Hallo,
weiß jemand eigentlich eine Beispielaufgabe, in der sich die Varianz sowohl über die Formel npq als auch über E(x)² - E²(x) berechnen lässt? oder schließen sich beide möglichkeiten gegenseitig aus? lg Rosinantee
Hallo,
weiß jemand eigentlich eine Beispielaufgabe, in der sich die Varianz sowohl über die Formel npq als auch über E(x)² - E²(x) berechnen lässt? oder schließen sich beide möglichkeiten gegenseitig aus? lg Rosinantee
Hi Rosinantee,
Var(X)=npq gilt, falls X binomialverteilt ist. Da Var(X)=E(X²) - (E(X))² immer gilt, passt das auch in diesem Fall (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Binomialverteilung für die Herleitung in beiden Fällen). die beiden Varianten schließen sich also gehensweitig aus, wenn X z.B. normal/lognormal/weibull/cauchy/poisson/… -verteilt ist.
Beantwortet das deine Frage?
Grüße,
JPL
Also ich kenne für die Varianz nur die Formel:
d=durchschnitt
Varianz= 1/n * Summe(i=0,n,(x-d)^2)
Bei den 2 Werten 4 und 10 wäre das dann
d=(4+10)/2=7
Varianz= 1/2 * ((4-7)^2+(10-7)^2)
Varianz= 1/2 * ((-3)^2+(3)^2)
Varianz= 1/2 * (9+9)
Varianz= 1/2 * 18
Varianz= 9
Wenn es danach noch interessiert:
Standartabweichung = sqrt(Varianz)
Standartabweichung = sqrt(9)
Standartabweichung = 3
joa, frage beantwortet, danke:smile: