Hossa 
Diese Aufgabe ist ganz schön viel Tipparbeit. Daher hier nur eine kurze Beschreibung der Vorgehensweise.
Für einen Operator A im Schrödinger-Bild, kann man einen Operator AH im Heisenberg-Bild definieren:
A_H=e^{iHt/ \hbar},A,e^{-iHt/ \hbar}
Dieser gehorcht der Heisenberg-Gleichung:
\frac{d}{dt},A_H=\frac{i}{\hbar},\left[H,A_H\right]+\frac{\partial}{\partial t},A_H
Der Heisenberg-Zustandsvektor ist definiert über:
\left|\Psi_H\right>=e^{iHt/\hbar}\left|\Psi,t\right>
Der Hamilton-Operator ist übrigens im Schrödinger-Bild und im Heisenberg-Bild identisch, so dass man die Bewegungsgleichung auch wie folgt schreiben kann:
\frac{d}{dt},A_H=\frac{i}{\hbar},\left[H_H,A_H\right]+\frac{\partial}{\partial t},A_H
Für den Erwartungswert gilt:
\left=\left=\left
So solltest du die Zeitabhängigkeit eigentlich gut in den Griff kriegen. Sorry für die Knappheit, aber die ausführliche Lösung ist mir wirklich zu viel Tipparbeit…
Viele Grüße
Hasenfuß