Es läuft zuwenig öl nach

  • Ölfilter ist Voll
  • Heizung schaltet ein
  • Filter wird fast entleert
  • Heizung schaltet aus
  • nach kurzerzeit schalze HZ wieder ein
  • Öl im Filetr wird abgesenkt,läuft aber besser nach so das die Hz weiterläuft.
  • beim nächsten Start wieder das gleich spiel.
    Heizung geht aber nicht auf Störung,schaltet nur aus nach kurzer Zeit
    wieder ein.
    Im Tankraum (3Tanks) hört man ein leises säuseln wenn die HZ läuft, ist das Normal.
  • beim nächsten Start wieder das gleich spiel.
    Heizung geht aber nicht auf Störung,schaltet nur aus nach
    kurzer Zeit
    wieder ein.
    Im Tankraum (3Tanks) hört man ein leises säuseln wenn die HZ
    läuft, ist das Normal.

Es ist irgendwo ein Unterdruckleck, wo (minimal) Luft angesaugt wird.

Das Säuseln selber muss nicht der Ursprung dafür sein.
Das kann auch das rücklaufende Öl sein.

Das Leck zu finden ist ggf. eine undankbare Aufgabe, der man eigentlich nur durch systematische Demontage und Wiedermontage mit eingehender Untersuchung der Komponenten auf den Grund gehen kann.

Zuvor wird man es sicher „einfach“ mit Nachziehen aller Saugleitungsverbindungen versuchen.

Anfangen würde ich allerdings mit einer neuen Dichtung an der Filtertasse. Die wird zu häufig beim Brenerservice vernachlässigt und wird hart und spröde…

danke für die schnelle info,werd morgen gleich anfangen die leitungen zu überprüfen.
mfg.

hallo odo
Verschraubung am Filter war undicht,jetzt wird der Filter zwar nicht mehr leer,Heizung geht aber trotzdem nach kurzen anlaufen auf Störung (rote Lampe brennt).Nach ca.10-15sec.schaltet sie jedoch ohne weiteres zutun wieder ein und läuft weiter.das passiert bei jedem Anlauf!vieleicht hast du noch einen Tipp für mich.
Danke im voraus.
mfg.

Moin!
Neben der Ölversorgung (und der „Aufbereitung“ des zu verbrennenden Öles) hat so ein Ölbrenner noch so einige „Fallstricke“ für den Laien zu bieten.
Defekte Bauteile und/oder verkehrte Einstellungen am Brenner können neben einer fehlerhaften Ölversorgung (Leckagen, also „Luftziehen“, Verstopfungen, also hohes Vakuum) Störungen verursachen. Zündelektroden sind gerne mal verschmutzt, Düsen verstopft. Auch das hat Gründe, die sich nicht mit „bloßem Auge“ erkennen lassen. Ebenso führt eine falsche Brennereinstellung (auch bei guten Abgaswerten) gerne mal zur Störung, wenn gewisse Dinge nicht in Ordnung sind (Startverhalten des Brenners könnte schlecht sein)
Der Fachmann (mit seinen Messgeräten und seiner Erfahrung) kann den Ärger kurzfristig aus der Welt schaffen und kostet dabei kein Vermögen, spart aber Nerven und man muß nicht unnötig frieren!
Gruß Walter

hallo odo
Verschraubung am Filter war undicht,jetzt wird der Filter zwar
nicht mehr leer,Heizung geht aber trotzdem nach kurzen
anlaufen auf Störung (rote Lampe brennt).Nach
ca.10-15sec.schaltet sie jedoch ohne weiteres zutun wieder ein
und läuft weiter.das passiert bei jedem Anlauf!vieleicht hast
du noch einen Tipp für mich.

Das jetzige Phänomen lässt auf zu grossen Unterdruck beim Ansaugen oder auf eine schwache Ansaugleistung der Brennerpumpe schliessen.

Die Gründe können verschieden sein.
Angefangen von einer Verschlammung des Tank"rüssels" bis zu zugesetztem Filter in(!) der Ölbrennerpumpe.

Was man versuchen könnte: Fülle die Filtertasse komplett mit Heizöl oder Diesel bevor die (wieder) angeschraubt wird.

Das gibt zwar etwas „Sauerei“, aber da muss man durch.
Gummihandschuhe ein altes Kuchenblech und Küchentücher sind wichtige Utensilien.