Danke für die schnelle Antwort.
Leider hast Du mich mit dem Lösungsweg ziemlich im Dunkeln stehen lassen, so dass ich mich weiter mit dem Thema beschäftigt habe und auf folgende, in meinen Augen richtige(n) Lösung(sansatz) gekommen bin:
Zur Erläuterung gelten die folgenden Abkürzungen: keine 1 = 0
1 = 1
Für für das Ergebnis, dass alle 3 Wüfel keine 1 haben, gibt es die folgende Kombinationsmöglichkeit:
0,0,0 und somit als Wahrscheinlichkeit 5/6 x 5/6 * 5/6 = 57,87%
Für für das Ergebnis, dass 1 Wüfel eine 1 hat, gibt es die folgenden Kombinationsmöglichkeiten:
0,0,1 und somit als Wahrscheinlichkeit 5/6 * 5/6 * 1/6 = 11,57%
0,1,0 5/6 * 1/6 * 5/6 = 11,57%
1,0,0 1/6 * 5/6 * 5/6 = 11,57%
in Summe 34,72%
Für das Ergebnis, dass 2 Würfel eine 1 haben, gibt es die folgenden
Kombinationsmöglichkeiten:
0,1,1 5/6 * 1/6 * 1/6 = 2,31%
1,0,1 1/6 * 5/6 * 1/6 = 2,31%
1,1,0 1/6 * 1/6 * 1/6 = 2,31%
in Summe 6,94%
und drei 1 sind 1/6 * 1/6 * 1/6 = 0,46%
Probe: 0,46% + 6,94% + 34,72% + 57,87% = 100% = 1. Sollte also stimmen.
(Ergebnisse sind gerundet)
Erwartungswert: -5 Münzen * 57,87% = -2,8935
5 Münzen * 34,72% = 1,7361
15 Münzen * 6,94% = 1,0417
25 Münzen * 0,94% = 0,1157
in Summe 0,00
Das Spiel ist somit fair.
Wenn es einen kürzeren Weg zur Erechnung der Einzelwahrscheinlichkeiten gibt wäre ich über eine kurze Info dankbar.