Erzbrocken oder Meteorit?

Hallo

Habe in der Sahara, weitab von irgendeinem Gebirge, unter dem Schlafsack einen etwas eigenartigen „Stein“ vorgefunden.

Kurzbeschrieb:

Etwa doppelt so gross wie eine Walnuss, braunschwarz, viel schwerer als ein normaler Stein, erzeugt auf dem Kompass starke Missweisungen. Kann dies ein Meteorit sein oder ist es ein Erzbrocken, den in grauer Urzeit eine Karawanne verloren hat?

Gruss + Dank
Mäni

Hi Mäni,

um das genau herauszufinden musst Du das Steinchen zumindest etwas flächenhaft anschleifen und die Schleiftelle ätzen. Dann findest Du mit einer starken Lupe, besser noch Mikroskop, wenn es ein Meteorit ist, sogenannte Widmannstettersche Figuren. Diese Figuren (Gitterstruktur) findest Du nur bei Objekten, die bei ihrer Entstehung im Weltall keinem Magnetfeld ausgesetzt waren. Dadurch konnten die Strukturen im Eisen sich faktisch beliebig und gleichmäßig nach allen Seiten ausbreiten.
Laufen die Strukturen aber parallel, handelt es sich um irdisches Material, weil hier ein starkes Magnetfeld herrscht und alles Eisen in eine Richtung ausrichtet.

cu Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi scriptor
War das in der Gegend Algerien, Marokko?
dann ist es durchaus Möglich, dass du einen Meteoriten gefunden hast, von da spukt auch gerade Material im Handel rum

  1. was für ein Material ist es: ist es tatsächlich Metall (an einer unauffälligen Stelle mal anfeilen)
  2. wie sieht die Oberfläche aus… kantig, oder eher rundlich, blasig…

Wenn es Metall ist, einen Teil der Oberfläche schön anpolieren, möglicherweise kann man bereits dann die „Wiedmannstättschen Figuren“ erkennen, ansonsten ätzen, aber dazu solltest du mal Kontakt mit einem Geologischen oder Mineralogischen Uniinstitut aufnehmen. Die können dir dann sicher weiterhelfen (in der Schweiz kenn ich mich nicht so aus *g*)
Die Uni Bern hat jedenfalls eine kleine Arbeitsgruppe, die sich mit meteoriten befasst
http://www.earthsci.unibe.ch/Mars_meteorite/index.html
Die haben gerade einen „marsmeteoriten“ in der Verwurstung.

Gruß
und Glückauf
Mike