Erzieherin zwingt kind zum essen

Hallo ihr lieben,
ich hoffe irgendjemand kann mir helfen.
Ich schildere euch erstmal einen der vielen Fälle…
Ich bin in einer Kinderkrippe die Kinderpflegerin. Die Erzieherin ist auch die Leitung.
Also folgendes:
Wir waren morgens beim Frühstücken und eins unser Hochstuhl-Kinder lässt in letzter Zeit immer kleine Stücke von der Banana übrig oder seine Brotkruste.
DIe Erzieherin steckt ihm dann immer mit Gewalt die Reststücke in den Mund.
am Montag aß das Kind einen ganzen Jogurt und wollte noch ein Stück Banane.
Aber von der Banane packte es nicht alles und ließ wieder das Endstück übrig.
Die Erzieherin stellte sich vor das Kind und drückte ihm mit Gewalt das Reststück in den Mund.
Das Kind fängt an zu würgen und spuckt das Stück wieder raus. Anschließend drückt sie es ihm wieder in den Mund und das Kind würgt so lange bis es den Jogurt und Banane erbrach.
Was kann ich machen? Es ist nicht der erste Fall, aber für mich im Moment der SCHLIMMSTE…

Bitte um Hilfe

Hallo Jenny,
das geht ja mal gar nicht.
Ich würde dringend mit der Erzieherin das Gespräch suchen und ihr sagen, dass du dieses Verhalten nicht vertreten kannst!
Man kann doch kein Kind zum Essen zwingen. Schon gar nicht in dieser Art und Weise. Vorallem bei einem kleinen U3-Kind finde ich das die Härte!!
Such auf jeden Fall mit ihr das Gespräch. Haben noch andere Kolleginnen solche Vorfälle mitbekommen??
Wenn sich gar nichts ändert, würde ich mir einen Termin beim Träger geben lassen.
Auch wenn sie die Leitung ist, kann sie sich nicht alles erlauben!!
Bin auf deine Rückmeldung gespannt!

Liebe Grüße und viel Mut
Kristina

guten abend jenny,

also ich arbeite in einer u3 gruppe bin dort die fachkraft.
wir haben nun auch wirklich kleine kinder von 3monaten bis 3jahre. im llaufe ihrer entwicklung, unser 1jähriger zum beispiel isst wirklich alles nur nicht die pelle der mandarine und auch nicht die schale einer erbse. weiß der geier warum! der geschmack entwickelt sich ja nun schon in diesem alter und auch einige vorlieben und aber auch abneigungen. so kann es nun sein, dass dein kind einfach keine endstücke der banane mag. vielleicht ist ja noch dieser zipfel dran der etwas härter ist?!das weiß ich ja nicht. der gedanke deiner leitung wird wohl sein, wenn das kind jetzt damit durch kommt wird es immer alles übrig lassen. wir handhaben das so, dass die kinder die frühstückssachen soweit aufessen und später zur obstrunde oder zum imbiss um halb drei weiter essen können. gezwungen wird jedoch nie ein kind und ich halte diesen, so wie du auch, als den schlimmsten den man machen kann. sobald das kind(ich gehe davon aus es kann noch nicht sprechen und nur zeichen mit mund zu oder aber auch kopfschütteln geben kann, dass es das essen nun nicht mehr mag oder satt ist, andernfalls könnte deine leitung ja den grund dafür erfragen, denn sobald die kinder sprechen können bekommt man eine antwort.
was deine leitung angeht. frag sie nach ihren beweggründen für diese art des aufessen müssen!dann solltest du dir im vorfeld jedoch schon alle gründe für ein nicht zwingen zum essen, da gibt es ja nun etliche, zurechtlegen und über das problem offen sprechen. ansonsten wirst du das problem nicht ändern können.

was sagen denn die letern dazu?wissen diese wie das kind von der leitung gefüttert wird?
du hast die aufgabe auch für das wohl des kindes einzustehen…das sollte jedem immer bewusst sein der in diesem beruf arbeitet.

nun bin ich auf den ausgang der situation gespannt.

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.

lg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo liebe erzieherin,
mir wird übel, bei deiner schilderung. so etwas nenne ich misshandlung eines kindes. so wird dem kind die freude und der genuss am essen so richtig verdorben.
ich selbst bin leitung eines kindergartens (z. Z a.D.)
hier einige vorschläge zur lösung des problems, wie ich es angehen würde:

  • such auf jeden fall das gespräch mit der kollegin
    -leg dir vorher genaue begründungen zurecht, weshalb du das verhalten nicht akzeptieren kannst
  • frag nach dem pädagogischen sinn des verhaltens deiner kollegin
  • mach es zum thema einer dienstbesprechung ( das ein kind nicht alles aufessen kann kommt doch sicher öfter vor, ich kann mir nicht vorstellen, dass dann immer so verfahren wird )
  • das gemeinsame essen wird doch in kitas immer wichtiger, weil die kinder immer mehr dort auch den ganzen tag bleiben. meines erachtens sollten die gemeinsamen mahlzeiten für die kinder ein genussvolles erlebnis sein.
  • ich bin leider schon 2 jahre (auf grund von krankheit zu hause) und habe den bildungsplan nicht mehr so genau im kopf, schau auch dort mal nach, das thema mahlzeiten wird dort sicher auch behandelt
  • biete deiner kollegin an, dass du dich um dieses kind beim essen kümmerst, leg ihm nur kleine stücke auf den teller und leg dann noch nach wenn das kind noch etwas möchte, so vermeidest du, dass reste bleiben und ein anders kind kann von der banane noch essen. das kind kann lernen, dass man noch nachnehmen kann, stärkung der ich-kompetenz, das kind kann ein körpergefühl entwickeln, wenn es sich überlegt, ob es noch etwas essen möchte, …u.s.w.
  • mach deiner kollegin den vorschlag, mal bei den eltern nachzufragen, wie das zu hause gehändelt wird, wenn reste auf dem teller bleiben, vielleicht ist das dort ganz normal!? kann man ja nicht wissen
    vielleicht helfen dir meine vorschläge und du findest hier einen ansatz um das problem zu lösen.
    ich wünsche dir und vor allem euren kinder, das diese problem gelöst werden kann.
    liebe grüße rosemarie

Also meine andere Kollegin und ich haben beschlossen alles im moment was so passiert aufzuschreiben, mit Ort, Zeit und Datum.
Reden bring bei der LEitung nichts, denn sie denk, das sie alles richtig macht. Meine Kollegin auch Erzieherin und ich werden sowieso nur als Praktikanten gesehen, trotz abgeschlossener Ausbildung.
Gestern erst hat die Leitung einem Kind „ein paar auf die Finger gegeben“ Ist das ok… ich denke nicht, aber sie behauptet, das ich schon mal in ordnung.