Es stinkt im Keller

Hallo,

erstmal kurz zur Information:
Wir haben in unserem Einfamilienhaus eine Gasbrenntwertheizung mit Therme, die ist ca. 2 Jahre alt.

Jetzt haben wir seit ein paar Tagen das Problem, dass es im Keller bestialisch stinkt.
Wir haben erst an eine tote Maus gedacht, aber der Geruch wurde immer stärker, es roch sogar im zweiten Stock und das innerhalb von 1 bis 2 Tagen.
Dann dachten wir an Gas. Haben das Gas also abgestellt und die Heizung ausgemacht und kurz gelüftet.
Am nächsten Morgen war der Geruch vollkommen weg.
Es kam dann der Techniker von unserer Heizungsfirma und hat alles überprüft. Gasleitungen sind dicht, Heizung ist anscheinend völlig in Ordnung. Uns wurden auch der Geruch von Gas und Abgas vorgeführt, das ist es beides nicht.
Nun läuft die Heizung seit heute früh wieder und ein paar Stunden später war der Geruch wieder da. Der Techniker von den Stadtwerken konnte uns auch nicht helfen.

Was kann das bloß sein? Das ist doch kein Zufall, dass Heizung und Gas aus sind und der Geruch weg ist, und kaum macht man es an, ist er wieder da.

Bitte helft uns! Ich habe Angst, dass es vielleicht was giftiges ist. Und selbst wenn nicht, der Geruch ist so ekelhaft, das hält man kaum aus.

Ich bin für jeden Tipp äußerst dankbar. Vielleicht habt ihr ja auch eine Idee, wen man noch fragen könnte.

Danke sehr!

Hallo

Schon mal alle Abflüsse im Keller kontrolliert?
Ist irgendwo ein Bodenablauf oder eine Ablaufstelle (Ausgussbecken, Waschbecken, Dusche etc.) der nicht/selten genutzt wird?
Hier trocknet das Wasser vom Geruchverschluss gerne weg und schon stinkt´s raus.
Möglich das es auch im Zusammenhang mit der Heizung ist, denn eine Brennwerzheizung produziert im Betrieb Kondensat und das muss abgeführt werden. Ergo, die Brennwertheizung ist an das Abwassersystem angeschlossen und kann je nach Aufbau mit ihrem Gebläse in das Abwassersystem drücken und schon möckert es ein wenige.
Möglich das auch etwas mit dem Kondensatablauf des Gerätes nicht stimmt, hier MUSS auch ein Sifon eingebaut sein!

Aus Erfahrung tippe ich zu 95% auf solch ein Problem.

Wünsche eine gestankfreien Start ins WOchenende :wink:
Gruß
Nelsont

Mahlzeit.

Interessant wäre jetzt erst mal zu wissen, wie genau sich dieses bestialisch definiert, also in welche Richtung der Geruch geht.

Ursachen kann so etwas unzählig viele haben.
Beispiel: Durch eine defekte Isolierung z.B. des Abgasrohres wird eine nahe Holzkonstruktion zu warm und Holzschutzmittel beginnt auszugasen oder Farbe einer Wand, oder Lack auf einer Stahlkonstruktion.

Da zunächst von den Techniker, die bereits vor Ort waren, der Ofen selbst und dessen Brennstoff Gas als Ursache ausgeschlossen werden, würde ich an Deiner Stelle erst mal den Schornsteinfeger zu Rate ziehen. Dieser kann a) die Anlage hinsichtlich des Abgases Durchmessen und zu dem auch den Kamin prüfen.

Denn: Auch wenn das jetzt bescheuert klingt, vielleicht ist Dir einfach ne tote Krähe in den Kamin gefallen. Ich weiß, es klingt sehr unwahrscheinlich, das so ein tot vom Himmel fallender Vogel genau die Öffnung trifft, aber trotzdem kommt es vor.

Wenn der Schornsteinfeger nichts findet, wäre eine sinnvolle weitere Maßnahme, mit einer Wärmebildkamera zu prüfen, ob es irgendwo im Abgassystem oder dessen Isolierung eine Undichtigkeit gibt.

Ansonsten wäre es wohl das Beste bei Auftreten des Gestankes von einem Baubiologen mal eine Luftprobe ziehen und analysieren zu lassen. Wenn die Geruch verursachende Substanz, z.B. eine Schwefel-Wasserstoff-Verbindung genauer bestimmt ist, lässt sich deren Quelle sicherlich einfacher finden. Außerdem wäre auf diesem Wege auch eine evtl. Toxizität auch am einfachsten zu klären.

Aber Vorsicht: Baubiologen sind nicht gerade dafür bekannt, günstig zu sein und ein großes Herz zu haben!

WAS ist ’ es stinkt ’ ?
Hallo,

Kellermuff wirst Du ohne vollklimatiertes aktivbelüftetes TG nicht beseitigen.( Siehe hier im Archiv und FAQ)
Ein Schädlingsbekämpfer weiss, wo ein vor sich hin rottendes Tier
sein könnte.
Kraftstoffgerüche braucht Dir niemand extra erklären.

mfg

nutzlos

Hallo und danke erstmal,

an den Kaminkehrer und die tote Krähe habe ich auch schon gedacht, es ist ja wie gesagt so eine Art Verwesungsgeruch.

Hallo und danke,

da werd ich mal nachsehen bzw. nachfragen, danke :smile:

Mahlzeit.

Hallo und danke erstmal,

an den Kaminkehrer und die tote Krähe habe ich auch schon
gedacht, es ist ja wie gesagt so eine Art Verwesungsgeruch.

Sagen wir es mal so: Wenn es so wäre, dass Du eine tote Krähe im Kamin hättest, wäre die Krähe und deren Gestank Dein geringstes Problem. Dann würde der Umstand das Du sie riechen kannst nämlich erst mal heißen, dass Dein Kamin undicht ist. Damit bestünde die Gefahr eines Entweichens von Kohlendi- und monoxid - und das kann Lebensgefährlich werden. Allein schon deshalb auf jeden Fall den Schornsteinfeger den Kamin prüfen lassen. Nicht nur auf eine tote Krähe.

Ich gehe aber mal mehr davon aus, dass dort irgendwo aufgrund thermischer Undichtigkeiten irgendwas ausgast. Holzschutz, Lack, Putz, irgendwas. Das zu finden wird evtl. nicht leicht werden.

Aber lasse auf jeden Fall erst mal den Kamin prüfen.

Ja klar, das wäre ganz schön blöd.
Wir lassen jetzt erstmal den Siphon überprüfen, da der Kaminkehrer das auch für am Wahrscheinlichsten hält. (Hab gerade mit ihm telefoniert)

Hallo,
prüfe auch die Entlüftung des Abwassersystems, die ist auch gerne mal verstopft.
Habt ihr vielleicht umgebaut und irgendein „unnützes“ Rohr stillgelegt? Das könnte die Entlüftung gewesen sein.

Cu Rene

Ja das haben wir als nächstes vor, danke :smile:
Umgebaut wurde nix, wir lassen nur Fachleute ran und die Anlage ist auch noch genauso wie sie vor 2 Jahren gebaut wurde.
Der Kaminkehrer denkt auch, dass es am ehesten die Entlüftung ist.