Wir haben hier ein kleines immer wiederkehrendes Problem.
Unser großer Sohn (12 Jahre) lässt immer und überall das Licht an.
All das Gerede und meckern bringt nichts. Man kann auch nicht immer hinter ihm her laufen und das Licht ausschalten. Er rennt sehr oft auf die Toilette, auch Nachts und dann ist wieder überall das Licht an. Selbst Tagsüber ist das der Fall.
Habt ihr Tipps mit angemessenen Konsequenzen und wie man damit umgehen sollte?
Falls ihr Tipps aus Ratgebern habt, dann bitte mit Quellen.
Das sollte man auf jeden Fall mal urologisch abklären lassen. Ein gesunder 12jähriger rennt nicht dauernd aufs WC.
Auch tagsüber dauernd Licht anlassen: Verweigerungshaltung, Aufmerksamkeit erregen wollen?
Nachts könnte man das ja verstehen weil´s im Halbschlaf passiert aber tagsüber ist das mindestens ´ne Macke von ihm. ramses90
Das sollte man auf jeden Fall mal urologisch abklären lassen. Ein gesunder 12jähriger rennt nicht dauernd aufs WC.
schon einmal überlegt, das wir im 21.Jahrhundetr leben und 12-Jährige mit Smartphones durhc die Gegend laufen?
Toilette oder Bad ist ein ungestörter Ort zum Telen und sonstigem.
Dazu
Auch tagsüber dauernd Licht anlassen: Verweigerungshaltung, Aufmerksamkeit erregen wollen?
Oder schlechte Vorbilder ??
Angefangen bei staatlichen Institutionen bis hin zu Otto Normalverbraucher kenne ich aber
genug Leute, die das machen.
Und wird ja auch noch groß per TV berworben, wie heisst doch diese Neureiche Familie noch mal gleich ?? In deren Werbespot wird das doch genau so gezeigt und das schlimmste ist, die
Stromkonzerne „honorieren“ es ja auch tatsächlich dadurch, das man weniger zahlt.
Generell sollte man alle Geräte die man nicht benutzt ausschalten. Dazu gehört auch das Licht, solange es nicht benötigt wird. Wenn man nur kurz den Raum verlässt sollte man es an lassen um die Energiesparlampen zu schonen aber wenn niemand das Licht benötigt, dann schont es weder die Energiesparlampe noch das Konto.
Das sind hier im Haushalt dann 9 Lampen die leuchten und niemand nutzt.
Oder ist bei euch immer alles an? Kaffeemaschine, Fernseher, Radio, Herd etc…
Das sagt mir, dass es dir nur ums Prinzip bzw. um Machtausübung geht. Damit überzeichnest du nämlich das eigentliche „Problem“, das Anlassen der Lampen, völlig und wirst unsachlich.
Wenn es dir tatsächlich ums Stromsparen ginge, könntest du dich mit deinem Sohn hinsetzen und mit ihm gemeinsam ausrechnen, wie viel (bzw. vermutlich lächerlich wenig) die engeschaltenen Lampen an Mehrkosten verursachen.
Wenn es aber um blöde Machtspielchen geht, hast du so gut wie verloren, denn gegen den Dickschädel eines Pubertierenden kommt ein sturer Erwachsener kaum an.
Mein Rat: Hör auf, die Sache ständig und immer wieder zu thematisieren - und lass dich davon überraschen, wie schnell sich das „Problem“ dann von alleine löst.
Was? Die kosten doch keine 300 €! Ich hab letztens eine LED-Lampe für 8 Euro gekauft.
Außerdem braucht man meist keine andere Lampe, sondern nur andere Birnen. Und die kosten auch nicht mehr besonders viel, ca. 4-8 Euro das Stück. Aber die gehen so gut wie nie kaputt.
Wenn du eine Lösung hast verrätst du sie mir bitte ?
Mein LG ist zwar nicht mehr 12 sondern 59 macht aber immer irgendwie Festbeleuchtung. Ich komme aus einer sparsamen Familie, bin noch dazu in Schwaben aufgewachsen, da ist ‚Licht aus‘ ein Gesetz!
Er braucht es abends HELL um runter zu kommen - ich mags gern spärlich beleuchtet um abends runter zu kommen
Wir haben uns ziemlich schnell darauf geeinigt, dass ich nicht schimpfe wenn er alles einschaltet, solange er nicht schimpft wenn ich alles wieder ausschalte
Und mittlerweile bin ich dazu übergegangen die defekten Birnen sukzessive auch durch LED zu ersetzen dann blutet mir das Stromsparherz nicht so… und was mir zu hell ist schalte ich trotzdem ab
Mir geht es dabei nicht ums Sparren.
Mir geht es dabei um das ausschalten der Geräte.
Es ist ja nicht nur das Licht. Es ist alles an, auch die Musik läuft die ganze Nacht und den ganzen Tag, wenn wir sie nicht ausmachen.
Das ist aber keine gute Grundlage für Erziehung, denn Regeln lassen sich (nicht nur von Kindern und Jugendlichen) deutlich besser befolgen, wenn es dafür einen guten und allgemein nachvollziehbaren Grund gibt. Und „mich nervt das eben“, „ich will das aber so“ oder „du sollst machen, was ich dir sage“ sind keine guten und nachvollziehbaren Gründe.
Es wäre für den Familienfrieden deutlich besser, wenn du aufhören würdest, an deinem Sohn herumzumeckern, und einfach das Licht ausmachen würdest, wenn es dich stört.
Erfahrungsgemäß geben sich solche „Probleme“ mit dem Nachwuchs von ganz alleine, wenn die Eltern aufhören, um so einen Pipifax einen riesigen Zirkus zu veranstalten.
das ist eine gute Lösung. Sie lässt an die beiden denken, deren Beziehung ernsthaft dadurch gefährdet war, dass es keiner von beiden richtig verknusen konnte, wenn er mal dem andren das letzte Wort lassen musste.
Die einigten sich darauf, dass grundsätzlich sie das letzte Wort haben sollte. Allerdings unter der Bedingung, dass es „Ja, Paul!“ lautete.
ja und welche Farbwiedergabestufe hast du dafür bekommen ??
Außer dem Tageslicht sind nämlich nur die alten klassischen Glühlampen in der Lage,
Farben naturgetreu wiederzugeben (Sogenannter RA-Index = 100)
Die meisten der zur Zeit erhältlich LED Leuchtmittel liegen zwischen RA 60 und 80
deswegen sind sie nämlich so billig.
Was zum B. das erkennen von schlechten Lebensmittel bei dieser Beleuchtung erschwert oder sogar unmöglich macht.