Es gibt in Großstädten viele Tauben. Warum sieht m

Guten Tag,

meine Kinder füttern sehr gerne Tauben und mein Jüngster ist ein Gefieder-Fan hoch 10 - alles was Flügel hat findet er toll. Und da fragte ich mich: die Viecher sterben doch auch. Warum sehen wir nie deren Kadaver? Natürliche Freßfeinde hat so eine Taube ja nicht und außer gehbehinderten Tauben sahen wir noch nie ein lädiertes Tier, geschweige denn ein Totes.
Also, wo sind die toten Tauben in der Stadt?

Also, wo sind die toten Tauben in der Stadt?

Hi
Wenn eine Taube krank und schwach ist, geht sie zum Sterben an einen ruhigen Ort. Z.B. in Gebüsche etc.

Daneben gibt es in den Städten auch Reinigungskräfte, die die Tiere einsammeln und entsorgen.

Und noch ein Hinweis: Tauben füttern in Städten ist indirekte Tierquälerei. Dadurch, dass die Tiere zu viel Futter bekommen, vermehren sie sich und viele Tiere müssen Hunger leiden - durch mehr füttern verstärkt sich das alles nurnoch. Davon mal ab haben diese großen Populationen Parasiten etc. Auch wenn es für den Menschen eine nicht sehr große Gefahr darstellt - der Name „Ratten der Lüfte“ hat teilweise schon Berechtigung!

Geht lieber Vögel im Zoo besuchen oder eben in freier Natur, aber dann ohne Futter hinzuwerfen.

Grüße

Laralinda

Hallo Quttah,

meine Kinder füttern sehr gerne Tauben und mein Jüngster ist
ein Gefieder-Fan hoch 10 - alles was Flügel hat findet er
toll.

mit dem Füttern von Tauben schadet man ihnen auf mehrere Art und Weise.
Dies war dir mitunter bislang nicht bewusst, aber lies dir dazu bitte im Internet mal was durch.

Und da fragte ich mich: die Viecher sterben doch auch.
Warum sehen wir nie deren Kadaver?

Ich habe sehr wohl schon Taubenkadaver in Großstädten gesehen.
Warum man diese aber selten sieht, hat mehrere Gründe:

  • Tiere fressen sie auf - zunächst größere (Füchse, Waschbären, verwilderte Katzen), dann kleinere (Fliegenmaden, Aaskäfer o.ä.)
  • die „Männer in Orange“, also Gemeinde- bzw. Stadtarbeiter, räumen die Kadaver beim Müllaufsammeln und „nach dem Rechten sehen“ weg
  • werden von Autos plattgewalzt und von Schuhen zertreten, bis sie nicht mehr erkennbar sind
  • manch ein Passant schiebt sie weg

Natürliche Freßfeinde hat
so eine Taube ja nicht

Oh doch! In vielen Städten gibt es Füchse, Waschbären, verwilderte Katzen, Greifvögel… als Feinde der Taube. Auch Wildschweine finden sich in etwas „grüneren“ Stadtteilen (diese sind natürlich keine Feinde der Taube :wink:). Hierzu findest du einiges im Internet.
http://www.google.de/search?hl=de&source=hp&q=wildti…

Viele Grüße,
Nina

Moin,

Natürliche Freßfeinde hat
so eine Taube ja nicht

aber sischer dat!

Auf unserem Firmengelände haben wir zwei Falkenpaare angesiedelt, damit die uns die Tauben vom Leib halten. Mit großem Erfolg!

Vorher hatten die Ratten der Lüfte unser Gelände mehr oder weniger fest im Griff und haben alles zugeschissen.

Gandalf

hallo Quttah

Wo bleiben verendete Tauben:
Auf total zugesch…en Dachböden; das ging in Dieburg (Hessen) soweit, dass der Dachboden einer Schule mit erhöhtem Atemschutz und unter verstärkten Umweltschutzbedingungen gereinigt werden musste, weil Schüler und Lehrer eigenartige Krankheitssymptome entwickelt hatten, die sich keiner erklären konnte.
Bei uns in Neunkirchen (Saar)ist das Taubenfüttern verboten, trotzdem gibt es unbelehrbare Tanten die füttern. Wehe, man scheucht die Mistviecher weg, das gibt richtig Zoff. Da wir den Strom über eine Freileitung beziehen, hocken die da drauf und und zerstören den Autolack durch Taubenkack.
Ich frage mich, warum die nicht systematisch weggefangen werden und an Gourmettempel verkauft werden.
Ein städtisches Taubenhaus haben wir. Mir wurde mal erzählt, in den Nestern lägen Gipseier, die die Tauben vom Nachlegen abhalten. Von Hühnern habe ich das Gegenteil gehört.

M.f.G.

der KS

Hallo KS.

Ich frage mich, warum die nicht systematisch weggefangen
werden und an Gourmettempel verkauft werden.

Möchtest du die essen?
Wirklich essbar sind nur Jungtauben. Brieftaubenbesitzer entsorgen so ihre überzähligen Nachzuchten.
Im Übrigen gibt es viele Taubenrassen, die extra zum Verzehr gezüchtet werden.

Ein städtisches Taubenhaus haben wir. Mir wurde mal erzählt,
in den Nestern lägen Gipseier, die die Tauben vom Nachlegen
abhalten. Von Hühnern habe ich das Gegenteil gehört.

Die Lösung ist einfach. Tauben legen nur zwei Eier. Nimmt man ihnen die weg, legen sie alsbald neu. Ersetzt man sie durch Gipseier so brüten sie darauf und sind somit eine ganze Zeit beschäftigt.
Eine Art Geburtenkontrolle.

Hühner legen, bis das Gelege eine bestimmte, unterschiedliche Anzahl von Eiern enthält.
Auch manche Hühner verlassen das Nest, wenn man ihnen die Eier weg nimmt. Da das nicht gewollt ist, wir die Eier aber essen wollen, wird das Huhn durch Gipseier getäuscht. Das Gelege soll angefangen, aber nicht vollendet aussehen.

Heutige Legehühner legen übrigens wie die Maschinen, notfalls auch einfach auf den Boden.

Gruß, Nemo.

1 Like

Hallo Nemo
danke für die Beantwortung der Eierfrage.
Da wir auch unter zweifelhaften Bedingungen gezüchtete Hähnchen und Puten essen, hätte ich mit den Tauben eigentlich kein Problem gesehen.

Gruß von Olschi

Hallo Nemo,

Die Lösung ist einfach. Tauben legen nur zwei Eier. Nimmt man
ihnen die weg, legen sie alsbald neu. Ersetzt man sie durch
Gipseier so brüten sie darauf und sind somit eine ganze Zeit
beschäftigt.
Eine Art Geburtenkontrolle.

Hühner legen, bis das Gelege eine bestimmte, unterschiedliche
Anzahl von Eiern enthält.

ja,allgemein gesprochen,sind die Gelege von Nestflüchtern meist erheblich größer,als die von Nesthockern.

hier auch noch ein paar neuere Erkenntnisse zum Thema:

http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-9238-2008-12-10…

viele Grüsse
Heidi

Hallo Olschi,

Da wir auch unter zweifelhaften Bedingungen gezüchtete
Hähnchen und Puten essen,

es gibt aber auch genug Leute, die genau diese nicht essen, eben wegen der genannten zweifelhaften Bedingungen.

hätte ich mit den Tauben eigentlich
kein Problem gesehen.

Was aber ein Problem sein könnte:
Gewöhnt an jenes heute typisches Fleisch von jungen Masttieren (viel Futter, wenig Bewegung), könnte eine Taube unbestimmten Alters, die sich noch bewegen durfte, im Vergleich dazu zäh sein.

Viele Grüße,
Nina

Danke für eure Antworten! Das mit den natürlichen Feinden war mir neu!

Daß Taubenfüttern nicht gut ist, weiß ich, aber mir geht in diesen wenigen Augenblicken meine Kinder vor - der Zoo ist leider sehr weit weg und zudem für uns zu kostspielig. Aber wir begrenzen das Füttern schon sehr, da ich mir der negativen Auswirkungen sehr wohl bewußt bin.

Dann sind wohl die „Männer in Orange“ immer schneller als wir! Hut ab!