Erwerbsunfähigkeitsrente

Folgendes Szenario:
Seit 1980 Postbeamter, davor 15 Jahre in der freien Wirtschaft tätig. Jetzt dienstunfähig wegen Alzheimer. Dienstunfähigkeit anerkannt. Rente wird bezahlt. Die Deutsche Rentenversicherung verweigert Erwerbsunfähigkeitsrente, da lt. Rentenberatung die letzten 5 Jahre keine Beiträge bezahlt wurden.

Ist das richtig so?

Danke für jede Antwort.

Alf15

Hallo,

Hier ein ausschnitt der deine Frage mit sicherheit beantwortet.

Vorrausetzung ist, dass dem Ereignis, das die Erwerbsunfähigkeit zur Folge hatte, eine mindestens dreijährige versicherungspflichtige Berufstätigkeit vorausgegangen ist, bzw. während der letzten fünf Versicherungsjahre eine 36-monatige Beitragspflicht bestand.

HIer der Link dazu wo man nochmal alles genau nachlesen kann.

http://www.rententips.de/rententips/berufsunfaehigke…

Hallo,

der Hinweis von Ben2589 trifft wohl zu. Außerdem haben Beamte auf Lebenszeit in einem derartigen Fall einen Anspruch auf Ruhegehalt. Nach meiner Kenntnis in einer Höhe, die - selbst nach Berücksichtigung eines Versorgungsabschlages - deutlich über die Erwerbsminderungsrenten der DRV hinausgeht.

Gruß
Zemionow

Vielen Dank, Sternchen ist vergeben

Gruß Alf