Hallo an alle,
angenommen ein Mieter hat festgestellt, dass Wasser auf seinen NEU gekauften Schrank tropft - und zwar durch die Decke vom Nachbarn darüber. Angenommen nun, dieser Mieter hat sich mit dem Nachbarn unterhalten und festgestellt, dass das Wasser immer dann tropft wenn der Nachbar duscht.
Der Mieter hat den Vermieter 2 mal im laufe von 3 Wochen mdl. darauf angsprochen - nach 3 Wochen dann schriftlich per Einschreiben um Reparatur gebeten und einer Frist von 2,5 Wochen gesetzt sowie auf den Schaden am neu gekauften Schrank (6 Monate alt, mit Rechnung) hingewiesen. Mieter hat auch seit 3 Wochen Plastikschüsseln auf dem Schrank stehen, welche das Wasser auffangen sollen um größeren Schaden am Schrank zu vermeiden (Wasserflecken sind bereits am Schrank vorhanden).
1 Woche nach dem Einschreiben (4 Wochen nachdem der Vermieter zum erstem mal darauf angesprochen wurde) hat der Vermieter es repariert und meinte jetzt ist alles wieder gut - wunderbar, denkt der Mieter.
2 Wochen nach der „Reparatur“ stellt der Mieter fest, es tropft WIEDER durch die Decke. Also fragt er beim Nachbarn nach, was denn repariert wurde … „nichts“, sagte der Nachbar, „nur 2 Fliesen die ab waren, wurden wieder aufgeklebt“. Verdichtet wurde nichts, nach Aussage des Nachbarn. Nun spricht der Mieter den Vermieter wieder darauf an und erklärt ihm, dss es wieder durch die Decke auf den Schrank tropft- das zwar 2 Wochen lang nicht passiert ist, aber das Problem nun wieder auftritt. Der Vermieter meinte er hätte momentan keine Zeit sich darum zu kümmern, es war doch vor 1 Woche noch in Ordnung…
Wochenlang Plastikschüsseln auf dem Schrank stehen zu haben ist nicht die Lösung. Den Schrank wegschieben geht leider nicht, wegen der Raumaufteilung. Was kann der Mieter noch tun um den Vermieter um schnellst mögliche Reparatur zu „drängen“?
PS: Falls das eine Rolle spielt, der Schrank wurde im April 2007 für über € 900,00 erstanden und ist ein Unikat und so nicht wieder beschaffbar.
Grüße
Jasmin