Es ist /sind 20 Grad

Hallo an Alle
welcher Satz ist korrekt und welcher nicht und warum?
Bei google gibt es beide Versionen.
Vielen Dank
Carli

Es hat auch
aber alle
Es ist 20 Grad warm. Es sind 20 Grad im Wohnzimmer. Es hat 20 Grad heute. Es sind 20 Grad draußen. Die Kurzsätze müssen nur richtig ergänzt werden, dann sind sie einwandfrei.

Hallo an Alle
welcher Satz ist korrekt und welcher nicht und warum?
Bei google gibt es beide Versionen.
Vielen Dank
Carli

Gradangaben

Es ist 20 Grad warm. Es sind 20 Grad im Wohnzimmer. Es hat 20
Grad heute. Es sind 20 Grad draußen. Die Kurzsätze müssen nur
richtig ergänzt werden, dann sind sie einwandfrei.

Hallo, Franz,
„es hat 20 Grad“ ist aber ob mit oder ohne Vollständigkeit umgangssprachlich.
„Es ist 20 Grad warm“ - hier ist das Subjekt des Satzes in der Einzahl (Es), daher steht auch das Verb im Singular.
„Es sind 20 Grad draußen“ - Nun sind die „Grad“ das Subjekt (Frage „Wer oder was ist?“) und da es 20 von ihnen sind, sind sie in der Mehrzahl und dem folgt dann auch das Verb.
GruĂź
Eckard

1 Like

Ich meinte aber einen Satz ohne zusätzliche Ergänzung, also ohne „warm, draußen“ usw.
Heute sind 20 Grad warm/ geht wohl nicht ?
, deshalb muss hier „ist“ stehen.

Heute sind 20 Grad warm/ geht wohl nicht ?
, deshalb muss hier „ist“ stehen.

Heut’ ist’s über 20 Grad.

Hi Carli,
ich kenne aber auch: wir haben heute 20 Grad.
GruĂź,
Anja

Hallo an Alle
welcher Satz ist korrekt und welcher nicht und warum?
Bei google gibt es beide Versionen.
Vielen Dank
Carli

Keiner der beiden Sätze ist korrekt. Weil unvollständig!
Also entweder:
Die Temperatur beträgt 20 Grad.
Der Winkel ist 45 Grad.
Er lebt am 50. Grad nördl. Breite.

Danke!
GruĂź
Gerald