Es in sich genommen / an sich genommen

Hallo zusammen!

es war mal in diesem Forum eine Diskussion über die Unterschiede zwischen:

an sich haben
und
es in sich haben.
Ich versuche den Beitrag zu finden, aber ich finde ihn nicht. Kann jemand mir bitte mit Beispielen die Unterschiede zwischen „an sich haben/ es an sich haben“ und „es in sich haben“ erläutern?

an sich genommen ( das existiert nicht)
in sich genommen ( das existiert auch nicht)
im Grunde genommen ( das existiert)
für sich genommen (das existiert auch)

Danke sehr

Hallo Nadja,

an sich genommen existiert sehr wohl, als Vergangenheit von „an sich nehmen“: https://www.openthesaurus.de/synonyme/an+sich+nehmen
Und dann gibt’s noch „in sich gehen“ :wink:
https://www.openthesaurus.de/synonyme/in%20sich%20gehen

an sich haben:
https://www.openthesaurus.de/synonyme/an%20sich%20haben

und in sich haben:
https://www.openthesaurus.de/synonyme/in%20sich%20haben

Reichen dir die Synonyme dort, um die Bedeutung zu verstehen?

Gruß
Christa

Es gibt „etwas in sich aufnehmen“ oder „etwas zu sich nehmen“, auch „etwas auf sich nehmen“, aber „etwas in sich nehmen“ geht nicht…