Im August haben wir unser Haus bezogen (Jahrgang 1979) und teilweise Elektroleitungen einschlitzen lassen. Danach haben wir die Schlitze verputzen und streichen lassen. Jetzt - 4 Monate später - erscheinen dunkle Streifen von bis zu 1,5cm Dicke und 1m Länge auf der Wand. Auch dort, wo wir keine Schlitze gemacht haben, aber ofensichtlich wohl Elektroleitungen unter der Wand verlaufen. Die Streifen sind vertikal aber eben auch horizontal. Die Streifen verlaufen quasi links und rechts von den darunterliegenden Leitungen. Die Streifen erscheinen übrigens auf der besonders dicken Hausinnenwand zum Doppelhausnachbarn hin. Was ist da los? Feucht fühlt es sich nicht an - aber einen präzisen Feuchtigkeitsmesser haben wir noch nicht ausprobiert.
Können Elektrokabel überhaupt (Kondens)wasser abgeben??? Sind die Schlitze damals und im August vielleicht nicht völlig dicht gemacht worden (Hohlräume?) und dort kommt jetzt Feuchtigkeit durch das Mauerwerk? Gerade dort ist aber keine Außenwand, weil es ja die Wand zum DHH-Nachbarn ist.
Wer hat Erfahrung - was können wir tun? Welches Gewerk hat es ggfs. verpfuscht und welches kann es „reparieren“?
Sehr dankbar für Eure Hilfe.