Erzeugung eines elektrischen Feldes

Hallo,

welche Fläche und Welche Spannung müsste bei einem Plattenkondensator vorliegen, wenn ich ein elektrisches feld von 5 kV/cm bei einem Abstand von etwa 30 cm erzeugen will?

Wie lautet die Formel?

E=U/d berücksichtigt ja nicht die Fläche der Kondensatoren!? Laut dieser Formel benötige ich 150 kV?

Vielen Dank

Hallo,

…welche Fläche und Welche Spannung müsste bei einem
Plattenkondensator vorliegen, wenn ich ein elektrisches feld
von 5 kV/cm bei einem Abstand von etwa 30 cm erzeugen will?

Wie lautet die Formel?

hast du schon selbst gefunden

E=U/d berücksichtigt ja nicht die Fläche der Kondensatoren!?
Laut dieser Formel benötige ich 150 kV?

Vielen Dank

Bei einem parallelen Plattenkondensator ist das Feld an jeden Ort gleich und gleich gerichtet. Es gibt keine Variationen in der Ebene. Randeffekte sind in der Formel nicht berücksichtigt. Dann wird’s schwieriger, aber das war ja nicht deine Frage

Gruß

Peter

Inwiefern komplizíerter? Also müsste ich ernsthaft zwei Metallplatten bei 150 kV anschließen? Gleichstrom,oder?

Inwiefern komplizíerter?

An den Rändern der Platten wird’s komplizierter. Deine Formel gilt nur für das Innere des Plattenkondensators und wenn die Platten parallel zueinander angeordnet sind. An den Rändern nimmt die Feldstärke nicht abrupt ab, der Feldlinienverlauf ist dort nicht mehr parallel. Und für die Ränder gibt es auch keine Formeln mehr, sondern Differentialgleichungen von Randwertproblemen.

Also müsste ich ernsthaft zwei
Metallplatten bei 150 kV anschließen? Gleichstrom,oder?

So wie’s aussieht, ja. Und Gleich spannung , wenn das Feld homogen und zeitlich nicht veränderlich sein soll.

Gruß

Peter

Sind 150 kV leicht zu erzeugen?

Klingt für mich als Laien nach einem halben Kraftwerk

Hi,

hier:
http://www.hcrs.at/
gibt’s unter „Elektrotechnik“ einiges für den Hobby-Bastler. Aber bitte bring Dich nicht dabei um (s. Warnungen!).

Gruß
Krokodi

falscher Gedanke
Kein Strom (bis auf die Energie im Plattenkondensator)
= keine Leistung
= kein Kraftwerk
jedes Pieozo Feuerzeug macht ein paar KV.

die 150kV klingen eher nach fetter Isolierung. Und mit genügend großem Kondensator nach tragischer Unglücksfall Ursache.

gruß
wilbert

1 Like

Hallo Fragewurm,

Inwiefern komplizíerter? Also müsste ich ernsthaft zwei
Metallplatten bei 150 kV anschließen? Gleichstrom,oder?

Wenn du den Plattenabstand auf 1mm reduzierst, brauchst du nur noch 500V um die selbe Feldstärke zu erzeugen.

Bei 1µm sinds dann noch 0.5V.

Wenn du dir dann die heutige Halbleitertechnologie, z.B. bei CPUs, ansiehst, kannst du dir vorstellen, dass die Hochspannungsprobleme haben, auch wenn die Betriebsspannung nur 1.2V beträgt!

MfG Peter(TOO)