Liebe/-r wer-weiss-was Experte/-in,
Hallo,
Ich habe ein Problem und hoffe das sie mir vieleicht ein paar rat schläge geben können wie man es wieder weg bekommt.
Ich habe einen Weißen Schäferhund, ein Rüde nicht kastriert und 1 Jahr und 3 Monate alt.
Als wir ihn bekommen haben hat alles wunderbar geklappt und er ist super lieb gewesen. Er hat schnell gelernt und auch gehört bis wir ihn abgeben musten aus persönlichen gründen an meine schwieger eltern die auch 2 hunde haben. Eine Schäferhündin und einen Bärnersenn rüde. Die Schäferhündin ist ein wachhund und hat sich so auch auf dem hof verhalten und alles angebellt. Dan haben wir ihn ein halbes jahr nicht gesehen und nicht bei uns gehabt, zwischen durch haben wir ihn vieleicht drei mal kurz gesehen. Eine Zeit lang ging alles richtig gut unser hund und der bärnersenn haben traumhaft mit einander gespielt man konnte sie kaum von ein ander abhalten. als wir dan weg waren fing er an sachen kapput zu machen und zu heulen und und und… er hat uns vermisst, nur ging es leider nicht anders. Nach 6 Monaten haben wir ihn dan entlich wieder geholt. Er hat sich so kein bischen verändert er ist immer noch ein super hund und hört auch und ist verspielt, er tut niemandem was. Keinen Pferden wir haben katzen mit den er schmusst, außer bei anderen hunden wenn wir raus gehen. Wenn uns ein hund entgegen kommt seh ich schon wieder wie der schwanz hoch geht und er anfänkt zu ziehen. Ab ca. 5 m fänkt er dan an zu bellen aber agressiv und zieht und steht nur noch auf zwei beinen. Ich denke das er das von den anderen beiden hunden abgeguckt hat, nur wie bekomme ich das wieder aus ihm heraus?
Ich danke ihnen für ihre zeit und hoffe sie können mir vieleicht ein paar tips geben.
mfg
Schmidt