Erzwungene elektrische Schwingung im Schwingkreis

Hallo,
wir haben zum Thema Schwingkreis ein Praktikum gemacht. Nun will ci das ganze schriftlich festhalten, komme aber überhaupt nicht weiter. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, und wenigstens ein paar Tipps geben. Entsprechend der Skizze (s. Link unten) haben wir eine Schaltung aufgebaut. Am Oszilloskop haben wir die am Kondensator auftretende Wechselspannung beobachtet. Nachdem wir am Tonfrequenzgenerator eine konstante Effektivspannung gewählt haben, variierten wir die Frequenz von 200Hz bis 5000Hz. Nun haben wir den Resonanzpunkt gesucht und den Bildschirm des Oszilloskops so eingestellt, dass er in voller Höhe ausgenutzt wurde.
Nun sollte man U (in Skalenteilen) in Abhängigkeit der jeweils eingestellten Frequenz messen.
Der Kondensator hatte übrigens eine Kapazität von 4,7 microF. Das ganze soll man jetzt in ein U/f- Diagramm eintragen.
Bei uns war zwischen 2500 und 3000Hz die Resonanz.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage. Kann man das auch irgendwie berechnen. Zum zeichen eines Diagramms haben wir nämlich nicht genügend Werte.
Wie sieht so ein Schaubild aus?

http://www.pic-upload.de/view-11503437/Skizze.jpg.html

Gruß haner

Guckst Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwingkreis

Hallo,

wir haben zum Thema Schwingkreis ein Praktikum gemacht. Nun

Falls du ein Praktikum gemacht hast, solltest du praktisch genügend Werte gemessen haben um ein Diagramm zeichnen zu können:

irgendwie berechnen. Zum zeichen eines Diagramms haben wir
nämlich nicht genügend Werte.

Ihr habt ja kein „Berechnikum“ gemacht.

Gruß

watergolf