Guten Morgen
„Es hat viel Spaß gemacht“
Ist „es“ Subjekt Nominativ in diesem Satz?
oder
ist „viel Spaß“ Subjekt Nominativ?
oder
ist „es“ ein Ersatzsubjekt?
Danke sehr
Guten Morgen
„Es hat viel Spaß gemacht“
Ist „es“ Subjekt Nominativ in diesem Satz?
oder
ist „viel Spaß“ Subjekt Nominativ?
oder
ist „es“ ein Ersatzsubjekt?
Danke sehr
„Es“ ist das (Ersatz)Subjekt.
„Es“ kann entweder ein Substantiv („Das Spiel hat viel Spaß gemacht.“), einen (erweiterten) Infinitiv („Auf einem Einhorn zu reiten hat viel Spaß gemacht.“) oder einen Nebensatz („Dass du mit mir Einhörner jagen gegangen bist, hat viel Spaß gemacht.“) ersetzen.
Hallo
ich habe auch zuerst so gedacht. Aber je mehr ich darüber nachdachte, desto unlogischer wurde die Idee .
Wenn „es“ hier in diesem Satz Ersatzsubekt wäre, müsste man es bei der Umstellung weglassen:
Viel Spaß macht
Dieser Satz macht aber keinen Sinn, da das Verb „machen“ ein Akkusativobjekt nach sich zieht. Ergo ist „es“ kein Ersatz-Subjekt, sondern das Akkusativobjekt, oder?
Grüße
Nein, es ist das Subjekt und bezieht sich auf etwas, das bereits genannt wurde oder im selben Satz noch folgt.
Wir haben gestern Einhörner gejagt. Es hat viel Spaß gemacht.
Es hat viel Spaß gemacht, Einhörner zu jagen.
„Viel Spaß“ ist dabei Akkusativ. Das merkst du, wenn du es durch etwas anderes ersetzt, z.B.
Gestern haben wir Einhörner gejagt. Es hat einen schwierigen Eindruck gemacht, war aber ganz einfach .
Nein. @KamikazeKatze hat das völlig richtig erklärt.
Wenn auf den Satz
„Es hat viel Spaß gemacht“
nichts weiter folgt, ist das „es“ hier Stellvertreter-Subjekt. Und zwar ein anaphorisches. Du fragst nach dem Subjekt (das immer im Nominativ steht): „Wer oder was hat gemacht?“ - Antwort: „es“. Aber was mit „es“ gemeint ist, wird im Kontext vorhergegangen sein:
„Wie war die Party gestern?“ - „Es hat Spaß gemacht.“
Oder:
„Gestern war ich auf einer Party. Es hat Spaß gemacht.“
Oder eben:
„Wir haben gestern Einhörner gejagt. Es hat Spaß gemacht.“
Hier ist „es“ = „Einhörner jagen“.
Wenn etwas auf den Satz folgt:
„Es hat Spaß gemacht gestern auf der Party“
ist das „es“ kataphorisches Stellvertreter-Subjekt. Es bezieht sich auf das folgende „… gestern …“
In
„Es hat Spaß gemacht, Einhörner zu jagen“
ist „es“ ebenfalls kataphorisch, also auf etwas folgendes bezogen.
Und das Objekt zum Prädikat „machen“ ist „Spaß“. Da machen transitiv ist, mit Akkusativobjekt, fragst du ja: „Wen oder was hat es gemacht?“ - Antwort „Spaß“. Dies ist das Akkusativ-Objekt.
Gruß
Metapher