Es EILT! Gelber Maulbrüter hat Würmer?

Hallo alle Fischeltern,
habe 2 gelbe Mulbrüter (Pseudotropheus tropheops) Nun wird das Mädchen immer weniger. Der Bauch ist mitlerweile nicht mehr da. Ich sehe keine äußerlichen Veränderungen, darum habe ich was gegen Würmer gegeben. Ohne Erfolg. Sie wird weniger und weniger. Ich habe sie nun schon fastg 3 Jahre und fände ein dahinscheiden sehr schade. Was kann ich machen???
Becken: 230 l, " Gelbe Maulbrüter, 2 Kaiserbarsche, 3 Panzerwelse, 2 undefinierbare Welse (Gnadenbrot da schon weit über 14 Jahre alt) 1 Fadenfisch! ( Rest von früher!!) 1 Regenbogenfisch (Auch ein „Rest“).
Mir ist klar, dass der Besatz nicht optimal ist! Will aber die „Reste aus dem kleineren Becken“ auslaufen lassen. Die ZEit macht das schon!

Hallo,
hat sie denn oft Nachwuchs?
Wenn sie dauernd „trächtig“ ist, kann es sein, daß sie einfach verhungert, denn solange sie den Mund mit Jungen voll hat frißt sie kaum bis gar nicht. dann solltest Du sie eine zeitlang vom Männchen trennen.

Gruß Maja

Hallo Maja,
leider hat sie keinen Nachwuchs. Sie nimmt das Futter auf, kaut mächtig drauf rum und spuckt es wieder aus. Egal was ich gebe!!! Ich habe jetzt schon Futter für funge Fische ( das ist wie Pulver, so fein ) reingetan in der Erwartung das sie das versehentlich aufnimmt. Tatsache ist noch weniger kann sie nicht werden. Bin auch bange um meine anderen Fische. Nicht das ich irgend eine „Seuche“ im Becken habe.
Mfg
Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Falsche Ernährung?
Hi,

leider hat sie keinen Nachwuchs. Sie nimmt das Futter auf,
kaut mächtig drauf rum und spuckt es wieder aus. Egal was ich
gebe!!! Ich habe jetzt schon Futter für funge Fische ( das
ist wie Pulver, so fein ) reingetan in der Erwartung das sie
das versehentlich aufnimmt.

Tropheus sind sehr anfällig für Darmparasiten. Und leider liegt es sehr oft an falscher Ernährung. Tropheus-Futter muss zum überwiegenden Teil pflanzlich sein - empfohlen wird ein hoher Spirulina-Algen Anteil. Wenn Du jetzt normales Misch-Flockenfutter ins Becken gibst, fressen die Tropheus das auch - werden aber irgendwann krank. Geh’ ins Fachgeschäft und frage nach Spirulina-Futter - aber nicht erschrecken: das ist s**teuer!

Das Problem: die Fische sind „dumm“. Du kannst also nicht erwarten, dass die Tropheus nur an das teure Spezialfutter gehen und das billige Flockenfutter vom Rest gefressen wird. Du müsstest alle Deine Fische mit dem Edelfrass beglücken, damit deine Maulbrüter keine Möglichkeit mehr haben, die Billigflocken zu verzehren.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan,
das Futter bekommen sie schon vom ersten Tag an. "Normale Flocken, Mücken, Krebse und was es so alles gibt, bekommen sie nur als Beifutter. Ich komme mir langsam doof vor, aber ich bin der Meinung sie hat Parasiten. Allerdings bekomme ich den Fisch nicht mehr hin. Und das ist schon schade. Ich kenne mich mit den extremen Krankheiten nicht so gut aus. Daher habe ich zwei Behandlungen gegen Würmer gemacht. Nun ist es so: fragt man 2 mal im Aquarianerladen was man machen kann, bekommt man 6 Antworten. Diesmal haben die unterschiedlichen Antworten leider nicht weitergeholfen. Mich wundert nur, dass der arme Fisch noch am Leben ist.
Kann es sein, dass der Fisch wegen seiner Därme nicht futtern kann. Wie gesagt: kenne mich nicht aus.
mfg
Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Kerstin!

Was wurde Dir denn bislang für Deinen armen Fisch empfohlen?

Wenn Futter und Wasser stimmen, vermute ich tatsächlich eine Darminfektion durch Flagellaten (eher als Würmer), die Du irgendwann einmal eingeschleppt hast und die sich im Aquarium verbreitet hat. Die anderen Fische sind möglicherweise robust genug, der Krankheit weitgehend zu widerstehen.

Auch wenn ich schon den Aufschrei höre: da der Erreger ohne gutes Mikroskop und ohne jemandem, der etwas davon versteht, kaum nachzuweisen ist, empfehle ich eine Behandlung mit 2-Amino-5-nitrothiazol (600 mg / 100 l; ist auch in Fertigpräparaten enthalten, z. B. Hexa-Ex). Wenn möglich solltest Du den Fisch zunächst getrennt behandeln, dann ersparst Du Dir vielleicht die stressige Behandlung des „grossen“ Beckens.

Es tut mir leid, nicht wirklich helfen zu können. Trotzdem gute Besserung an die Paientin!

Bernd

Hallo Bernd,

ich halte das nicht unbedingt für eine Krankheit hervorgerufen durch Erreger, da ja bisher noch kein anderer Fisch davon betroffen ist. Und ein Fusch verhungert nicht in 14 Tagen.
Mir scheint eher, er kann nicht schlucken! Darmverschluß? Fremdkörper im Maul?
Ich hab schon gehört, daß es durch rote Mülas wegen der Widerhaken zu Darmverschlüssen gekommen sein soll, hatte selbst aber noch nie Probleme.

Gruß Maja

Hallo Maja,

ich halte das nicht unbedingt für eine Krankheit hervorgerufen
durch Erreger, da ja bisher noch kein anderer Fisch davon
betroffen ist.

Ich denke schon, dass bei solchen Erkrankungen die individuelle Empfindlichkeit verschieden ist. Der eine Fisch erkrankt daran, die anderen (noch) nicht. Zumindest halte ich das für eine Erklärung, aber vielleicht hast Du recht.

Und ein Fusch verhungert nicht in 14 Tagen.

Na ja, abmagern kann er dabei schon, aber im Prinzip hast Du recht.

Mir scheint eher, er kann nicht schlucken! Darmverschluß?
Fremdkörper im Maul?
Ich hab schon gehört, daß es durch rote Mülas wegen der
Widerhaken zu Darmverschlüssen gekommen sein soll, hatte
selbst aber noch nie Probleme.

Wie Kerstin sagte, gibt es MüLas für die Fischlis eher nur nebenbei. Ausserdem sind die Maulbrüter ja keine extremen Winzlinge. Das die Mückenlarven „schuld“ sind, glaube ich daher weniger

Aber bei solchen Problemenist es schwer, eine Diagnose vor Ort zu stellen, erst Recht aus der Ferne. Fremdkörper im Maul oder Darmverschluss sind sicher mögliche Ursachen. Aber ich weiss nicht, was man dagengen tun kann. Die Sache mit der Infektion halte ich für nicht so unwahrscheinlich, aber das würde sich erst zeigen, wenn andere Fische auch erkranken…

Hilflosen Gruß

Bernd