Erweiterte Datenselektion in Excel

Hallo zusammen,
mir fehlen die richtigen Schlagworte um Google zu befragen. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Aktuell habe ich keine sehr große Liste mit Daten vor mir liegen. Vereinfacht sieht sie so aus:
Spalte A Spalte B
Januar 01
Januar 04
Januar 03
Januar 02
Februar 01
Februar 05
Februar 06
Die Daten sind nur Beispiele. Also nicht auf Zahlen oder Monate fixieren.
Zu meinem Problem:
In Spalte B darf z.B. 01 nicht mit 05 vergeben werden. Dies möchte ich aber pro Datensatz in Spalte A prüfen. Also gibt es bei Januar einen Eintrag mit 01 und einen mit 05? Wenn ja dann Autsch, wenn nein dann Daumen hoch.

Hoffe das ist verständlich und mir kann jemand helfen.

Hallo Samuel,
Als allererstes habe ich ein paar Fragen an dich:
Gibt es nur die eine Paarung 05 und 01, die nie zusammen vorkommen darf oder auch noch weitere?
Dürfen auch zusätzliche Hilfsspalten verwendet werden?
Wie willst du darauf aufmerksam gemacht werden, dass es eine verbotene Kombination gibt (z.B. Farbwechsel in der Zelle durch eine bedingte Formatierung, Text in Hilfsspalte).
Welches Excel benutzt du?
Ich denke, es wird auf eine Lösung mit Hilfsspalte hinauslaufen, aber klär erst mal die obigen Fragen, dann lässt es sich leichter helfen

Hallo,

ich glaube ich habe momentan einen Knoten im Gehirn. Ich verstehe die Frage nicht ganz.
Hier ein Antwortversuch:
Es gibt bei Excel (2010) eine Funktion um die Eingabe ungültiger Daten zu verhindern.
Klicke ganz oben auf die Registerkarte: „Daten“
Dann kommt ziemlich weit rechts die Funktion: „Datenüberprüfung“
Hier kann man festlegen welche Werte in der Zelle erlaubt sind.
Dies ist momentan das einzige was mir dazu einfällt.
Grüße
bodsch

Hallo zusammen,
mir fehlen die richtigen Schlagworte um Google zu befragen.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.
Aktuell habe ich keine sehr große Liste mit Daten vor mir
liegen.

Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die Antworten.
@ Rudi: Es gibt mehrere Paarungen die nicht miteinander vergeben werden dürfen. Hilfsspalten können beliebig eingefügt werden. Ob es ein Farbwechsel oder ein Text in einer Hilfsspalte ist, ist zweitrangig. Wobei ich einen Text in der Hilfsspalte, zwecks einfacher selektion, bevorzugen würde. Ich verwende Excel 2010.

@bodsch: Die Funktion Datenüberprüfung reicht meiner Kenntnis nach nicht aus, da ich ja immer blockweise nach nicht „kompatiblen“ Datensätzen suchen möchte. Im Prinzip muss zeilenweise gesucht werden. Suche alle Zeilen mit Januar und schau ob in Spalte B sowohl 01 als auch 05, bzw. 02 und 06 steht usw.

Sorry, aber ich verstehe nicht richtig Ihre Frage. Zum Verhindern, dass ungültige Werte eingetragen werden, gibt es die Funktion Datenüberprüfung (ab XL2007: Register Daten - Datentools - Datenüberprüfung) Dort kann ich festlegen, welche Daten nicht eingegeben werden dürfen. Ich weiß aber nicht, ob Sie so etwas meinen. Notfalls mal ein Beispiel schicken ([email protected])
Gruß J.Donath

Leider keine Lösung.
Kp

Lösung mit Hilfsspalte
Januar 01 Januar01…Achtung
Januar 02 Januar02
Januar 03 Januar03
Januar 04 Januar04
Januar 05 Januar05
Februar 01 Februar01
Februar 02 Februar02
Februar 03 Februar03
Februar 04 Februar04

C: =A2&B2
D2: =WENN(ISTFEHLER((VERWEIS(2;1/(C2:C10=E2)+VERWEIS(2;1/(C2:C10=E3))))>1);„OK“;„Achtung“)
E2: Januar01
E3: Januar05
Gruß
Brandis

Hallo,
ich glaube so könnte es funktionieren. Aber mir fehlt noch der Richtige Durchbruch.
Also der Konflikt soll kommen wenn die 01 und die 05 vergeben ist. Der Monat kennzeichnet in dem Sinne nur den Datensatz.
Der richtige Erklärbär werde ich wohl nicht mehr. Daher noch ein anders Beispiel.

Spalte A = Person
Spalte B = Einkaufstüte

Ich möchte jetzt alle Personen kennzeichnen die in der Einkaufstüte Äpfel und Birnen haben. Wenn sie nur Äpfel haben ist ok, wenn sie nur Birnen haben ist ok. wenn sie Äpfel und Orangen haben ist ok, wenn sie Birnen, Orangen und Kiwi haben ist auch ok.

die angegebene Lösung mit Hilfsspalte funktioniert auch für DIESE Variante:
Beispiel: 1
Person1 Apfel…Person1Apfel…OK
Person1 Kiwi…Person1Kiwi
Person2 Apfel…Person2Apfel
Person2 Gurke…Person2Gurke

C: =A2&B2
D2:=WENN(ISTFEHLER((VERWEIS(2;1/(C2:C7=E2)+VERWEIS(2;1/(C2:C7=E3))))>1);„OK“;„Achtung“)

Suchbegriffe in E2 und E3
E2: Person2Apfel
E3: Person2Birne

Beispiel: 2
Person1 Apfel…Person1Apfel…Achtung
Person1 Kiwi…Person1Kiwi
Person2 Apfel…Person2Apfel
Person2 Birne…Person2Birnen

Jetzt bin ich aber wirklich verwirrt. Ich habe die Daten alle so angegeben wie in den Beispielen beschrieben. Entweder ich bekomme alle Datensätze als OK oder alle als Achtung ausgegeben. Ich möchte ja nur die ausgegeben bekommen (mit Achtung markiert) die Äpfel und Birnen haben. Also personenbezogen.

Hi,

verstehe dein Problem nicht so ganz, aber unter Bedingte Formatierung gibt es unter „Regeln zum hervorheben von zellen“ --> „Doppelte Werte“.
Das hebt dir Zellen mit gleichen Inhalten in einem von dir festgelegten Bereich (ZB A1:B6) hervor.
Ansonsten versuche es mit den Schlagworten Doppelte Werte bei Google oder versuche Dein Problem genauer zu schildern mit Eindeutigeren Zellinhalten!

Gruß
Patrick

Hallo Samuel,
Irgendwo muss man eine zweite Liste erstellen, in der festgelegt wird, welche Kombination verboten ist, viellecht ab Spalte E. Erst damit hat man ein Kriterium, nach dem eine Warnung ausgegeben werden kann.
Also z.B. Klaus, Äpfel, Birnen um festzulegen, dass Klaus nicht Äpfel UND Birnen haben darf, oder Anna, Bananen, Kiwi heißt dass Anna nicht Bananen UND Kiwis haben kann. Nur so kann mit einer Formel verglichen werden, ob die Kombination vorhanden ist. Eine passende Formel findet sich dann sicher. Wenn die verbotene Obstkombination für alle gilt, also im Beispiel für Klaus und für Anna, ist es sicher einfacher.

Ein Beispiel für meinen vorherigen Post

Spalte A…B…C…D…H…I
Klaus…Äpfel…KlausÄpfel…Äpfel…Birnen
Klaus…Trauben…KlausTrauben…Birnen…Äpfel
Klaus…Bananen…KlausBananen
Klaus…Kiwi…KlausKiwi
Anna…Äpfel…AnnaÄpfel…Autsch
Anna…Birnen…AnnaBirnen…Autsch
Anna…Orangen…AnnaOrangen

In Spalte H und I steht die Tabelle der verbotenen Kombinationen
In Spalte C die Formel =A1&B1
In Spalte D =WENN(ZÄHLENWENN(C:C;A5&SVERWEIS(B5;H:I;2;0))>0;„Autsch“;"")

Super, das funktioniert.

Freut mich. Danke für die Rückmeldung!

Hallo,
tut mir leid, da gab es ein Mißverständnis. Die Formel war nicht zum Runterkopieren gedacht, sondern zum Prüfen einer einzelnen Person.
In einer sortierten Liste geht es mit mehreren Hilfsspalten:

……A………B…C…D…E
………………A…B…
Person1…A…1…0…
Person1…B…0…1…!!!
Person1…C…0…0…
Person1…D…0…0…
Person2…A…1…0…
Person2…C…0…0…
Person3…A…1…0…
Person3…B…0…1…!!!
Person4…A…1…0…
Person4…C…0…0…
Person4…D…0…0…

C2: =WENN(A2&B2=A2&$C$1;1;0)
D2:=WENN(A2&B2=A2&$D$1;1;0)
Suchbegriffe in C1 und D1
C1: A
D1: B
E3: =WENN(A3A2;"";WENN(C2D3;"";WENN(UND(C2=0;D3=0);"";"!!!")))

Hoffe, das hilft Dir weiter
Gruß
Brandis

Hallo,

leider kann ich bei der Beantwortung der Frage nicht weiterhelfen, da ich nur über einfache Grundkenntnisse im Bereich Excel verfüge.

Chris