Erzieherausbildung

zur zeit werden wiederholtumschulungen über einen bildungsgutschein zur erzieherin von der arge gefördert und auch meiner freundin ist eine angeboten worden
gestern hatten wir beide ein diskussion ob es sich überhaupt lohnt mit fast 50jahren noch so einen schritt zugehen wenn man danach als berufsanfängerin wieder anfängt…wer hat erfahrungen oder macht so eine ausbildung und weiss wie die chancen danach stehen

Hallo Maestria,

ich unterrichte an einer Schule, die Erzieherinnen ausbildet. Meine ganz persönliche Einschätzung:

Im Augenblick gibt es weniger Erzieherinnen als Stellen. Ganz aktuell wären die Chancen also möglicherweise gar nicht so schlecht. Gleichzeitig laufen überall Maßnahmen, die Kapazität der Schulen zu erhöhen, was dazu führen wird, dass es in einigen Jahren sehr viel mehr Erzieherinnen geben wird.

Grundsätzlich denke ich, dass die Aussichten für eine berufserfahrene Erzieherin mit 50 Jahren ganz gut wären. Für eine Berufsanfängerin in diesem Alter eher nicht. Da stehen haufenweise junge, motivierte und belastbare Frauen und Männer als Konkurrenz in den Startlöchern.

Eine Rolle spielt vielleicht noch der berufliche Werdegang deiner Freundin. Wenn sie über Qualifikationen verfügt, die auch im Arbeitsbereich von Erziehern relevant sind, würde das ebenfalls ihre Chancen erhöhen. Wenn nicht - nunja.

Aber: Für mich wäre entscheidend, ob deine Freundin Lust auf diese Ausbildung hat. Wenn ihr die Berufsrichtung Spaß macht, wenn sie einen Draht zu Kindern und Jugendlichen hat und belastbar ist, dann los! Das ist VIEL besser, als sich resigniert aufs Altenteil zurückzuziehen.

Jede Form von guter Ausbildung ist ein Gewinn für die eigene Persönlichkeit. Sie wird neue Leute kennenlernen und eine Menge neuer Erfahrungen sammeln. Garantien für das Leben danach kann ihr niemand geben - verschlechtern werden sich ihre Aussichten aber sicher nicht. Wenn sie das Ganze allerdings nur notgedrungen machen würde, würde ich abraten.

Schöne Grüße,
Jule

Hier in Göttingen werden Erzieher gesucht. Durch die Art der schulischen Ausbildung, besteht inzwischen ein Mangel. Ich kann Euch aber auch sagen, dass die meisten Erzieher mit 50 schon gesundheitliche Probleme haben und versuchen, etwas anderes zu suchen. Das ständige Sitzen auf kleinen Holzstühlchen, bücken etc. ist wohl nicht besonders gesund. Obwohl ich selbst gefühlsmäßig auch in diese Richtung tendiere…

Hallo,
warum denn nicht?

Wenn ihr Herz für Kinder schlägt?Sie vielleicht eigene groß gezogen hat?

Ich als selber Mutter würde mein Kind sehr gern in so eine Obhut geben.

Sie vermitteln Ruhe und Gelassenheit…und haben Erfahrungen aus denen wir sehr viel lernen können.

Ich verstehe bis heute nicht warum nicht gerade Leute in diesem Alter sehr begehrt sind im Bezug auf Jobs.

Na klar machen die Jüngeren mehr mit…auch nicht immer!

ABER,

die Älteren wissen worauf es an kommt.

Jeder möchte sein Kind gern in liebevollen Händen wissen in denen auch noch was gelernt wird.

Ansonsten kann ich nur sagen Hut ab vor einer Frau die in dem Alter noch einen Neustart wagt und sich nicht auf die „Altenschiene“ fahren lässt.

Es gibt Menschen die mit 86 noch anfangen zu studieren,warum nicht?

Ich persönlich finde es nicht nur toll sondern wünsche mir auch noch so stark zu sein in dem Alter.

Hut ab

Gruß und alles gute für Deine Freundin