Erziehung bei Zwergkaninchen?

Hey,
Ich hab zwei Zwergkaninchen und sie leben in meinem Zimmer in einem Doppelstockkäfig. Um den beiden Freilauf zu gönnen versuche ich sie immer in ihre Transportbox zu locken um sie nach draußen in ihr Freigehege zu bringen. Leider klappt das in die Transportbox gehen nicht bzw. nicht sehr gut.
Im unteren Käfig, ist die Treppe die nach oben führt ganz nah an der Klappe um den Käfig zu öffnen. Deshalb ist es ziemlich schwierig sie aus dem Käfig zu heben. Im oberen Käfig ist das kein Problem. Aber ich will die beiden nicht immer die Treppe hoch „zerren“ weil wenn ich versuche die beiden zu etwas zu zwingen sträuben sie sich und sonst rennen die beiden Sturköpfe :smiley: ständig hoch und runter…
Wenn ich sie versuche aus dem unteren Käfig zu locken mit Leckerlis oder nem saftigen Apfel versuchen sie dran zu knabbern aber sie wollen einfach nicht aus dem Käfig raus…
Hat jemand eine Idee wie ich sie dazu erziehen kann???

Danke für die Hilfe schon mal im vorraus! :smiley:
Lela-Maus

Hallo Lela-Maus,

vermutlich ist dieses Umsetzen für Deine Ninchen ziemlicher Streß. Denn richtig gerne geht kein Kaninchen in eine Transportbox. Da wirst Du auch mit Leckerchen nix ausrichten können und ihnen was anzuerziehen kannst Du total vergessen.

Und… eine Doppelstockkäfig ist nicht für Kaninchen geeignet. Denn sie können nicht wirklich sich gut drin bewegen. Hast Du mal versucht vor dem Käfig mit Gehegelementen einen Freilauf abzutrennen. Den Käfig dann nur als Rückzugsort lassen, so könnten Sie selbst entscheiden ob sie hoppeln wollen oder lieber im Käfig sitzen. Wenn Du 4 bis 5 qm ihnen anbieten könntest wäre das schon mal gut, mehr natürlich besser.

Ich werde nie verstehen, warum immer noch diese blöden Käfige angeboten werden, als täglicher Aufenthalt ist es in meinen Augen Tierquälerei.

LG Sabine

theoretisch möglich
Hallöchen,

Denn richtig gerne geht kein Kaninchen in eine
Transportbox. Da wirst Du auch mit Leckerchen nix ausrichten
können und ihnen was anzuerziehen kannst Du total vergessen.

würde ich so strikt nicht sagen.
Meine beiden gehen auf Kommando in die Box. Allerdings sind die Voraussetzungen bei mir anders.
Beim Training hatten sie schon ein großes Zimmergehege (jetzt freie Wohnungshaltung) und viel Bewegungsfreiheit. Die Transportbox stand/steht permanent als Einrichtungsgegenstand im zugänglichen Bereich (ohne Gitter aber wegen verletzungsgefahr! Gitter kommt nur zu Trainingszwecken dran!).
Beim Start des Trainings war die Transportbox eine Futterstation für besonders leckere Sachen… sind sie da ohne zu zögern rein, habe ich immer kurz das Gitter zugemacht (anfangs nur 5sekunden oder so)… der Zeitraum wurde dann auf 2 Minuten gesteigert… heute ist die Transportbox kein Thema. Sie sind auch beim Transport völlig relaxt… reisen ja mit in einem Teil ihres Reviers :wink:
Voraussetzung damit es funktioniert ist natürlich viel Gedult und Einfühlungsvermögen. Wenn man sie drängt und zu früh zu viel will, wird das nichts. Also zwischendrin aus dem Käfig jagen/fangen zerstört das ganze Vertrauen direkt wieder.

Und… eine Doppelstockkäfig ist nicht für Kaninchen
geeignet.

Ich denke, unter diesen Bedingungen wird das Training auch nicht funktionieren

liebe Grüße
Aj

1 Like

naja ich habe den Doppelstockkäfig, dass sie etwas mehr platz haben während ich in der schule bin. Und solbald ich zurück komme setzt ich sie in ein 6m2 großes Freigehege und wenns kalt ist oder wenns regnet können die beiden in meinem Zimmer hoppeln.

Lg, Lela-Maus

Nochmals Hallo,

wenn Du schon einen Platz mit 6 qm ihnen draußen anbieten kannst, wäre nicht möglich sie dauerhaft draußen zu halten. Dann müßtest Du natürlich ein Gehege bauen, welches aus- und einbruchsicher ist. Aber Kaninchen kommen auch mit Kälte und Regen (wenn es einen trockenen Rückzugsort gibt) prima zurecht.

Auch wenn Du sie täglich in Deinem Zimmer laufen läßt, wo sind denn die Kaninchen in der Nacht? Sicherlich im Käfig. Kaninchen sind nachtaktiv, d.h. sie sollten gerade dann Platz zum hoppeln haben.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und sehe tagtäglich wie bewegungsfreudig die Tiere sind, und das sie nur bei wirklich genug Platz ein glückliches Leben führen.

LG Sabine

1 Like