Es gibt keine guten Violinisten

Hallo,

bei einem Interview im Fernsehen bemerkte Anne-Sophie Mutter, dass es deshalb in Deutschland keine gute Violinisten gibt, weil der Unterricht in unserem Land so schlecht sei. Hat sie recht? Die Musikalität von Lehrern und Schülern scheint nicht zu reichen, also woran fehlt es, wenn sie recht haben sollte?

viele Grüße
claren

Hallo auch du, Claren!

Wenn so eine Grande Dame wie

Anne-Sophie Mutter,

sowas sagt, muss mann wohl immer den Abstand abziehen, den sie aus ihren Höhen auf die Zwergen um sie herum wahrnimmt.

Hat sie recht?

Es wird schwer sein, ihr Gegenargumente und -beweise vorzulegen, denn wenn ich anschaue und bedenke, was für Fiedler und Geiger in letzter Zeit - und das sind Jahre - berühmt un bekannt und erfolgreich waren und wurden, so sind das fast durchweg asiatische Frauennamen. Die Baltin Baiba Skride ist da eher eine Ausnahme, aber eine sehr rühmenswerte! Bei den Männers sieht es noch mieser aus.

weil der Unterricht in unserem Land so schlecht sei.

Nun, wenn nicht just schlecht, aber doch viel zu wenig gefördert. Für Musikschulen ist genauso schnell das Geld gestrichen wie für Bibliotheken und Theater.

Hast du die CD „Baiba Skride, Bach Bartok Ysaye“? Solos erster Sahne!

Gruß Fritz

Solos

soli? :wink:

3 Like

Solos

soli? :wink:

Wenn schon: Soli!

Danke, Eure Heiligkeit!

Fritz

1 Like

Tatsache ist das der Musischeunterricht in den Schulen vernachlässigt wird.
Tatsache ist auch, das es vereinzelte Schulen gibt die hervorragende Ausbildungen anbieten.
Die Früherziehung junger Menschen steht auf keiner breiten Basis, sowie z.B. in asiatischen Ländern.
Tatsache aber ist auch, dass Frau Mutter so weit weg ist von der Realität, das sie so abgehoben ist, dass sie nichts neben sich gelten lässt.
Ich kenne viele Musiker,die in kleinen Orchestern und in Studios arbeiten,
und mehr leisten in Bezug auf Interpretation und technischem Spiel.
Ich frage mich aber immer wieder warum diese Weltbestengeschichte.
Da gibt es doch aus der vergangenheit Solisten wie Henryk Szeryng, Schneiderhan und viele mehr, die Musikgeschichtlich einiges mehr geleistet haben, als Frau Mutter je erreichen wird.
Hiervon durfte auch eine Frau Mutter profitieren, denn man steht auf den Schultern von Riesen.
Ich durfte im laufe meiner beruflichen Laufbahn,erst Geigenbauer dann soz.Päd. viele Musiker von internatolaler Anerkennung wie Professor Veg und andere kennenlernen.
Dabei half mir auch mein musikgeschichtliches Studium sowie meine Gesangsausbildung, sowie natürlich mein Geigenlehrer, denn ich musste zu meiner Gesellenprüfung vorspielen, den ich heute noch Danken muss,die Geduld und mein gekratze ertragen zu haben. Immerhin Kreutzersonaten waren drin.
Vielleicht sollte man sich mal Telemanns Musikmeister anhören, da bekommt man einen Eindruck was damals unter Hausmusik verstanden wurde.
MfG Erwin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo claren! :smile:

Du musst solche Interviews nicht so ernst nehmen.

bei einem Interview im Fernsehen bemerkte Anne-Sophie Mutter,
dass es deshalb in Deutschland keine gute Violinisten gibt,
weil der Unterricht in unserem Land so schlecht sei. Hat sie
recht? Die Musikalität von Lehrern und Schülern scheint nicht
zu reichen, also woran fehlt es, wenn sie recht haben sollte?

Immerhin hat sie recht, da sie selbst der beste Beweis dafür ist. :smile:

Die Musikalität ist da, nur wird nicht sie gefördert, sondern andere Eigenschaften, weswegen ich persönlich die meisten „Stars“ als „Musikkampfsportmaschinen“ bezeichne, und das schon seit Jahren. :smile:

Viele Grüße

Hallo Erwin,

Tatsache ist das der Musischeunterricht in den Schulen
vernachlässigt wird.

stimmt

Tatsache ist auch, das es vereinzelte Schulen gibt die
hervorragende Ausbildungen anbieten.

na ja, von mir aus…

Die Früherziehung junger Menschen steht auf keiner breiten
Basis, sowie z.B. in asiatischen Ländern.

Das ist exakt das Problem und ich finde es gut, dass Frau Mutter darauf hinweist, auch wenn ich sie als Interpretin nicht besonders mag

Tatsache aber ist auch, dass Frau Mutter so weit weg ist von
der Realität, das sie so abgehoben ist, dass sie nichts neben
sich gelten lässt.
Ich kenne viele Musiker,die in kleinen Orchestern und in
Studios arbeiten,
und mehr leisten in Bezug auf Interpretation und technischem
Spiel.

Interpretation ist natürlich Geschmackssache, aber das, was Du da sagst, wage ich zu bezweifeln. Egal, was man von Anne-Sophie Mutter hält, die Frau hält sich seit Jahrzehnten im Top-Konzertbetrieb, gibt bis zu 100 Konzerten pro Jahr mit einem sehr umfassenden Repertoire, das sollen Deine Bekannten erst mal auf diesem Niveau nachmachen. Um Missverständnissen vorzubeugen: ich mag das Spiel Anne-Sophie Mutters auch nicht und ich gebe peet recht was die Kampfsportmaschinen angeht, aber es ist eine Sache, etwas nicht zu mögen und eine andere, zu behaupten, man kenne Leute, die das auch könnten.

Ich frage mich aber immer wieder warum diese
Weltbestengeschichte.

Was für eine Weltbestengeschichte? Ab hier wird Dein Posting für mich etwas unverständlich…

Da gibt es doch aus der vergangenheit Solisten wie Henryk
Szeryng, Schneiderhan und viele mehr, die Musikgeschichtlich
einiges mehr geleistet haben, als Frau Mutter je erreichen
wird.

Was hat das mit dem Ausspruch von ASM zu tun? Ich finde Szeryng auch bedeutender als ASM. Außerdem noch viele andere (meist tote) Geiger. Und?

Hiervon durfte auch eine Frau Mutter profitieren, denn man
steht auf den Schultern von Riesen.

Hat sie das je bestritten?

Ich durfte im laufe meiner beruflichen Laufbahn,erst
Geigenbauer dann soz.Päd. viele Musiker von internatolaler
Anerkennung wie Professor Veg und andere kennenlernen.
Dabei half mir auch mein musikgeschichtliches Studium sowie
meine Gesangsausbildung, sowie natürlich mein Geigenlehrer,
denn ich musste zu meiner Gesellenprüfung vorspielen, den ich
heute noch Danken muss,die Geduld und mein gekratze ertragen
zu haben. Immerhin Kreutzersonaten waren drin.

Wen interessiert das? Was hat das mit der Frage zu tun?
Gruß
F.

Hallo Peet,

Immerhin hat sie recht, da sie selbst der beste Beweis dafür
ist. :smile:

Es wäre sehr leicht, 5 Geiger der Vergangenen 40 Jahre zu nennen, die wir wahrscheinlich beide als bedeutender als ASM einstufen würden.
Aber kannst Du mir bitte mal 3 deutsche Geiger unter 40 nennen, von denen Du sagen würdest, dass sie bedeutender als ASM sind?
Wenn nicht, hat sie ja vielleicht nicht so unrecht, oder? Ich meine, alles ist relativ…
Wenn ja, freue ich mich, weil ich wieder mal einen Konzerttip bekommen habe…
lg
F.

Hallo Fredun,

dein Argument ist stark, ohne Zweifel. Und eine jegliche Antwort wäre hier zunächst sehr subjektiv. In meinem Fall haben sich Erfahrungen so summiert, dass ich nur ungerne und mit Vorurteilen, über die wie uns anscheinend einig sind, ein „neues“ Star kennenlerne. Alles, was mir visuell statt akustisch (Stichwort ASMutter, Netrebko usw.), aggressiv angeworben wird, will ich zunächst mal gar nicht haben. :smile:

So gesehen solltest du eigentlich Recht haben - die aggressive Werbung plus übrige menschlichen Eigenschaften von typischen Stars von heute führen dazu, dass sie vorne sind und da auch bleiben werden, im Sinne des Massenkonsums auf jeden Fall.

Erst vor paar Wochen habe ich in einem Konzert einen für mich absolut unbekannten jungen Geiger bewundert, der leidenschaftlich und selbstvergessen musizierte und das Orchester mitgerissen hat. Das Publikum fand bei ihm Starallüren (da er sich sehr intensiv bewegte, um wie gesagt, das Orchester - sozusagen hinter dem Rücken des Dirigenten - für die Musik zu gewinnen) und wollte nicht zuhören. Da zeigt sich der Einfluss der Werbung - zuerst soll der Neue zum Star erklärt werden, dann darf er sich nur bewegen wie ein Rieu und die Musik ruinieren usw. :smile:

Ach ja, sein Name ist Renaud Capucon, und sorry, er ist ein Franzose. :smile: