ich muss für die Schule eine Textanalyse schreiben (Schlitten fahren). Ich habe auch ein Arbeitsblatt bekommen auf dem der Aufbau steht.
Problem: es ist so kompliziert geschrieben.
Ich hätte einfach gerne eine ganz simple Erklärung. Auch gerne anhand von Beispielen erklärt.
Zum Beispiel:
Schritt 1. du schreibst als erstes den Einleitungssatz. Da gehört Auto, Titel usw rein.
Schritt 2. Du machst… (dies und das)…
vorweg: Für das Prozedere bei einer Textanalyse existiert keine einheitliche und allgemeingültige Regelung - maßgebend für Schüler sind die Vorgaben der jeweiligen Deutschlehrkraft. Was würde es Dir nützen, hier irgendeinen einfach formulierten Leitfaden präsentiert zu bekommen, wenn Dein Lehrer ganz andere Schwerpunkte setzt?
Gezielte Hilfestellung ist hier m. E. nur möglich, wenn Du den Text dieses Arbeitsblatts veröffentlichst - dann könnte man versuchen, Dir die Anweisungen Deiner Lehrkraft zu „übersetzen“ bzw. zu erklären (… sofern nach Deinen patzigen Reaktionen noch jemand dazu bereit ist).
Zu 1. Ich habe nur 2 Stunden in der Woche Deutsch (da wird nicht alles Haarklein erklärt) und ich war 1 Mal krank (hast vielleicht gehört, dass eine Erkältungwelle umgeht).
Zu 2. Siehe meine Frage/Bitte.
Zu 3. Warum frage ich wohl?! Das würde ich wohl kaum machen, wenn ich die Hausaufgabe nicht machen will.
Zu deinen Antworten:
Bei Schritt 2 und 3 hast du dir selbst keinen Gefallen getan.
Weißt du, anstatt die Leute so an zumachen, sollte man einfach gar nichts schreiben.
wenn man in der Schule fehlt, erkundigt man sich bei Schulkollegen, was neu ist und wie das geht - können sie dir das erklären (in dem Fall die Erzähltextanalyse), sind sie wirklich gut, denn dann haben sie es verstanden! Also gibst du (!) ihnen die Chance, sich selbst sicher fühlen zu können!
Anonsten würde ich den entsprechenden Lehrer (in der Pause) fragen. Dazu musst du dich natürlich schon etwas schlau gemacht haben, um dann Details zu erfragen!
Ich denke, mit meinen Links hast du schon einen guten Unterbau und kannst dann letzte Fachfragen an deinen Lehrer stellen!
Also mach dich einfach an die Arbeit und probier, was du schon alles (aus den Links) erlesen hast!
Grüße von 6 meiner Klassenkameraden. Die haben es auch nicht richtig verstanden und haben über das hier nur mit dem Kopf geschüttelt.
Ich habe ja geschrieben, dass es auf meinem Arbeitsblatt zu KOMPLIZIERT geschrieben steht.
Ich wollte es lediglich etwas einfacher erklärt bekommen. Aber das war scheinbar zu viel verlangt…
Das ist eine Antwort die mich weiter gebracht hätte.
Dafür bedanke ich mich.
Ja, ich werde „patzig“, wenn man mir unterstellt, dass ich im Unterricht nicht aufpasse und mich nicht informiere usw. Schließlich habe ich niemanden gebeten eine Textanalyse für mich zu schreiben, weil ich einfach keine Lust habe o.ä.
Ich mache das Abitur online, da muss man sich halt viel selbst beibringen und deswegen habe ich hier gefragt. Ich habe 2 Mal in der Woche Unterricht und deswegen habe ich nur 2 Stunden in der Woche Deutsch.
Aber ich denke, dass wir jetzt genug diskutiert haben.
Ich habe es jetzt so gemacht wie ich denke, dass es richtig/okay ist und gut ist’s.
meinst du nicht, es wäre für alle von Vorteil gewesen, wenn du von vornherein begonnen hättest zu erklären, dass du eine Abendschule besuchst und daher nur 2 x Deutsch hast und …?
Warum gibt es eine patzige Antwort, wenn du Links bekommst, die dir weiterhelfen können? Du bist ja keine 14 Jahre, kannst lesen und vergleichen und auch das Wichtigste aus den Links herauslesen, denn - wie Kreszenz ganz richtig angemerkt hat - was dein (!) Deutschlehrer möchte, das musst du wissen. Hier kann das niemand erahnen.
Schritt 1 du passt das nächste Mal im Unterricht auf, wenn erklärt wird, wie eure Hausaufgaben auszusehen haben
Schritt 2 wenn du das nicht verstanden hast, wirfst du Google oder eine andere Suchmaschine deiner Wahl an und schaust nach, was das eigentlich sein soll was ihr dazu tun habt und wie das geht
Ich mache das Abitur online, da muss man sich halt viel selbst beibringen und deswegen habe ich hier gefragt. Ich habe 2 Mal in der Woche Unterricht und deswegen habe ich nur 2 Stunden in der Woche Deutsch.
Wäre den Antwortenden dieser Hintergrund von Anfang an bekannt gewesen, wären die Reaktionen auf Deine Frage vermutlich anders ausgefallen. Deine Fragestellung ließ aber nicht erkennen, dass es sich nicht um den - häufig in diesem Forum anzutreffenden - Typ Schüler handelt, der auf den letzten Drücker seine Aufgaben von anderen erledigen lassen will.
Um Missverständnissen und Aneinander-Vorbeireden vorzubeugen, empfiehlt es sich also auch bei Fragen zum Bereich Schule, den Lesern von vornherein alle wesentlichen Informationen zu geben: neben genauer Aufgabenstellung / Schulart / Jahrgangsstufe / Alter des Fragestellers / … eben auch, wie in Deinem Fall, Besonderheiten des Bildungsgangs.