus denkbar, dass die Ursache in einem etwas liegt, was eben Vegetarier eher haben (oder nicht haben).

Kurz: Ich finde mein Rezept aus der TCM-Welt zwar schwer umzusetzen, wie es immer schwer ist Gewohnheiten aufzugeben, aber ansonsten gar nicht verwerflich. :smiley:

So, jetzt gehört der Beitrag wohl eher zu Ernährung und Diäten, verschieb’ ihn wer mag…

Stefan

Hallo Finjen,

herzlichen Dank für Deine Antwort.

Auf den „Chemieunterricht“-Link bin ich auch gestossen, habe ihn aber beim ersten Posting übersehen.

Ich hatte bei Wiki nach „Handwärmern“ gesucht, dort sind noch weitere Links angegeben.

Eine Anfrage im Brett „Outdoor“ wurde auf meine Frage geantwortet, dass die Einweg-Dinger richtig heiß werden, hat mich erstaunt.

Gruß Volker