'es' Grammatikfrage

Hallo zusammen!

ich würde gerne wissen, ob das Wörtchen „es“ in diesen zwei Sätzen angebracht ist.

Anderswo wird einfach besser bezahlt und auch besser beteuert.

Anderswo wird es einfach besser bezahlt und auch besser beteuert.

Wenn sich das Wetter verbessert hat,

Wenn es sich das Wetter verbessert hat.

Danke schön

Im zweiten Satz ist „es“ ganz falsch, im ersten kommt es dfarauf an, was du meinst. Und was soll „beteuert“ heißen? „Besteuert?“

Hallo, Nadja,

Anderswo wird einfach besser bezahlt und auch besser
beteuert.

Ist ohne „es“ möglich, wenn keine konkrete Arbeit, Leistung, etc. gemeint ist.

Mit dem zweiten Teil des Satzes weiß ich nicht genau, was du meinst?
Besteuert? Verteuert?

Anderswo wird es einfach besser bezahlt und auch besser
beteuert.

Der erste Satz ist ebenfalls möglich, wenn etwas Konkretes gemeint ist - eine spezielle Arbeit (dann müßte es allerdings „sie“ heißen) oder eine Arbeit, die schon vorher erwähnt wurde, eine Leistung, ein Produkt, etc.
Für den zweiten Satz gilt, was ich schon vorher nicht verstanden habe.

Wenn sich das Wetter verbessert hat,

Richtig

Wenn es sich das Wetter verbessert hat.

Geht gar nicht.
Es sei denn, das Wetter wurde schon vorher erwähnt, dann hieße der Satz: das Wetter soll schlecht werden, aber wenn es sich verbessert hat, können wir einen Ausflug machen.

Übrigens finde ich beim Wetter das Wort gebessert besser…

Gruß, Maresa

Hallo!

tut mir leid: ein Tippfehler von mir. Ich meinte damit „betreuen“

Danke

Hallo,

tut mir leid: ein Tippfehler von mir. Ich meinte damit
„betreuen“

Anderswo wird einfach besser bezahlt und (es wird) auch besser betreut.

Anderswo wird es einfach besser bezahlt und (es wird) auch besser betreut.

Ist beides möglich und auch korrekt, wenn es so verwendet wird, wie ich im ersten Post begründet habe. Die Wiederholung des „es wird“ im zweiten Satzteil muss nicht sein, verstärkt aber die Bedeutung des „betreut“.

Da ich weiß, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist, frage ich nochmal nach, was du mit dem „besser betreut“ genau meinst. Der Satz ohne Kontext ist nämlich an sich zwar korrekt, aber nicht ganz schlüssig.
Ist der, der bezahlt wird, betreut?
Wird die Arbeit an sich betreut?
In welchem Sinne meinst du betreuen?

Lieben Gruß, Maresa

Hallo Maresa,

Mit „Betreuung“ meine ich die organisatorische und logistische Erleichterung.

Schönen Grüß