Erzählung gesucht: Frau verschwindet im Gemälde

Hallo alle,
ich suche eine Erzählung einer Autorin, in der sie eine Frau beschreibt, die ziemlich allein in ihrer Wohnung lebt, nur ab und zu von Briefträgern und Nachbarn gestört wird, und ein großes Gemälde immer wieder sehr intensiv betrachtet, bis sie eines Tages in ihm aufgeht, d.h. in das Leben des Bilds eintritt.
Ich dachte, sie sei von Karla Schneider, ist sie aber wohl nicht…Aber irgendwer aus dieser Richtung…?
Kennt sich jemand aus? Bin sehr dankbar für jeden Hinweis,
Judith

Hallo Judith,

wenn ich mich nicht sehr täusche, haben meine Jungs eine CD mit dieser Geschichte und wenn ich mich nicht noch mal täusche war die Sprecherin Elke Heidenreich.

Wenn bis morgen niemand anders geantwortet hat, bemühe ich mich daran zu denken nachzuschauen.

Gandalf

Hallo Judith,

Ich weiß, dass das vielleicht nicht ganz die Geschichte ist, die du suchst, erinnert mich aber sehr an „Rose Madder/Das Bild“ von Stephen King.

Gruß, Freya

Hi,
hört sich vielversprechend an…:smile:)
Danke,
Judith

Kusenberg: Knabe
Hallo mitnand!
Nun interessiere ich mich wirklich, wer noch alles diese Geschichte geschrieben hat.
Von Kurt Kusenberg gibt es sie unter dem Titel „Der verschwundene Knabe“. In:
K. K.: Nicht zu glauben. Reinbek (Rowohlt) 1960. = rororo 363.
Schöne Grüße!
H.

Hi Judith,

hört sich vielversprechend an…:smile:)

also die Geschichte die ich meinte ist:
‚Der Maler, die Stadt und das Meer‘
Auf der CD ‚Unterwegs mit der Maus‘
Autorin Gabriele Rebling, Sprecherin Sibylle Nicolai

Aber es geht um einen alten Maler, der in einem Bild verschwindet, da hat mich meine Erinnerung ein wenig getrogen.

Gandalf

Servus,

Nun interessiere ich mich wirklich, wer noch alles diese
Geschichte geschrieben hat.

ganz interessant ist das Motiv verarbeitet in dem Jugendbuch (nicht nur für Jugendliche) „Das Geheimnis der orangefarbenen Katze“, das von Otfried Preußler initiiert durch ein internationales Autorenkollektiv verfasst worden ist, nicht als gemeinsamer Eintopf, sondern in der Weise, dass jeweils ein Autor, nachdem er ein Kapitel verfasst hatte, das Werk an den nächsten weitergegeben hat.

Die Geschichte findet teils innerhalb, teils außerhalb von Bildern statt, eine böse Hexe erweist sich als terpentinlöslich usw.

Schöne Grüße

MM

Servus,

Nun interessiere ich mich wirklich, wer noch alles diese
Geschichte geschrieben hat.

ICh kenne auch noch eine Kinderbuch-Version davon, da gerät ein Junge in ein Bild (aber ich glaube es ist eine Fotografie) von seinen Urgroßeltern und lebt dann eine Zeitlang in der entsprechenden Zeit und verliebt sich auch in ein Mädchen von damals…weiß jemand, wie das heißt?

Grüße
Sonja

da hat mich meine Erinnerung ein wenig getrogen.

Hallo,

Gandalf!

Trag’s mit Fassung,
wer wird jünger. :smile:
In diesem Zusammenhang: Müsste es nicht „mixtura dementiae“ heißen?
Gruß!
H.

Servus Hannes,

wäre dieses:

„mixtura dementiae“

nicht eher Lethe, deren gnädige Wirkung uns hoffentlich noch ein kleines Weilchen bevorsteht? („Herr Charon, zwei Lethe - aber Lethe mit Schuss!“ - Rühmkorf)

Schöne Grüße

MM

Hallo alle,
hmmmm, danke erstmal für die Anregungen, die Erzählung war leider noch nicht dabei, aber vielleicht findet ja doch noch jemand was…
Jedenfalls danke für die Mühe,
Judith