Made in China ist heute wirklich kein KO-Kriterium mehr, mittlerweile werden nicht mehr nur 50€ Stratkopien in China gefertigt, sondern auch auch durchaus hochwertige Gitarren, die dann hier 500€ oder mehr kosten.
Gerade bei 335ern muss man sehr auf die Qualität achten, hat die Verkabelung einen Schaden kann man sie nicht so einfach reparieren oder nachlöten wie bei einer E-Gitarre da man fast immer nur extrem schwierig durch die F-Deckenlöcher an sie herankommt. Außerdem ist sie nicht so stabil wie beispielsweise eine vollsolide Telecaster, deren Korpus ja praktisch ein Brett ist, an dem man einige Teile weggeschnitten hat. 
Gerade im unteren Preissegment ist die Qualitätschankung weitaus höher als beispielsweise bei einer Fender USA Standard Strat für 1000€ -so eine kann man praktisch immer blind kaufen-, ich kann dir nur raten, bei einem der großen, bekannten Versandhändler zu stellen (Thomann, Musicstore etc.), diese bieten nicht nur das -gesetzlich vorgeschriebene- 30tätige Rückgaberecht an, sondern es funktioniert auch problemlos, schnell und kulant. Ich finde das sogar komfortabler als den Kauf im Laden vor Ort, denn dort kann man die Gitarre natürlich nicht einfach nach 7 Tagen wieder zurückgeben, falls sie einem doch nicht gefällt, es sei denn auf Kulanzbasis.
Ich hatte mal diese Harley Benton
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbe1335_ii_ch…
und war mit ihr wirklich sehr zufrieden, schöner, Semi-Solid-typischer Klang mit leichtem „Holzanteil“ und sauberer Verarbeitung. Ich besaß sie drei Jahre und auch danach waren keine Schäden wie beispielsweise ein verzogener Hals zu erkennen.
Samick Gitarren sollen auch gut sein, hier gibts ein Demo-Modell zu einem -meiner Meinung nach- guten Preis:
http://www.musik-center.de/Gitarre/Bass/Jazz-Gitarre…