Es geht um Bedingte Formatierung

Hallo,
vorweg, ich benutze Excel2002.

Wie 3 Bedingte Formatierung gehen ist bekannt, aber wenn ich nun z.B. 5 Bedingungen haben will,wie kann man das realisieren?

Vielen Dank
Wolfgang

Hallo Wolfgang

Leider bin ich in Excel 2002 nicht fit. Ich arbeite mit 2003 und 2010. In 2010 sind mehr bedingte Formatierungen möglich.
Ich denke aber, dass bei 2002 es genauso funktionieren kann wie bei Excel 2003. 4 und mehr bedingte Formatierungen können hier nur mittels VBA realisiert werden. Wie fit bist du in VBA?
Gruß
Fritz

Hallo Wolfgang!

Ich benutze Open Office und kenne die genauen Möglichkeiten von Excel2002 nicht. Aber es dürfte so ziemlich gleich sein.

Auch in Open Office hat man nur drei Möglichkeiten für die bedingte Formatierung. Wenn Die Felder, die Du bedingt formatieren willst Formeln enthalten kannst Du diese Formeln einfach mit der Funktion „VORLAGE()“ erweitern. Deine Anzahl der Formatierungsmöglichkeiten wird dann nun nur noch durch die tiefe der Verschachtelung und die Anzahl erlaubter Zeichen pro Zelle begrenzt. Da dürftest Du bei einer normalen Tabelle kaum auf irgendwelche Grenzen stoßen.
Ich bin mir sicher in Excel findest Du für diese Funktion eine äquivalente Entsprechung.

Für den Fall, dass Du, in die bedingt zu formatierenden Zellen, Daten eingeben willst (das würde ja eine vorhandene Formel überschreiben; und jedes Mal die Daten zusammen mit der Formel einzugeben würde den Sinn der Tabelle aufheben) gibt es auch eine Lösung, allerdings macht die etwas mehr Arbeit.

Du musst einfach nur eine 1:1-Kopie Deiner Eingabefelder (oder das ganze Eingabetabellenblatt) machen. Diese kopierst Du in eine neue, leere Tabelle.
Dieses neue Tabellenblatt nennst Du dann Beispielsweise „Eingabemaske“. Nehmen wir an, Du gibst normalerweise Werte (die formatiert werden sollen) in A1, B1, A2 und B2 ein.

So: Nun hast Du eine Tabelle (Eingabemaske) in die, wie der Name schon sagt, Du Deine Daten eingibst. und eine Weitere Tabelle, die Deine Daten formatiert ausgibt. Wollen wir die mal für unser Beispiel „Ausgabetabelle“ nennen.

Nun nimmst Du Deine Ausgabetabelle. Dort gibst Du zuerst in die Zelle A1 folgendes ein: „=$Eingabemaske.A1“ Auf diese Weise bekommst Du den Eingabewert in Form einer formatierbaren Formel in deine Tabelle. Das heisst der Wert, den Du nun in der Tabelle mit dem Namen „Eingabemaske“ in der Zelle A1 eingibst wird nun in „Ausgabetabelle.A1“ angezeigt. (Dafür sollte „Zellinhalte automatisch berehnen“ eingeschaltet sein, sonst musst Du erst [F9] drücken.

! Das $-Zeichen verhindert dass, wenn Du die Formel in ein weiteres Tabellenblatt kopierst, der Ursprung der Daten "angepasst wird. Du kannst es also auch weg lassen, (siehe in der Hilfe: Relative/Absolute Adressierung)

Die Formel „=$Eingabemaske.A1“ ergänzt Du nun um die Funktion VORLAGE().

Wenn die Bedingungen in allen Zellen gleich sind brauchst Du sie nur noch auf B1 ziehen, alle zu kopierenden Zellen in der Zeile 1 Markieren und dann nach unten Ziehen. So wird die Formel auf die gesamte Tabelle kopiert.

Das wars schon…

Solltest Du einige bedingte Formatierungen beim Eingeben (z. B. als optische Hilfe) benötigen, so kannst Du ja die drei wichtigsten Formatierungen über die Bedingte Formatierung
auch auf der Eingabemaske einstellen. Die festgelegten Vorlagen werden übrigens im gesamten Dokument erkannt, Du musst diese nicht für jedes Tabellenblatt separat festlegen.

Jetzt gebe ich Dir noch einen kleinen Vorteil dieser Vorgehensweise zu bedenken. Da Du jetzt eine Eingabemaske für Deine Daten hast, kannst Du Deine Eingabemaske ja auch völlig anders gestalten als die Tabelle die Du nun ausgeben möchtest. Vielleicht bekommst Du eine schöne übersichtliche Eingabemaske mit Hinweistexten etc. Dabei musst Du nur auf die korrrekte Adressierung der Zellen Achten.

Ich hoffe hiermit konnte ich Dir helfen.

Gruß Michael

P.S.
Hier noch der Hilfetext aus der Open Office - Hilfe:

Die Funktion VORLAGE() kann einer bestehenden Formel in einer Zelle hinzugefügt werden. Zusammen mit der Funktion AKTUELL können Sie damit eine Zelle in Abhängigkeit vom Wert einfärben, z. B. versieht =…+VORLAGE(WENN(AKTUELL()>3;„Rot“;„Grün“)) die Zelle mit der Zellvorlage „Rot“, wenn der Wert größer 3 ist, anderenfalls mit der Zellvorlage mit dem Namen „Grün“.
Wenn Sie auf alle Zellen eines ausgewählten Bereichs eine Formel anwenden möchten, bietet sich der Dialog Suchen & Ersetzen an.

  1. Wählen Sie alle gewünschten Zellen aus.
  2. Wählen Sie den Menübefehl Bearbeiten - Suchen & Ersetzen.
  3. Geben Sie im Feld Suchen nach den Ausdruck .* ein.
    „.*“ ist ein regulärer Ausdruck, der den Inhalt der aktuellen Zelle kennzeichnet.
  4. Geben Sie folgende Formel im Feld Ersetzen durch ein: =&+VORLAGE(WENN(AKTUELL()>3;„Rot“;„Grün“))
    Das Zeichen „&“ kennzeichnet den aktuellen Inhalt des Felds Suchen nach. Da es sich hier um eine Formel handelt, muss die Zeile mit einem Gleichheitszeichen beginnen. Voraussetzung ist, dass die Zellvorlagen „Red“ und „Green“ bereits vorhanden sind.
  5. Markieren Sie die Felder Regulärer Ausdruck und Nur in Selektion. Klicken Sie auf Suche alle.
    Alle Zellen mit Inhalt, die in der Auswahl enthalten waren, sind jetzt hervorgehoben.
  6. Klicken Sie auf alles ersetzen.

Hallo Wolfgang,
schade, daß noch keiner eine Antwort wußte. Ich selber benutze sowas kaum und kann da leider auch nicht helfen.