auf Seite 1 der NZZ*.
Liebe Schweizer Freunde und CH-Kenner, was würde man dafür genau dann im Deutschen sagen, wenn es dieses Wort nicht gäbe?
Ich fand noch über „die Reorganisation des
Bundesamtes für Migration“: Es harzt bei den Rückführungen. Nun ja …
*Das Thema dort waren die Reformen in Tunesien
Es geht nur langsam/mühsam/stockend voran bei/mit den Rückführungenen
mal schaun, was noch an Vorschlägen kommt …
vielleicht würde man es mit sozialhilfe übersetzen
eusebia
4
Hallo Alleman
Es harzt hat hier folgende Bedeutung:
schwer, schleppend vonstattengehen
Gebrauch
schweizerisch, auch landschaftlich
Beispiele
die Verhandlungen harzen
es harzt mit dem Bau der Autobahn
meine Quelle: Duden.de
ich habe es nämlich auch nicht gewusst und musste zuvor googeln 
Grüße