Hallo flohfee,
Natürlich
habe ich die letzten Jahre auch schon Spiele mit den Kindern
gemacht, aber ich habe die Befürchtung, das es langweilig für
die sie wird, wenn immer die gleichen Spiele stattfinden wie
z.B. :Topfschlagen, Eierlaufen, Sacküpfen, ect…
Darüber würde ich mir weniger Gedanken machen. Bei uns ist es jedenfalls so, dass die „klassischen“ Geburtstage sehr gut bei den Gästen ankommen. Meine Kinder waren schon auf so vielen gestylten und durchorganisierten Geburtstagen eingeladen, dass mir eine Gänsehaut wächst
.
Vor zwei Jahren hatten wir den absoluten Selbstläufer (und irgendwie erschienen mir die Kinder sehr glücklich darüber zu sein, dass niemand sie rumkommandierte „jetzt dies“ - „jetzt machen wir das“ *grins*). Allerdings waren wir draußen, ich weiss ja nicht, ob Du die Möglichkeit hast…
Als die Kinder kamen, waren wir schon im Garten (es waren insgesamt 11 Kiddies zwischen 4 und 13 Jahren, weil wir beide Geburtstage zusammengelegt haben) - dort warteten ein paar Spielgräte auf sie - Reifen, Seilchen, großes Springseil, Federball, ein Fußball… was halt so da war. Die Kleinen verzogen sich sofort in den Sandkasten oder ins Spielhaus, die Älteren organisierten selbstständig ein Seilwetthüpfen oder spielten fangen usw.
Der Hit war übrigens das laaange Springseil. Meine Bekannte und ich drehten uns die Arme lahm und kramten dabei alle Hüpfliedchen aus unserer eigenen Kindheit aus der Gedächtnishalle (ein Riesenspaß!). Ab und zu genehmigten die Kinder sich was von den Geburtstagsleckereien (die gar nicht so wichtig waren).
Zwischendurch haben wir ein Feuerchen gemacht (genehmigtes Brauchtumsfeuer) und die Kinder durften helfen… anschließend haben sie sich Stockbrot gebacken. Unglaublich mit was für einem Appetit sie das Zeug verspeist haben *lach*. Dazu gab es Würstchen vom Grill und Rohkost. (Stockbrot geht aber auch über einer Schale mit Kohle - für Jungs wäre das sicher auch klasse).
(Wir haben dann noch eine Nachtwanderung gemacht und die Glühwürmchen bewundert - anschließend verzog sich die Bande in die aus dem Umkreis zusammengeliehenen Zelte im Garten. Zum Schießen übrigens, wie sie zum Zähneputzen Schlange standen. Alle sind geblieben, obwohl wir bei den Kleineren erst Bedenken hatten. Aber eine Übernachtung wird im Frühjahr in dieser Form wohl nicht möglich sein. Nach dem Frühstück wurden sie dann nach und nach wieder eingesammelt.)
Ich habe noch keinen Geburtstag so genossen wie diesen und die Eltern der Kindern haben uns noch häufig auf diesen Tag angesprochen - wie begeistert die Kinder waren und was sie für einen Spaß hatten. Dabei haben sie alles selbst getan - wir haben fast nur zugesehen
.
Schöne Spiele für draußen sind auch noch - „Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann“ oder „Fischer, Fischer wie tief ist das Wasser“. Viel Spaß beim organisieren und gutes Gelingen
.
LG
Eva