Hallo ich hätte gerne mal von euch einen Raht es geht um das DVB-T2 Weil ich am Computer TV Sehe was muss ich
mir da neu Anschafen um in zukunft auch weiter TV Sehen zu können am Computer.
ich würde mich über eine Antwort von euch Freuen.
Gruß K.H.L.
Einen *DVB-T 2 Receiver.
Wie schaust Du denn bisher am PC Fernsehprogramme ?
Ist der Receiver eingebaut oder als Steckkarte vorhanden ?
Je nach dem muss man diese Karte gegen neue austauschen oder einen neuen T2 Receiver vorschalten.
beachte, wenn du auch Privatfernsehen sehen willst musst Du bezahlen (69 € im Jahr) und der T2-Receiver muss einen Steckplatz für die Codekarte haben.
Willst Du nur öffentlich-rechtliche Programme, dann brauchst Du das nicht, es bleibt kostenlos ( Haushaltsabgabe). So ein Receiver ist preiswerter.
MfG
duck313
Hallo!
Das könnte schwierig werden…
Es gibt Empfänger für DVB-T2 für den PC, das ist aber erst nurmal der Übertragungsweg. Dann muß auch das Video-Format unterstützt werden, das wäre H.256 bzw. HEVC. Auch das ist noch nicht so das Problem, da das früher oder später per Softwareupdate nachgerüstet werden kann. (Aber du willst das natürlich JETZT, daher sollte der Empfänger das JETZT schon können)
Das Problem ist, daß die privaten ala RTL, Pro7 & Co. ab Sommer ihr Signal verschlüsseln, und du knapp 6€/Monat dafür zahlen darfst, die Werbung dann in HD zu sehen…
Um verschlüsselte Sender zu sehen, benötigt man ein CI+ Modul, welches einem die technische Möglichkeit zum Entschlüsseln gibt. In dieses Modul wird dann dann eine Smart-Card (Plastikkarte wie eine EC-Karte) gesteckt, welche dann die Erlaubnis zum Entschlüsseln gibt. Viele Receiver für Fernseher haben das Modul fest eingebaut, bei vielen muß man es auch extra kaufen.
Wenn ich mich so umschaue, gibt es für Computer zwar viele DVB-T2-Empfänger, wie z.B. diesen von Terratec, aber die können alle kein CI+ Modul aufnehmen bzw. haben keins aufgebaut. Das heißt, ab Sommer kannst du nur noch die Öffentlich-Rechtlichen Sender gucken.
(Ich habe jetzt aber nicht all zu gründlich gesucht, und in Zukunft könnte sich ja noch was am Markt tun. )
Als Ausweg könntest du dir einen Empfänger für Fernseher kaufen, und per HDMI an den PC-Monitor anschließen. Aber das ist dann kein „über den PC gucken“ mehr…
Der, welcher ich vor kurzem kaufte (Technisat), hat die Möglichkeit, auf ein USB-Medium aufzunehmen. Dann könnte man den USB-Stick in den Computer stecken … ok, etwas umständlich.
Gruß T
Uh, abwarten.
DVB-T2 bringt den Sendern die Möglichkeit, das Aufzeichnen zu verbieten. Das ist aktuell wohl noch nicht im Gespräch, aber wer weiß.
Und nur, weil so ein Gerät heute auf USB aufnehmen kann, heißt das noch nicht, daß man an einem anderen Gerät nochwas damit anfangen kann. Mein TV kann zwar aufnehmen, verschlüsselt das so, daß nur er selbst, also auch kein baugleiches Modell die Aufnahme wiedergeben kann.
Übrigens, ein Nachtrag zu meiner Antwort oben:
Es ist nicht immer erforderlich, eine Smartcard in das Gerät zu stecken. Die PayFreenet-Geräte haben auch die quasi eingebaut, wenn man so will.
Beim ÖR-Fernsehen wird das wohl nicht so sein und das Private Müllfernsehen interessiert mich eh nicht.
Gruß T
Das hier kam grade auf Heise:
Freenet: TV-Stick mit HD-Privatsendern ab 23. März im Handel
Offensichtlich ist denen jetzt auch aufgefallen, daß die angepriesene Mobilität von DVB-T(2) eigentlich auch was mit der Nutzung an Computern zu tun hat…