Das ist doch Quatsch. Es kann auch ein pop-up-Fenster sein
dass ich nicht zuordnen kann… ein Eintrag in der
Registrierung der überflüssig ist.
Was gibt es denn bei einem so offensichtlich bösartigen Werbefenster zum Zuordnen? Glaubst du, dass irgendein normales Programm ein solches Werbefenster zu einem zwielichtigen Advertising-Netzwerk einblendet?? Das ist doch hirnrissig…
Nicht falsch verstehen,
aber ich glaube da meiner gekauften Kasperskyvollversion, die
täghlich aktualisiert wird, mehr als Deinen Vermutungen. Und
danach ist alles sauber.
Auch hier demonstrierst du eindrucksvoll, dass du keinerlei Ahnung über die Funktionsweise von Virenscannern und die Funktionsweise von Schadprogrammen hast.
Ein Virenscanner erkennt prinzipbedingt nur die Schadprogramme zuverlässig, für die er eine Signatur hat. Um eine solche zu entwickeln, muss der Virus dem AV-Hersteller überhaupt erst bekannt werden, was bei neuen Viren je nach Verbreitungsgrad Tage, wochen- oder gar monatelang dauern kann. Daraus ergibt sich, dass es tausende von Schadprogrammen gibt, die dein Kapersky überhaupt nicht kennt und sie daher auch nicht entdecken wird.
Das siehst du ja schon allein da dran, dass dein Kapersky verschiedene Trojaner auf deinem Rechner fand, und zwar offensichtlich erst, als diese schon ausgeführt worden sind und diese das System bereits kompromittiert haben. Wenn dein Kapersky damals bei der Infektion diese Dinger schon nicht erkannt hat, sollte dir wohl langsam klar werden, dass ein Virenscanner eben nicht jeden Virus erkennt und damit kein zuverlässiger Schutz sein können.
Und dann kommt noch dazu, dass - wenn ein Schadprogramm mal mit Admin-Rechten ausgeführt wurde - es machen kann was es will. Das ist bei dir offensichtlich passiert, d.h. dein System kann wimmeln von Schadprogrammen, die dein Virenscanner gar nicht mehr finden kann, weil die Schadprogramme längt die Kontrolle übers System haben und sich schlicht vor deinem Virenscanner verstecken. Vielleicht solltest du mal nachlesen, was Rootkit-Techniken sind.
Fazit:
a) Virenscanner erkennen nicht jeden Virus.
b) Virenscanner können von einmal ausgeführter Malware nach Belieben manipuliert werden.
c) Da dies bei dir passiert ist, ist die Meldung deines Virenscanners dass dein System virenfrei wäre, nur noch ein guter Witz.
Wenn du das nicht verstehst, dann kann ich dir auch nicht mehr helfen.
Ein Satz wie…
aber ich glaube da meiner gekauften Kasperskyvollversion,
… ist daher einfach nur grotesk und höchst naiv.