ESC K7S5A OnBoard Sound extrem leise!

Hallo,

Ich bin am verzweifeln!!!
ich habe dieses Board schon seit zig Jahren und habe ebenfalls zig Neuinstalls mitgemacht. Nun habe ich mir einen anderen Tower besorgt und das Board da reingebaut und Windows neu Installiert.

Seitdem ist der Sound der Onboard Karte extrem leise (mit allen Windows Reglern oben). Mikrofon geht wie vorher.

Habe bei google gesehen das viele leute das Problem haben und die Lösung meist eine neue Soundkarte ist da der OnBoard Chipsatz angeblich Schrott ist aber bei mir funktionierte es ja jahrelang extrem LAUT wie es sein sollte! :smile:

Kann mich leider nichtmehr erinnern welchen Treiber ich zuvor hatte (ich glaube der AC97 von Realtek).

Probiert habe ich folgende Treiber:
AC´97 von Realtek (den neusten)
SIS 7012 (den neusten von der SIS Homepage)
SIS 7012 (von der Treiber CD des Boards)

Funktioniert haben sie alle aber eben alle mit sehr sehr leisem Audio Ausgang!

Geändert wurden beim jetzigen Umbau das CD-Rom (das Soundkabel vom CD-Rom habe ich auch nicht angeschlossen, denke nicht das das was ausmacht) und eine die Grafikkarte wurde gewechselt (ebenfalls uninteressant denke ich) und eine neue Netzwerkkarte…ansonsten habe ich alles neu installiert wie immer (Windows XP + SP2) … thats it

EVEREST INFOS:

  • Motherboard ID 62-1121-001131-00101111-040201-SiS735$K7S5A_K7S5A RELEASE 11/21/2001 S
  • Motherboard Name ECS K7S5A
  • SiS 7012 Audio Device

VIELEN DANK !!

Pako

Hi Pako!

In der Tat sind onBoard-Soundkarten nicht der Renner. Zum einen sind sie viel leiser als „richtige“ Soundkarten und sie ziehen auch Last vom Prozessor. Der SiS-Chipsatz ist außerdem auch nicht das gelbe vom Ei.
Ich empfehle dir eine günstige Creative-Karte und du wirst sofort glücklich sein :wink:

Viele Grüße
André

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Pako!

In der Tat sind onBoard-Soundkarten nicht der Renner. Zum
einen sind sie viel leiser als „richtige“ Soundkarten und sie
ziehen auch Last vom Prozessor. Der SiS-Chipsatz ist außerdem
auch nicht das gelbe vom Ei.
Ich empfehle dir eine günstige Creative-Karte und du wirst
sofort glücklich sein :wink:

Viele Grüße
André

genau das meinte ich. Alle sagen die sei nicht gut und hat keine Verstärkung aber für einen normalen Kopfhörer geht es !! Ich habe das Teil nun 5-6 Jahre lang verwendet mit Musik an Kopfhörern, aktiv Lautsprechern und an der Anlage. Es wurde richtig laut und der Klang war Top.

Ich schiebe es aber nun auf die Windows installation und habe mir, weil ich keinen bock habe dem Fehler weiter auf den Grund zu gehen, einfach für 7 euro ne neue karte gekauft.

byby

Hi
eigentlich ein Wunder dass das Board noch lebt… alle die ich kannte (8 oder 9 bisher) sind an platzenden Kondensatoren eingegangen, teils schleichend mit wunderlichen unterschiedlichen effekten, teils abrupt.
HH

es lief sogar mal so 2-3 Jahre lang rund um die uhr durch…ich glaube das board werde ich noch lange haben :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

es lief sogar mal so 2-3 Jahre lang rund um die uhr
durch…ich glaube das board werde ich noch lange haben :smile:

schau dir die Kondensatoren genau an, wenn die sich schon wölben >>> Tonne. leider können sie auch ohne sichtbare Schäden im Po sein…

HH

jo danke für den tipp aber es sind wirklich alle Kondensatoren und der Rest auf dem Board etwas verstaubt aber ansonsten wie neu … auch wenn du es nicht glaubst :smile:.

Von dem Board leben noch einige, gibt dazu ein relativ gut besuchtes forum http://www.k7jo.de.vu/ … die meinten allerdings auch nur das der Onboard Chipsatz nix taugt (was mir nix bringt weil es wie gesagt jahrelang getan hat).

Naja, schwamm drüber…die nächsten Tage kommt die neue Soundkarte :smiley:
ByBy