Erweiterter Infinitiv

Hallo,

Ich bin gerade dabei nochmal das zu wiederholen, was ich in der
Schule nie so richtig gemacht habe.
Und zwar geht es jetzt um den erweiterten Infinitiv.
Wenn ich ehrlich bin habe keine Ahnung, was genau das sein soll, obwohl ich schon im Netz gesucht habe.
Da steht zum Beispiel:

Uta glaubte fest, den Mann schon einmal gesehen zu haben.
Uta begann, eine Zigarette zu rauchen.
Uta begann zu Rauchen.
Die Gelegenheit einzugreifen war guenstig.

Die ersten zwei Saetze sind mit erweitertem Infinitiv.
Naemlich wird ‚gesehen zu haben‘ von ‚den Mann schon einmal‘ erweitert.
Und ‚zu Rauchen‘ wird durch ‚eine Zigarette‘ erweitert.

Aber zum Beispiel im letzten Satz kann ich die Logik nicht nachvollziehen.
Warum es da keinen erweiterten Infinitiv gibt.

Kann mir jemand irgendwie diese Regel mal erklaeren?
Im Netz findet man dazu zwar ein paar, aber so ganz begreifen tu ich das trotzdem noch nicht.

cya

David

Hi,

ohne canoo um eine Regel zu bemĂŒhen, lasse ich mich mal zu einem ErklĂ€rungsversuch hinreißen.

Suche dir im Satz den verdĂ€chtigen Infinitiv mit zu heraus (oben: zu bemĂŒhen), guck, ob es irgendwelche Worte gibt, die von ihm abhĂ€ngen (= ohne ihn nicht existieren können): wann wird bemĂŒht? warum wird bemĂŒht? was wird bemĂŒht? usw. Wenn du nichts findest, ist der Infinitiv nicht erweitert. Findest du was, ist er erweitert. Oben: wer wird nicht bemĂŒht? - canoo. um was wird canoo nicht bemĂŒht? - um eine Regel. Oben habe ich also zwei von „bemĂŒhen“ abhĂ€ngige Satzglieder und damit einen erweiterten Infinitiv. Das Komma gehört hin.

Das alles konnte ich Dir jetzt sagen, ohne canoo um eine Regel bemĂŒht zu haben.

NatĂŒrlich sind hier canoo und um eine Regel immer noch abhĂ€ngig. Aber der Infinitiv selbst ist lĂ€nger geworden und hat Zuwachs bekommen. Den Zuwachs kann ich nicht weglassen, ohne den Sinn zu verĂ€ndern, denn er drĂŒckt das Pefekt aus. Deswegen gehört das auch zum Infiinitiv und erweitert ihn auch:

Ich hoffe, geholfen zu haben.

Die Franzi

Hallo,

Und zwar geht es jetzt um den erweiterten Infinitiv.
Wenn ich ehrlich bin habe keine Ahnung, was genau das sein
soll,

eine Faustregel kannst Du dem Text auf http://www.gfds.de/publikationen/der-sprachdienst/fr
 entnehmen:

Erweiterter Infinitiv: Infinitivgruppe aus Infinitiv + zu + mindestens ein weiteres Wort

Die Gelegenheit einzugreifen war guenstig.

Aber zum Beispiel im letzten Satz kann ich die Logik nicht
nachvollziehen.
Warum es da keinen erweiterten Infinitiv gibt.

Du hast nur „einzugreifen“, keine Erweiterung (etwa durch „sofort“ oder „nachhaltig“ 
).

Gruß
Kreszenz